1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

48 Stunden DVD

  • gonso-01
  • 18. April 2008 um 20:41
  • gonso-01
    Gast
    • 18. April 2008 um 20:41
    • #1

    48 Stunden DVD 0

    DVD löscht Daten nach 48 Stunden automatisch

    München - Eine DVD mit Selbstzerstörungsmechanismus hat die Firma DVD-D Germany auf den deutschen Markt gebracht.



    48 Stunden nach der ersten Nutzung wird das Speichermedium automatisch unbrauchbar, wie das Unternehmen berichtete. Die Einmal-DVDs werden derzeit in München und Umgebung verkauft, im Erfolgsfall soll das Vertriebsgebiet vergrößert werden. Momentan seien Kinofilme wie "Scary Movie" und "City of God" für jeweils vier Euro verfügbar. In Frankreich, Italien und Skandinavien ist das Medium bereits seit einiger Zeit im Handel.

    Die DVD-D koste den Kunden mit einem Preis von vier Euro ähnlich viel wie Leih-DVDs, erklärte Deutschland-Geschäftsführer Chris Naumann in einer Mitteilung. Die Löschung der Daten erfolge durch einen "physikalischen Prozess", der das Steuerungsmenü unbrauchbar mache. Das verwendete Material könne man recyceln. Experten nennen das Format DVD-D. Das D steht dabei für "Disposal (Entsorgung).

    Vor einigen Jahren hatten die US-Unternehmen Flexplay und SpectraDisc bereits Einweg-DVDs entwickelt, die sich jedoch nicht am Markt durchsetzen konntenn, die beim Öffnen der Verpackung durch den Kontakt der Scheibe mit Sauerstoff in Gang gesetzt wurde. Bei der DVD-D ist hingegen die Rotation im Abspielgerät der Auslöser.(dpa)

    (digitalTv)

    • Zitieren
  • Masterraven9
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.005
    Beiträge
    178
    • 19. April 2008 um 07:56
    • #2

    Ich meine irgendwo gelesen zu haben das bei einer Dauernutzung der DVD diese schon viel früher den Geist aufgibt.

    • Zitieren
  • gonso-01
    Gast
    • 19. April 2008 um 12:46
    • #3
    Zitat von Masterraven9;204361

    Ich meine irgendwo gelesen zu haben das bei einer Dauernutzung der DVD diese schon viel früher den Geist aufgibt.

    Was heißt Dauernutzung man hat ja nur 48stunden zeit :D

    • Zitieren
  • tyson
    Gast
    • 19. April 2008 um 13:35
    • #4

    ist doch nicht schlecht fragt sich nur wer sowas braucht,sind doch nicht alle spione.ha ha

    • Zitieren
  • Wrussi
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    8.997
    Beiträge
    1.654
    • 19. April 2008 um 18:21
    • #5

    Na so schlecht ist diese Idee auch wieder nicht vor allem wenn man Kid´s hat die sich Filme und Spiele von der Videothek ausborgen 1x angucken und dann wochenlang nicht zurückgeben. Meine Freundin bekommt fast jedesmal einen Schock wenn sie das Zimmer der Kid´s aufräumt und dann eine verstaubte DVD unterm Bett oder wer weiss sonst noch wo findet und sie zurückbringen muss.
    Meine Idee dazu wäre aber die DVD mit variierbaren Datum anzubieten bzw. das man sie wieder aufladen könnte um so Müllberge vorzubeugen.
    Gruss
    Wrussi

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 19. April 2008 um 20:14
    • #6

    Diese DVD zerstört sich nach 48 Stunden …

    Freitag 18 April 2008, 16:04

    In anderen Ländern gibt es die Wegwerf-DVDs schon länger. Jetzt wirft sie ein deutscher Hersteller in die Medienwelt - und preist sie als Waffe gegen illegales Kopieren sowie Filmdownloads.

    Einmal-DVDs nennt sie die DVD-D Germany Ltd. In München. Das sei ein neuer DVD-Typus „im Gegensatz zur Permanent-DVD“. In Italien, Frankreich und Skandinavien sei es bereits erfolgreich eingeführt und solle nun auch in Deutschland Lizenzinhabern und Kunden Vorteile bringen: “Einmal-DVDs sind derart günstig, dass sich ein illegales Kopieren oder Herunterladen des Films nicht mehr lohnt.”

    Eigentlich seien sie unbegrenzt haltbar. Doch sobald sie sich im Abspielgerät drehen, sind sie nur noch 48 Stunden spielbar. Das Steuermenü verschwindet, die Daten fließen ins Nirwana. Wie erste Tests ergaben, kann man sich nicht einmal auf diese Frist verlassen. Werden sie mehrmals abgespielt, lösen sich die Scheiben noch wesentlich schneller auf.

    Als die selbstzerstörende DVD 2003 in den USA eingeführt wurde, stieß sie auf vehemente Kritik von Umweltgruppen. Der Anbieter Flexplay startete daraufhin zusammen mit dem Content-Anbieter Buena Vista Home Entertainment ein Recycling-Programm und versicherte, die Einmal-DVD stünde ganz im Einklang mit den Vorgaben der US-Umweltbehörde. Einmal-DVDs werden in den USA noch immer angeboten, offenbar aber mit wenig Erfolg.

    Ob deutsche Kunden so etwas überhaupt anfassen wollen, erkundet der Einmal-Scheiben-Händler derzeit an Verkaufsstellen in München und Umgebung. Sollte es erfolgreich sein, so drohen sie damit, das ganze Bundesgebiet mit Einmal-DVDs zu fluten.

    Quelle: http://www.theinquirer.de/2008/04/18/die…8_stunden_.html


    Ist ja wie bei "Cobra übernehmen Sie":biggrin::biggrin::biggrin:

    • Zitieren
  • djice
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.885
    Beiträge
    299
    • 19. April 2008 um 21:06
    • #7

    so einen quatsch braucht niemand!
    erhöht nur unnötig die müllberge!
    verschwendung von rohstoffen!!!

    • Zitieren
  • sf2807sf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    229
    • 20. April 2008 um 11:43
    • #8

    ...von disposal kann wohl nicht die rede sein,was passiert mit dem plastikschrott ?
    es kann nicht im sinne des erfinders sein dass wir alle im namen der umwelt zur kasse gebeten werden und dann werden eimal-dvd auf den markt geworfen....setzt sich meiner meinung nach niemals durch... wenn der erste politiker wind davon bekommt, dass er sich damit wieder profilieren kann weil er was für die umwelt tut sind die dinger schneller weg als sie gekommen sind ^^
    sollen sie doch i-tunes mäßig kinofilme im stream anbieten oder so, das würde ja noch sinn machen...macht doch mal ne abstimmung wer sich solche einmal dvd kaufen würde, interessant wäre das zu wissen ^^

    • Zitieren
  • Wrussi
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    8.997
    Beiträge
    1.654
    • 20. April 2008 um 12:02
    • #9

    Zitiert von djice:
    so einen quatsch braucht niemand!
    erhöht nur unnötig die müllberge!
    verschwendung von rohstoffen!!!

    Ich möchte aber nicht wissen wie hoch die Müllberge von DVD´s sind von Filmen die von Quellen stammen (mit Handy oder Videos aufgenommen in den Kinos) und tonnenweise kopiert und meist eine derartig schlechte Qualität haben so das sie nach dem 1. mal Film anschauen keiner mehr interessiert dafür diese Flimmerei sich noch einmal anzutun und dann achtlos irgenwo verstauben oder weggeworfen werden.

    OK ich gehörte auch mal dazu, mein Bruder und Bekannte versorgten mich immer mit den neuesten und aktuellsten Filmen und wie gesagt wegen Aktualität war die Qualli meistens extrem beschi... so das ich ihn und andere bat für mich keine mehr bereit zustellen.
    Wenn ich mich mal Zeit nehme für einen guten Film so sollte dieser Qualität in Auflösung und Topsound besitzen sonst könnte ich ja gleich meinen Flachen und die Surround Anlage dazu in Pension schicken.

    Ein bisschen abgedriftet.... aber der eigentliche Sinn meines Post´s ist doch das R...kopien in schlechter Qualität und nur damit man brüsten kann wenn man gefragt wird; hast du den schon zu Hause bzw. angeschaut ich dann sagen kann ja den hab schon lange zu Hause und angeschaut, mehr Müllberge verursachen als vielleicht die andere Lösung.
    Ist mein Standpunkt und meine Vermutung.

    Gruss
    Wrussi

    • Zitieren
  • Wrussi
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    8.997
    Beiträge
    1.654
    • 20. April 2008 um 13:52
    • #10

    Mit den Müllbergen widerspreche ich mich im obrigen Beitrag zwar jetzt selbst ein bisschen, mir ist gerade eingefallen habe erst vor kurzem erst einen Beitrag gesehen das die Chinesen alle Arten von Kunstoffen bei uns hier in Europa aufkaufen um damit Textilien aus Kunstfasern herstellen.


    Eine CD/DVD besteht zu 99 % aus Polycarbonat (einem sehr hochwertigen Kunststoff) sowie einer hauchdünnen Metallschicht, welche mit einem Schutzschlack überzogen und meist bedruckt ist.

    Nutzen

    Die Beschichtung lässt sich mit geringem Aufwand von der Kunststoffscheibe lösen. Das gereinigte Polycarbonat wird granuliert und man erhält einen hochwertigen Rohstoff, der direkt zu Recyclingprodukten weiterverarbeitet werden kann. Eine Verwertung ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sie hilft auch Erdöl und Energie zu sparen.

    Mitmachen

    Gerade mal 5000 Tonnen CDs werden bisher recycelt, meist Produktionsabfälle oder Überschussproduktionen der Musikindustrie. Nur wenige hundert Tonnen stammen aus Privathaushalten. Vor diesem Hintergrund hat die Abfallberatung ein lippeweites Sammelsystem für gebrauchte CDs / DVDs organisiert.

    Wäre also eigenartig wenn die CD oder DVD als Problemstoff dargestellt wird da viele Receycling Firmen bereit sind für ausgediente Altmedien zu zahlen.

    Beispiel:
    http://www.pekutherm.de/n_cd-dvd-recycling.php

    Gruss
    Wrussi

    • Zitieren
  • gonco0815
    Profi
    Punkte
    4.325
    Beiträge
    754
    • 20. April 2008 um 14:01
    • #11

    Naja, die einmal DVD giebt es ja noch obendrauf. Die neusten Kinofilme werden ja da wohl kaum drauf sein.
    "Einmal-DVD steht ganz im Einklang mit den Vorgaben der US-Umweltbehörde." Pffff , das ist ja wohl ein schlechter Witz. Und das aus nem Land wo es kein Auto gibt was weniger als 2 Tonnen wiegt und 15 Lieter auf 100 km säuft.

    Ich halte die Idee für total bescheuert. Wenn eine DVD in der Videothek steht, dann macht sie wenigstens noch 100 Leute Glücklich. Aber die Recourcen der Erde müßen ja wech. Ist doch viel besser als seinen Faulen Ar... aus dem Sofa zu hiefen und das geliehene stück wider zurück bringen zu müssen.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. April 2008 um 16:16
    • #12

    Naja schlecht finde ich das auch nicht!Ausserdem ist das ja gelber sack was heist das es zu neuen Produkten wiederverwertbar macht!Allerdings finde ich mit 3,99 etwas überzogen!

    • Zitieren
  • gonso-01
    Gast
    • 20. April 2008 um 16:44
    • #13
    Zitat von sf2807sf;204636

    macht doch mal ne abstimmung wer sich solche einmal dvd kaufen würde, interessant wäre das zu wissen ^^


    Habe mal eine Umfrage gestartet mal schauen was rauskommt :D

    • Zitieren
  • dboxuser
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    • 20. April 2008 um 18:06
    • #14

    Wirklich Sinn machen würde so eine DVD-D wenn da der aktuelle Kinofilm drauf wäre...

    aber so 4 € ausgeben um 48h einen Film zu haben nee... eine aktuelle DVD kostet um die 20€ und älltere Filme bekommt man schon für 9,99 denn isses aber meine und ick hab sie für fast ewig, oder wenn ick mir den nur einmal anschauen möchte denn reicht der Gang in die Videothek für 1-2€ pro DVD a 24h.
    Also ich kauf lieber ne richtige DVD für 9,99 die 6 Euro hab ich denn auch noch, und kann mir den Film in 20 jahren nochmal anschauen, oder wenn man mal Besuch bekommt für nen Videoabend..

    wie gesagt wenn [color="Red"]der aktuelle Kinofilm gleichzeitig[/color] auch auf DVD-D geben würde, würde ich sogar 6 Euro ausgeben für so eine DVD-D da kann man schön entspannend im Heimkino sitzen die besten Stellen nochmal zurückspulen,immer ein guten Sitzplatz, man hat keine störenden großen Köpfe vor der Nase die die sicht eingrenzen ect....ick könnt noch sooo viel aufzählen... ja das wäre schön....:celb (6):

    • Zitieren
  • gonco0815
    Profi
    Punkte
    4.325
    Beiträge
    754
    • 20. April 2008 um 19:26
    • #15

    Das halte ich ja für absolut ausgeschloßen das da Kinofilme ruff kommen, noch einfache könnteste es den Raubkopierern ja wohl kaum machen. Das währe ja das ende der screener bei apple, lool

    • Zitieren
  • Torax
    Meister
    Punkte
    10.305
    Beiträge
    1.756
    • 20. April 2008 um 20:24
    • #16

    ich finde auch es ist überflüssig.


    wenn überhaupt würde ich schnell eine kopie erstellen und danach in den müll.

    • Zitieren
  • Wrussi
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    8.997
    Beiträge
    1.654
    • 20. April 2008 um 20:51
    • #17

    Hallo ZD!

    Zitiert von dboxuser:
    Also ich kauf lieber ne richtige DVD für 9,99 die 6 Euro hab ich denn auch noch, und kann mir den Film in 20 jahren nochmal anschauen, oder wenn man mal Besuch bekommt für nen Videoabend..

    Na ja ich vermute zumindest das wir in zwanzig Jahren keine Silberscheiben mehr irgendwo einlegen also sorge ich nicht soweit vor.

    Zum anderen ich dachte auch oft in der VHS Zeit Kopien anlegen zu müssen könnte ja sein das man wieder einmal Geschmack an einem alten Film finden könnte wenn ich heute aber allein nur die Titeln von den VHS Kassetten lese kommt mir ein leichtes Grinsen übers Gesicht und denke mir mit den heutigen Filmen und Techniken verglichen, oh Gott den Schmarrn habe ich mir damals auch angeschaut.
    Sollte nicht heißen das alle alten Filme schlecht sind, aber ehrlich wer nimmt schon einen alten Film aus dem Regall wo heute das Program Angebot so gross ist und irgendwie fast jeder sowieso keine Minute Zeit mehr für was anderes hat.
    Also wenn aktuelle Filme drauf sind, ja würde ich kaufen!!
    So gehe jetzt mal abstimmen bis später....Wrussi

    • Zitieren
  • dboxuser
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    • 20. April 2008 um 21:38
    • #18
    Zitat von Wrussi;204780

    Hallo ZD!

    Na ja ich vermute zumindest das wir in zwanzig Jahren keine Silberscheiben mehr irgendwo einlegen also sorge ich nicht soweit vor.

    Zum anderen ich dachte auch oft in der VHS Zeit Kopien anlegen zu müssen könnte ja sein das man wieder einmal Geschmack an einem alten Film finden könnte wenn ich heute aber allein nur die Titeln von den VHS Kassetten lese kommt mir ein leichtes Grinsen übers Gesicht und denke mir mit den heutigen Filmen und Techniken verglichen, oh Gott den Schmarrn habe ich mir damals auch angeschaut. ...Wrussi

    Ja 20 Jahre... wahrscheinlich wirds so sein ...in 20 Jahren werden wir vielleicht kleine handliche Kristalle irgenwo hinstellen :D naja wie auch immer aber mit den VHS Zeiten hast du schon recht das wird uns in 20 Jahren mit den Silberscheiben vielleicht auch so gehen.....:rolleyes:

    • Zitieren
  • Wrussi
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    8.997
    Beiträge
    1.654
    • 20. April 2008 um 22:09
    • #19

    von dboxuser
    Ja 20 Jahre... wahrscheinlich wirds so sein ...in 20 Jahren werden wir vielleicht kleine handliche Kristalle irgenwo hinstellen naja wie auch immer aber mit den VHS Zeiten hast du schon recht das wird uns in 20 Jahren mit den Silberscheiben vielleicht auch so gehen.....

    Ich glaube sogar noch früher....
    Die Zukunft real für mich momentan.... Flashspeicher wird immer günstiger ist klein Stromunabhängig für Speicherinhalt, ist schnell und kann riesige Datenmengen aufnehmen und man könnte alle Arten von Daten speichern notfalls schützen usw., oder Daten wie Filme etc. mit Zeit oder Nutzungsablauf erwerben. Wobei die Sicherheitsspeeren wie bei allen Medien früher oder später geknackt werden würde ist halt der Lauf der Zeit.

    Na ja und zuviel in die Zukunft mag ich jetzt noch nicht denken!
    Gruss
    Wrussi

    • Zitieren
  • darkmichael1
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    46
    • 21. April 2008 um 02:27
    • #20

    Das interessanteste an der ganzen sache für mich ist die sog. Löschfunktion der scheibe.
    Wenn ich mich recht errinnere, werden ähnlich wie bei einer schallplatte auf der silberscheibe kleine "striche" eingebrannt", welche durch die gespiegelte oberfläche vom Laser dann wieder gelesen werden können.
    Vereinfacht dargestellt.

    Dementsprechend wird die einmal DVD ja nur eine andere lackierung haben, welche bei hoher umdrehung aufhört zu spiegel.

    Klingt für mich interessant, wie man das sogenannte löschen verhindern kann.

    Letztendlich werden die daten ja nicht gelöscht sondern nur unleserlich gemacht.
    ist nur die frage wie man die wieder auslesen kann.

    Denkt mal darüber nach. sobald das bekannt ist, wie das funktioniert, wird das ein kassenschlager....

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    TheMatrix 9. Mai 2025 um 21:24
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab