1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Microsoft klagt Porno-Spammer aus dem Netz

  • burmtor
  • 3. April 2008 um 21:19
  • burmtor
    Profi
    Punkte
    6.925
    Beiträge
    972
    • 3. April 2008 um 21:19
    • #1

    Microsoft klagt Porno-Spammer aus dem Netz

    Weltplage Spam: Der Versand des Werbemülls nimmt weiter zu. Erfolg für Microsoft im Kampf gegen den Spam: Nach einer Klage des Softwareriesen hat der Bundesgerichtshof in letzter Instanz einen Spammer verurteilt, der massenweise Nachrichten mit pornographischem Inhalt verschickt hatte. Bestraft wird der Mann aus Schleswig-Holstein jedoch nicht für den Versand des Werbemülls, sondern wegen der Verletzung von Markenrechten: Er hatte für sein Treiben gefälschte eMail-Adressen der Microsoft-Marke Hotmail verwendet.

    Es ist das erste Mal, dass in Deutschland ein Spam-Versender verurteilt wurde. Weil in Deutschland jedoch das Verschicken der unerwünschten Nachrichten nicht unter Strafe steht, hatte Microsoft gegen die unerlaubte Verwendung der Marke Hotmail geklagt. Der Mann hatte seine Nachrichten so manipuliert, dass sie von dem eMail-Service aus dem Hause Microsoft zu stammen schienen. Auf diese Weise wollte er durch die immer genauer arbeitenden Spam-Filter moderner eMail-Konten gelangen.

    Drohende Geldstrafe von 250.000 Euro

    Stellt der Mann sein Treiben nicht ein, droht ihm nun eine Geldstrafe in Höhe von 250.000 Euro. Außerdem muss er die immensen Gerichtskosten tragen. Der Spammer ist bereits Wiederholungstäter: Bereits am 13. Januar 2006 hatte Microsoft den Mann erfolgreich auf Unterlassung verklagt. Danach habe der Mann jedoch mindestens neun weitere Male Spam über falsche Hotmail-Adressen verschickt. Dafür wurde er bereits zu einer weiteren Geldstrafe von 10.000 Euro verurteilt.

    Microsoft ist erfreut über das Urteil

    Microsoft zeigte sich in einer Mitteilung zufrieden mit dem Urteil. "Es ist erfreulich, dass aufgrund der Entscheidung des BGH feststeht, dass durch Spamming auch Markenrechte verletzt werden können," sagte Dorothée Jasper, Anwältin der Microsoft Deutschland GmbH. "Damit können Spammer über das Markengesetz strafrechtlich verfolgt werden, obwohl Spamming als solches in Deutschland keine Straftat ist."

    Das Vorgehen gegen Spammer wird schwieriger

    Dennoch werde es immer schwerer, die Spam-Versender Dingfest zu machen. Professionelle Spammer würden ihre Taten über ausländische Tarnfirmen abwickeln und so ihre Beteiligung an dem Versand des Werbemülls immer wirkungsvoller verschleiern. Darüber hinaus greift das aktuelle Urteil nur bei Spammern, die eine Marke bekannter eMail-Anbieter verletzen. Wer bei dem Versand von Spam auf die Verletzung markenrechtlicher Bestimmung verzichtet, bleibt in Deutschland weiterhin unbehelligt.

    Quelle:http://computer.t-online.de/c/14/68/60/26/14686026.html

    Gruss burmtor

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab