1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

"DVD-Jon" schlägt wieder zu

  • blackpope
  • 20. Februar 2008 um 14:17
  • blackpope
    Gast
    • 20. Februar 2008 um 14:17
    • #1

    Hacker erfindet Kopierschutz-Killer

    Nach dem DVD-Schutz ist Apple dran: Der bekannte norwegische Hacker Jon Lech Johansen hebelt bekannte Kopierschutz-Verfahren wie das von iTunes aus. Ziel ist eine "Welt ohne DRM".

    PC-Besitzer kennen das Problem: Wenn sie im Internet Musik oder Filme kaufen, sind diese oft nur auf den Geräten abspielbar, die der verwendete Download-Shop explizit unterstützt. Schuld daran ist das so genannte "digitale Rechtemanagement", auch DRM genannt. Es dient eigentlich dazu, Raubkopien zu verhindern, wird jedoch längst auch zur Abschottung von Märkten verwendet. So laufen Filme aus Apples iTunes Store beispielsweise nur auf iPods und iPhones sowie Mac und PCs, die auch mit der Software des Anbieters ausgestattet sind.


    Jon Lech Johansen, ein berühmter Hacker aus Norwegen, will das Problem nun lösen. Der auch als "DVD Jon" bekannte Programmierer hat dazu extra eine Firma namens "DoubleTwist" gegründet, die zum ultimativen Kopierschutz-Killer werden könnte. "Wir befreien Ihre Medien", heißt es dazu auf der Website des Start-ups. Der 24jährige Firmengründer hat bereits viel Erfahrung im Umgehen von DRM-Maßnahmen. Bekannt wurde er, nachdem er als Teenager den Kopierschutz der Video-DVD ausgehebelt hatte und dafür schließlich von einem Osloer Gericht verurteilt (und nach einem Berufungsverfahren wieder freigesprochen) wurde. Auch liefert sich Johansen seit mehreren Jahren mit Apple eine Hackerschlacht: Gleich mehrmals knackte er die iTunes-Verschlüsselung, die dann aufwändig neuerlich abgedichtet werden musste. Auch schrieb er als erster ein Programm, mit dem sich das iPhone auch ohne Mobilfunkvertrag über ein drahtloses WLAN-Netz nutzen ließ.

    DoubleTwist ist nun der bislang radikalste Versuch, die von Johansen entwickelten Technologien einer breiten Masse zur Verfügung zu stellen. Ein Vorläufer der Firma existiert bereits seit 2006 - der Hacker zog extra ins amerikanische San Francisco, um beim Aufbau zu helfen. Das erste Produkt liegt nun seit dieser Woche in einer Beta-Version vor. Es handelt sich um eine Desktop-Anwendung für Windows, die ebenfalls auf den Namen DoubleTwist hört. Das Prinzip ist simpel: Das Programm soll es erlauben, Medien-Inhalte wie iTunes-Songs oder Nokia-Handy-Videos von einem Gerät auf das andere zu ziehen, ohne dass es DRM-bedingte Einschränkungen geben soll. "Es sollte dem Nutzer egal sein, mit welchem Dienst eine Datei geschaffen wurde oder mit welchem Gerät. Alles sollte nahtlos miteinander arbeiten", sagt DoubleTwist-Chefin Monique Farantzos gegenüber dem US-IT-Nachrichtendienst "CNET". Daran arbeite das 12 Personen starke Team der Firma jetzt. "Bis jetzt ist die digitale Medienlandschaft wie der Turmbau zu Babel. Sie frustriert und entfremdet die Kunden." Dabei kommt es den Machern vor allem auf eine einfache Bedienung ihrer Lösung an: "Selbst Deine Eltern sollen sie beherrschen", so Johansen gegenüber "CNET". Seine Programme hätten sich bislang vor allem an eine Zielgruppe von Technikfreaks gerichtet, das solle sich nun ändern. Das Befreien vom Kopierschutz erfolgt dabei recht simpel. So werden DRM-Songs beispielsweise erneut abgespielt und aufgenommen, um sie in ein portables Format zu übertragen.

    Derzeit unterstützt DoubleTwist Geräte wie Sonys PSP und Walkman- und Cybershot-Handys, Nokia-Geräte der N-Serie, das LG Viewty und Windows Mobile-Smartphones. Eine Anwendung für Apples iPhone, die im Browser des Gerätes läuft, soll demnächst verfügbar sein, ebenfalls eine DoubleTwist-Version für Macs. Neben der Desktop-Anwendung stellt die Firma auch noch ein Facebook-Miniprogramm her. Mit diesem Widget soll es möglich sein, Medieninhalte direkt von der eigenen Profilseite aus mit anderen zu teilen. Dies soll jedoch so geschehen, dass ein Weiterkopieren nicht möglich ist. Auch betont DoubleTwist, dass nur tatsächliche Besitzer von Medieninhalten diese auch konvertieren können. "Wir unterstützen keine Piraterie", betont die Firma.

    Ob diese Aussage ausreicht, sich vor Klagen der Medienkonzerne und der Download-Shops im Internet zu schützen, bleibt aber fraglich. Zudem kann es sein, dass DoubleTwist-Anwender gegen die Nutzungsbedingungen ihrer Film- und Musikversorger verstoßen, die eine Formatumwandlung zum Teil explizit untersagen. Hinzu kommt, dass auch Teile der Medienindustrie inzwischen erkannt haben, dass Nutzer DRM zu hassen scheinen. So bietet etwa Amazon Songs aller großen Plattenfirmen inzwischen im freien MP3-Format an.

    QUELLE:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab