Das Sicherheitsunternehmen Marshal Limited hat eine Analyse zum Thema Spam durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass 85 Prozent der weltweit verschickten Spam-Mails aus nur sechs verschiedenen Botnetzen stammen.
Bei Botnetzen handelt es sich um riesige Netzwerke privater PCs, so genannter Drohnen, die ohne das Wissen der Besitzer von Hackern gesteuert werden, beispielsweise um Spam zu verschicken. Das größte Botnetz hört auf den Namen "Srizbi" und ist allein für 39 Prozent der Spam-Mails verantwortlich, heißt es in der Analyse von Marshal.
Die Spam-Mails von Srizbi enthalten oftmals Links auf infizierte Seiten, so dass sich das Botnetz ständig vergrößern kann. Vergleicht man die aktuellen Daten mit einer alten Analyse von Marshal, so konnte sich das Netzwerk innerhalb weniger Wochen um über 100 Prozent vergrößern. Zum Vergleich: Das Botnetz rund um den Sturm-Wurm zeigt sich nur für rund 2 Prozent der Spam-Mails verantwortlich. Rund 85.000 Drohnen soll es umfassen.
Allerdings hängt die Anzahl der versendeten Spam-Mails nicht von der Anzahl der Drohnen ab. Beispielsweise kommt das Botnetz "Mega-D" auf schätzungsweise 35.000 infizierte PCs, dafür ist man aber trotzdem für 11 Prozent aller Spam-Mails verantwortlich. Die Studie von Marshal enthält aber auch eine gute Nachricht: Das Botnetz auf Basis des Sturm-Wurms wird kleiner, vermutlich weil das Maliciouos Software Removal Tool von Microsoft den Schädling inzwischen erkennt und entfernt.