Der Sicherheitsdienstleister McAfee hat jetzt ein ungewöhnliches Experiment gestartet, mit dem das Unternehmen neue Erkenntnisse über Spam-Nachrichten gewinnen will. Es geht vor allem darum zu ergründen, was passieren kann, wenn man tatsächlich auf die diversen Müll-E-Mails reagiert.
Dazu hat McAfee eine Gruppe von 50 Freiwilligen zusammengestellt, deren wichtigste Aufgabe es während der kommenden 30 Tage sein wird, auf alle Schutzmaßnahmen gegen Spam zu verzichten. Die menschlichen Versuchskaninchen sollen außerdem auf jede einzelne Spam-Nachricht reagieren, die ihnen während des Experiments zugestellt wird.
McAfee hatte für das Experiment seit Dezember letzten Jahres nach Teilnehmern gesucht. Ziel ist unter anderem zu ermitteln, in welchem Zusammenhang Spam mit anderen Arten von Internetkriminalität steht. Nach Angaben des Unternehmens ist Spam zunehmend zu einem Werkzeug von Web-Kriminellen geworden, die damit unter anderem persönliche Daten der Empfänger zu entwenden versuchen.
Die Teilnehmer von McAfees Spam Experiment stammen aus insgesamt zehn verschiedenen Ländern. Es handelt sich um Personen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten, die über unterschiedlich viel Erfahrung mit Computern und dem Internet verfügen. Sie sollen regelmäßig in eigens eingerichteten Weblogs über ihre Erlebnisse berichten.
Weitere Informationen: McAfeeSpamExperiment.com