1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Vermutungen & Spekulationen

Premiere > Nagravision-Verschlüsselung bleibt - nur Kartentausch

  • mandy28
  • 10. März 2008 um 16:54
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 10. März 2008 um 16:54
    • #1
    Zitat

    Mittwoch, 06. Februar 2008, 09:33 Uhr

    Der Münchener Pay-TV-Anbieter Premiere hat gegenüber der SAT+KABEL die Ankündigung einer neuen Verschlüsselungstechnologie relativiert. Es gehe nicht um eine Abkehr von dem als kompromittiert geltenden Verschlüsselungssystem Nagravision, sondern lediglich um die Einführung eines neuen Sicherheitssystems, sagte Unternehmenssprecher Michael Jachan auf Anfrage. Für den Kunden bedeute das, dass zertifizierte Receiver auch nach dem Wechsel problemlos zum Empfang der Ausstrahlungen eingesetzt werden könnten. Es würden lediglich die Smartcards aller Abonnenten ausgetauscht. Dieser Tausch soll im zweiten Quartal 2008 erfolgen.

    Jachan räumte ein, bei einigen tausend Receivern, unter anderem älteren, nicht mehr unterstützten Modellen des insolventen Herstellers Galaxis, komme es unter Umständen zu Unverträglichkeiten. Hier würden den Kunden aber Umstiegsmöglichkeiten gegeben.

    Der Sender hatte am Mittwochmorgen als Grund für die Umstellung ein Gutachten des TÜV Rheinland genannt. Die Erkenntnis, dass es kriminellen Hackern gelungen sei, mit modifizierten Digital-Receivern Pay-TV-Programme illegal zu empfangen, wäre dabei für Premiere selbstverständlich nicht neu, so Jachan. Neu sei allerdings die vom TÜV attestierte finanzielle Auswirkung, die sich konkret auf den Wachstum des Unternehmens auswirke.

    Trotz der Piraterie-Problematik habe Premiere das Geschäftsjahr 2007 bilanziell im Rahmen der Erwartungen abgeschlossen, hieß es weiter. Die Umsatzerlöse liegen auf Basis vorläufiger, am Mittwoch vorgelegter Zahlen bei 984,5 Millionen Euro, das Ergebnis vor Steuern und Abschreibunen (EBITDA) bei 83,4 Millionen Euro. Die Plattform verzeichnete zum Jahresende 4,279 Millionen Kunden. 3,651 Millionen werden direkt betreut, 628.000 kommen über Belieferungsverträge mit Arena und Unitymedia. Die vollständigen Geschäftszahlen für 2007 will Premiere am kommenden Donnerstag (14. Februar) vorlegen.

    Premiere hatte die Nagravision-Variante Nagra-Aladin des Zugangsspezialisten Kudelski seit November 2003 als Nachfolger für das ebenfalls gehackte Betacrypt-System der früheren Premiere-Tochter Beta Research eingeführt und sprach seinerzeit von einem "unknackbaren" System.

    In den vergangenen Monaten hatten sich Sender und Hacker ein wahres Katz-und-Maus-Spiel geliefert. Dabei war es trotz teilweise täglicher Schlüsselwechsel und Sicherheits-Updates immer wieder gelungen, Premiere-Programme illegal über Software-emulierte CAMs und über gepachtete CA-Module wie "Cerebro", "Didem" und "Daytona" sowie "Anaconda" zu empfangen. Zum Teil wurden Aktualisierungen über die Netzwerk-Schnittstelle von Receivern wie Dreambox oder Reelbox sogar per vollautomatischem Update von den Hackern bereitgestellt.

    Der Empfang von Pay-TV-Sendern ohne Abonnement ist in der Europäischen Union strafbar und schädigt gleichzeitig ehrliche Kunden. Der Besitz, Vertrieb und Einsatz der beschriebenen Karten und Module ist in Deutschland verboten und wird von den Behörden strafrechtlich verfolgt.

    Alles anzeigen

    Quelle: satundkabel

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. März 2008 um 17:22
    • #2

    ...Kudelski bleibt also vertragsgemäß der "Verschlüsselungsexperte" für Premiere

    ich sage voraus:

    IN KNAPP 4 MONATEN WIRD DIE NEUE VERSCHLÜSSELUNG EINE ALTE SEIN !!!

    • Zitieren
  • mariomario
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.415
    Beiträge
    471
    • 10. März 2008 um 19:24
    • #3

    Das glaube ich wieder nicht. Siehe D+


    mfg

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. März 2008 um 20:18
    • #4
    Zitat von mariomario;195012

    Das glaube ich wieder nicht. Siehe D+


    mfg

    ....an D+ hat noch lang niemand solch Interesse wie an Prem

    • Zitieren
  • Manuela
    Gast
    • 10. März 2008 um 20:24
    • #5
    Zitat

    ....an D+ hat noch lang niemand solch Interesse wie an Prem

    Und wieso das nicht? ist doch Mumpitz. Digital+ ist wohl eher attraktiver als Premiere. Viele denken nur immer an die Taquilla X Sender, aber zu D+ gehört weitaus mehr! Ist genauso PAY-TV mit Paketen(in Spanien) - sozusagen das "Spanische Premiere" - WIESO sollte es weniger interessant sein? Der Deutsche Lauglotzer hat eben ein Interesse an Premiere, der Spanische oder der englischsprachige Lautglotzer eben ein interesse an Digital+

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. März 2008 um 20:54
    • #6

    Auf einer Seite heißt es doch schon mal aufatmen, da Premiere Nagravision beibehält.
    Es ist jedoch fraglich wie sicher das neue System sein wird.
    Ich denke mal nicht, das es so schnell gehackt wird, bin aber gespannt wie sich die Sache entwickelt.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. März 2008 um 03:05
    • #7
    Zitat

    Trotz der Piraterie-Problematik habe Premiere das Geschäftsjahr 2007 bilanziell im Rahmen der Erwartungen abgeschlossen, hieß es weiter. Die Umsatzerlöse liegen auf Basis vorläufiger, am Mittwoch vorgelegter Zahlen bei 984,5 Millionen Euro, das Ergebnis vor Steuern und Abschreibunen (EBITDA) bei 83,4 Millionen Euro. Die Plattform verzeichnete zum Jahresende 4,279 Millionen Kunden. 3,651 Millionen werden direkt betreut, 628.000 kommen über Belieferungsverträge mit Arena und Unitymedia. Die vollständigen Geschäftszahlen für 2007 will Premiere am kommenden Donnerstag (14. Februar) vorlegen.


    Gut aus der Affaire gezogen, drum herum reden ist wenigstens auch reden.
    Kann von fast pleite bis goldenes Näschen (was ich sicher nicht glaube) alles bedeuten.

    Wenns nur ein paar Monate dunkel ist, dann gibts wenigstens danach ein zwei neue Filme zu sehen, auf 1-4 und Direkt.


    Edit:
    Zur Info:

    Zitat von Wiki

    Missbrauch
    Zur Zeit des Neuen Marktes wurde das EBITDA von manchen unprofitablen Unternehmen zur Verschleierung einer Verlustsituation genutzt, da es durch das Bereinigen des Ergebnisses um zahlreiche Aufwandspositionen unter Umständen trotzdem positive Werte liefert. Ein positives EBITDA sagt nichts darüber aus, ob ein Unternehmen tatsächlich profitabel ist.

    Für Finanzanalysten ist die übermäßige Betonung des EBITDA in der Finanzberichterstattung eines Unternehmens ein Warnsignal.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. März 2008 um 06:55
    • #8

    Tja wehrs Glaubt wird selieg?!!!!


    Ich warte ab und Trinke mir noch ein Bier, Solange es noch geht bin ich zufriden. Wenn nicht dann kommt meine ABO Karte wieder aus der Lade.


    Mir macht das nix aus

    zu warten ich habe sowiso nie zeit mal ein Film zuschauen.

    Nur Arbeiten, und wenn ich mal was sehen will muß ich mit meiner Tochter was unternehmen, Auser BL das ist das was ich Schaue.

    Also Warten und Schauen.


    Mfg

    Schnupfer30

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. März 2008 um 09:46
    • #9

    leute leute !!

    jeder weiss solang die gute "alte" d-box beim kunden bleibt iss alles gerizzt ;o))
    nur ne frage der zeit bis alle lau gucker wieder fröhlich sind ;o))

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. März 2008 um 09:58
    • #10
    Zitat von Schnupfer30;195150

    Solange es noch geht bin ich zufriden. Wenn nicht dann kommt meine ABO Karte wieder aus der Lade.

    Wenn's nicht mehr geht, kannst die Karte in der Schublade lassen, hast ja dann ne neue ;)

    • Zitieren
  • RedEvil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.235
    Beiträge
    406
    • 11. März 2008 um 10:17
    • #11

    Hmm, für mich ist aber der kommende Donnerstag der 13. und nicht. 14. Februar.:D

    Schade, dass sich keiner um D+ kümmert.:-(:redface:

    • Zitieren
  • eiswicht
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    88
    • 11. März 2008 um 12:18
    • #12
    Zitat

    Schade, dass sich keiner um D+ kümmert.

    ich weiss definitiv das unsere spanischen freunde dran sind und einige schon frei.

    nur was mich stört noch keiner hat ne neue brummikarte

    gruss

    • Zitieren
  • Elfriede57
    Gast
    • 11. März 2008 um 12:34
    • #13
    Zitat von RedEvil;195186

    Hmm, für mich ist aber der kommende Donnerstag der 13. und nicht. 14. Februar.:D

    Schade, dass sich keiner um D+ kümmert.:-(:redface:

    Keine Ahnung auf welchem Planeten mit welcher Zeitrechnung du lebst, für
    mich hier auf der Erde jedenfalls ist der kommende Donnerstag der 13. März.

    mfg
    Elfriede

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 11. März 2008 um 12:35
    • #14
    Zitat von mariomario;195012

    Das glaube ich wieder nicht. Siehe D+


    mfg

    Zitat von specialK;195035

    ....an D+ hat noch lang niemand solch Interesse wie an Prem

    Zitat von RedEvil;195186

    Hmm, für mich ist aber der kommende Donnerstag der 13. und nicht. 14. Februar.:D

    Schade, dass sich keiner um D+ kümmert.:-(:redface:

    Zitat von eiswicht;195231

    ich weiss definitiv das unsere spanischen freunde dran sind und einige schon frei.

    nur was mich stört noch keiner hat ne neue brummikarte

    gruss


    sry gings hier nicht um Premiere ? Hab ich wohl was nicht gelesen..:biggrinthumb:

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 11. März 2008 um 13:37
    • #15

    Und wer lesen kann wird erkennen das die Meldung oben vom 6.2 ist.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 11. März 2008 um 14:41
    • #16
    Zitat von BurnStar;195258

    Und wer lesen kann wird erkennen das die Meldung oben vom 6.2 ist.

    jup -- der erste der es gemerkt hat :sun_smiley:

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. März 2008 um 17:51
    • #17
    Zitat


    In den vergangenen Monaten hatten sich Sender und Hacker ein wahres Katz-und-Maus-Spiel geliefert. Dabei war es trotz teilweise täglicher Schlüsselwechsel und Sicherheits-Updates immer wieder gelungen, Premiere-Programme illegal über Software-emulierte CAMs und über gepachtete CA-Module wie "Cerebro", "Didem" und "Daytona" sowie "Anaconda" zu empfangen. Zum Teil wurden Aktualisierungen über die Netzwerk-Schnittstelle von Receivern wie Dreambox oder Reelbox sogar per vollautomatischem Update von den Hackern bereitgestellt.

    Hui noch mehr Werbung kann man nicht machen, die Hackergroups freuen sich, weil evtl. doch noch Leute die Karten kaufen. Wobei ich dachte, dass ein CA-Modul, was anderes ist?

    • Zitieren
  • kalle28
    Profi
    Punkte
    4.320
    Beiträge
    727
    • 11. März 2008 um 20:31
    • #18

    namd,

    machen wir uns doch nix vor, jeder der jetzt eine anaconda oder co hat, der wird sich später eh wieder eine neue karte zulegen

    alle mit ihren mini abos schauen zwischendurch so und schlagen zu wenn die karten etwas günstiger werden

    so oder so machen die alis, oder wer auch immer, wenn der tag x kommt wieder jede menge kohle

    und ich bin da ehrlich, ich werde mir dann auch wieder eine neue karte holen, für bundesliga und co

    und so lange genieße ich noch diese schöne, helle sonne :cool0020:

    gruß kalle

    • Zitieren
  • Hausi
    Erleuchteter
    Punkte
    24.945
    Beiträge
    4.342
    • 12. März 2008 um 12:38
    • #19

    Ankündigung einer neuen Verschlüsselungstechnologie

    Der Münchener Pay-TV-Anbieter Premiere hat gegenüber der SAT+KABEL die Ankündigung einer neuen Verschlüsselungstechnologie relativiert.


    Es gehe nicht um eine Abkehr von dem als kompromittiert geltenden Verschlüsselungssystem Nagravision , sondern lediglich um die Einführung eines neuen Sicherheitssystems, sagte Unternehmenssprecher Michael Jachan auf Anfrage. Für den Kunden bedeute das, dass zertifizierte Receiver auch nach dem Wechsel problemlos zum Empfang der Ausstrahlungen eingesetzt werden könnten. Es würden lediglich die Smartcards aller Abonnenten ausgetauscht. Dieser Tausch soll im zweiten Quartal 2008 erfolgen.

    Jachan räumte ein, bei einigen tausend Receivern, unter anderem älteren, nicht mehr unterstützten Modellen des insolventen Herstellers Galaxis, komme es unter Umständen zu Unverträglichkeiten. Hier würden den Kunden aber Umstiegsmöglichkeiten gegeben.

    Der Sender hatte am Mittwochmorgen als Grund für die Umstellung ein Gutachten des TÜV Rheinland genannt. Die Erkenntnis, dass es kriminellen Hackern gelungen sei, mit modifizierten Digital-Receivern Pay-TV-Programme illegal zu empfangen, wäre dabei für Premiere selbstverständlich nicht neu, so Jachan. Neu sei allerdings die vom TÜV attestierte finanzielle Auswirkung, die sich konkret auf den Wachstum des Unternehmens auswirke.

    Trotz der Piraterie-Problematik habe Premiere das Geschäftsjahr 2007 bilanziell im Rahmen der Erwartungen abgeschlossen, hieß es weiter. Die Umsatzerlöse liegen auf Basis vorläufiger, am Mittwoch vorgelegter Zahlen bei 984,5 Millionen Euro, das Ergebnis vor Steuern und Abschreibunen (EBITDA) bei 83,4 Millionen Euro. Die Plattform verzeichnete zum Jahresende 4,279 Millionen Kunden. 3,651 Millionen werden direkt betreut, 628.000 kommen über Belieferungsverträge mit Arena und Unitymedia . Die vollständigen Geschäftszahlen für 2007 will Premiere am kommenden Donnerstag (14. Februar) vorlegen.

    Premiere hatte die Nagravision-Variante Nagra-Aladin des Zugangsspezialisten Kudelski seit November 2003 als Nachfolger für das ebenfalls gehackte Betacrypt-System der früheren Premiere-Tochter Beta Research eingeführt und sprach seinerzeit von einem "unknackbaren" System.

    In den vergangenen Monaten hatten sich Sender und Hacker ein wahres Katz-und-Maus-Spiel geliefert. Dabei war es trotz teilweise täglicher Schlüsselwechsel und Sicherheits-Updates immer wieder gelungen, Premiere-Programme illegal über Software-emulierte CAMs und über gepachtete CA-Module wie "*******", "Didem" und "Daytona" sowie "Anaconda" zu empfangen. Zum Teil wurden Aktualisierungen über die Netzwerk-Schnittstelle von Receivern wie Dreambox oder Reelbox sogar per vollautomatischem Update von den Hackern bereitgestellt.

    Der Empfang von Pay-TV-Sendern ohne Abonnement ist in der Europäischen Union strafbar und schädigt gleichzeitig ehrliche Kunden. Der Besitz, Vertrieb und Einsatz der beschriebenen Karten und Module ist in Deutschland verboten und wird von den Behörden strafrechtlich verfolgt.

    • Zitieren
  • gonso-01
    Gast
    • 12. März 2008 um 14:38
    • #20
    Zitat von Hausi;195559


    Der Empfang von Pay-TV-Sendern ohne Abonnement ist in der Europäischen Union strafbar und schädigt gleichzeitig ehrliche Kunden. Der Besitz, Vertrieb und Einsatz der beschriebenen Karten und Module ist in Deutschland verboten und wird von den Behörden strafrechtlich verfolgt.

    Das sind wahre worte :D:D:D:D:D :snf (45):

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Gerüchteküche Liberty card, Sky / Unitymedia und Hd+ mit Rom142 und 181 betroffen?

    489 Antworten
  • Schwere Sicherheitslücke in CCcam. Kartendaten in Gefahr

    299 Antworten
  • Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

    137 Antworten
  • Sky ECM-Anfrage - Zeiten gestiegen!

    135 Antworten
  • Paring bei HD+ möglicherweise ab 1.11.2011 ?!?

    130 Antworten
  • Premiere wieder offen??????

    114 Antworten
  • NDS Gehackt?

    100 Antworten
  • die neue DPSC kommt

    91 Antworten
  • PW schon gehackt!!!!!

    86 Antworten
  • DMM kommt nicht zur ANGA COM

    78 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab