Neben VDSL, das die Deutsche Telekom und ihre Konkurrenten derzeit in Deutschland etablieren wollen, plant das Bonner Unternehmen nun auch, Privathaushalte direkt per Glasfaseranschluss ins Internet zu bringen.
Dies teilte der Konzern auf der CeBIT mit. Der erste Testlauf für dieses Projekt soll bereits im kommenden Sommer in Dresden beginnen. Als Alternative für das flächendeckend geplante VDSL-Netz sollen die Glasfaseranschlüsse jedoch nicht gesehen werden.
Der Grund liegt in den Kosten, so erklärte T-Home-Vorstand Timotheus Höttges, dass entsprechende Anschlüsse für alle Haushalt nicht wirtschaftlich seien. Wann die Deutsche Telekom kommerzielle Angebote auf Glasfaser-Basis einführen möchte, ist derzeit nicht bekannt.
In Großbritannien hatte zuletzt die British Telecom angekündigt, private Haushalte per Glasfaser ins Internet bringen zu wollen. Dabei möchte das Unternehmen Bandbreiten von bis zu 100 MBit pro Sekunde erreichen.