Schaut man sich im Alltag auf der Straße um, wird man feststellen, dass viele Leute ihr Handy als portablen Musik-Player nutzen. Eine Studie von Multimedia Intelligence beweist jetzt, dass diese Form der mobilen Unterhaltung am beliebtesten ist.
So wurden im letzten Jahr mehr als 500 Millionen Musik-Handys verkauft, aber nur rund 200 Millionen reine MP3-Player. Die Forscher definierten ein Musik-Handy als Mobiltelefon mit Funktionen zur Musikwiedergabe sowie einem Steckplatz für Speicherkarten, um möglichst viele Lieder abspeichern zu können.
Die Marktfoscher gehen davon aus, dass diese Musik-Handys bis zum Jahr 2011 einen Marktanteil von über 50 Prozent haben werden. Dass Handys immer mehr zum Medien-Allrounder werden, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Für die Mobilfunkprovider ist die Musik besonders wichtig, denn sie wird bereits jetzt von den Kunden mit Begeisterung angenommmen.
Laut Frank Dickson, leitender Marktforscher bei Multimedia Intelligence, werden mobile Musikangebote in diesem Jahr zu einem Umsatz von über 6 Milliarden US-Dollar führen. "Mit derartigen Umsätzen und einer stabilen Nachfrage werden Provider und Handyhersteller Musik zum zentralen Bestandteil ihrer Strategie machen."