Der Streit um die Nachfolge der DVD ist entschieden: Der japanische Elektronikkonzern Toshiba hat verkündet, in Zukunft keine HD DVD-Geräte mehr entwickeln, herstellen und vermarkten zu wollen. Damit ist der Weg frei für Blu-Ray. Blu-Ray soll jetzt der einheitliche Standard für Videos in hoher Auflösung werden.
Eingeläutet wurde die Niederlage von HD DVD durch das Hollywood-Studio Warner. Anfang des Jahres gab es bekannt, Filme in hoher Auflösung nur noch im Blu-Ray-Standard zu veröffentlichen. Die HD DVD (High Density Digital Versatile Disc) wurde damit in Hollywood nur noch von zwei großen Studios unterstützt: Universal und Paramount. Hinter Blu-Ray standen dagegen neben Warner auch 20th Century Fox, Disney und Sony. Auch der deutsche Filmproduzent und -verleih Constantin hatte sich nach dem Vorbild von Warner für das DVD-Nachfolgeformat Blu-Ray entschieden.
Riesige Speicherdichte
Auch die Playstation 3 hat ein Blu-Ray-Laufwerk eingebaut.
Ein Nachfolgeformat für die DVD ist notwendig, weil diese nicht genügend Kapazität hat, um Filme in hoher Auflösung zu speichern. Im Gegensatz zur DVD, auf die maximal 8,5 Gigabyte passen, hat eine Blu-Ray-Disc eine Kapazität von bis zu 50 Gigabyte. Beim Wechsel zur hochauflösenden Technik hoffen die Unternehmen der Film- und Elektronik-Industrie auf gute Geschäfte, denn für die bessere Bildqualität sind neue Fernseher, Player und Speichermedien notwendig.
Hersteller hoffen auf Durchbruch
Nach der endgültigen Entscheidung für Blu-Ray hoffen die Hersteller, dass die Kunden jetzt endlich Player und Filme kaufen. Bislang hatten sich die Verbraucher beim Kauf sehr zurückgehalten. Schuld daran war nach Ansicht von Industrievertretern die Konkurrenz der beiden Formate. Die Kunden hätten Angst, sich für den Verlierer des Rennens zu entscheiden. Möglicherweise sind aber viele auch mit der DVD-Qualität zufrieden und wollen kein Geld für neue Abspielgeräte und TV-Geräte ausgeben. Auch das Herunterladen von Filmen aus dem Internet macht den Videos auf Silberscheiben zunehmend Konkurrenz.
Quelle:http://www.br-online.de/wissen-bildung…e-ray/index.xml
und http://www.n24.de/news/newsitem_355625.html