Die australische Polizei hat einen international operierenden Ring ausgehoben, der mit illegal kopierter Musik handelte. Tausende CDs wurden beschlagnahmt. Bei der zweitägigen Operation wurden elf Durchsuchungen in Privatwohnungen, Büros und Produktionsanlagen durchgeführt.
Der Ring betrieb eine eigenes, geheimes CD-Presswerk. Von Sydney aus wurden die fertigen Tonträger teilweise exportiert. Aber auch im australischen Einzelhandel waren die CDs zu haben. Unter anderem wurde der Sampler "Fresh off the Boat Entertainment" angeboten, der Songs von Justin Timberlake, UB40 und Gnarls Barkley enthält. Lizenzen für die Nutzung der Titel gibt es nicht.
Unterstützung erhielt die Polizei von der Music Industry Piracy Investigations (MIPI). Dabei handelt es sich um eine Organisation der Musikindustrie, die Urheberrechtsverletzungen verfolgen soll. Im Zuge einer internationalen Kooperation fanden auch Hausdurchsuchungen in Neuseeland sowie einigen Inselstaaten im Pazifik statt.
Gegen einen 36-jährigen Mann auf der australischen Stadt Petersham wurde bereits Anklage wegen Urheberrechtsverletzung erhoben. Er wurde verhaftet und soll sich am 13. Mai vor Gericht verantworten. Ihm drohen nach australischem Recht bis zu fünf Jahre Haft und eine Geldstrafe im fünfstelligen Bereich.
Den Angaben zufolge will die Musikindustrie in Neuseeland juristisch gegen einen Importeur der CDs vorgehen. Auch ein in dem Land ansässiges CD-Presswerk soll als Auftragnehmer bei der Produktion von illegalen Kopien beteiligt gewesen sein.