Intel lüftet das Geheimnis um seine Stromsparprozessoren mit Codenamen "Silverthorne". Der Rechenzwerg heißt jetzt offiziell Atom und soll maximal 2,5 Watt verbrauchen.
Im Gegensatz zu den letzten Intel-Prozessoren basiert der Atom auf einer neuen Chip-Architektur, die speziell auf kleine Geräte (Mobile Internet Devices – MID) wie Smartphones, UMPCs und Mediaplayer abgestimmt ist. Als besondere Funktionen beherrscht der in 45-Nanometer-Bauweise gefertigte Chip Hyper-Threading (simulierter Zweikernbetrieb), den SSE3-Befehlssatz, Virtualisierung und die 64-Bit-Funktion Intel64. Passend zum Prozessor hat Intel auch gleich die entsprechende Plattform Centrino Atom vorgestellt.
Die Leistungsaufnahme beziffert Intel mit wenigstens 0,6 Watt und maximal 2,5 Watt, wobei er im Leerlauf nur 1 Watt verbrauchen soll. Der erste Atom-Prozessor soll mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz und einem 533-MHz-FSB arbeiten.
Erste Geräte mit Intels Atom-Prozessor werden aber nicht vor Mitte 2008 auf den Markt kommen.