1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Musiker: Merkel soll Filesharing stärker bekämpfen

  • blackpope
  • 25. April 2008 um 13:00
  • blackpope
    Gast
    • 25. April 2008 um 13:00
    • #1

    Bundeskanzlerin Angela Merkel soll den Kampf gegen Urheberechtsverletzungen im Internet zur "Chefsache" machen. Das forderten rund 200 Komponisten und Musiker, Autoren und Verleger sowie Schauspieler und Filmemacher heute in einem offenen Brief.

    "Vor allem im Internet werden Musik, Filme oder Hörbücher millionenfach unrechtmäßig angeboten und heruntergeladen, ohne dass die Kreativen, die hinter diesen Produkten stehen, dafür eine faire Entlohnung erhalten", heißt es in dem Schreiben, dass anlässlich des Tages des Geistigen Eigentums veröffentlicht wurde. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem Herbert Grönemeyer, Tokio Hotel, Thomas Quasthoff, Amelie Fried, Julia Frank, Andreas Langenscheidt, Til Schweiger, Bernd Eichinger und Stefan Arndt unterzeichnet wurde.

    Während etablierte Künstler noch von den Erfolgen der Vergangenheit zehren könnten, träfe die Internetpiraterie vor allem junge Nachwuchstalente. "Langfristig wird so die kulturelle Vielfalt in unserem Land abnehmen und wir verspielen eine unserer wichtigsten Zukunftsressourcen", hieß es.

    Zur Lösung des Problems verweisen die Unterzeichner auf Initiativen in Frankreich und England, wo auf Druck der Regierungen die Internetprovider künftig bei der Bekämpfung der Internetpiraterie stärker in die Verantwortung genommen werden sollen. Nach mehrfachen "Verwarnungen" durch den ISP müssen Filesharing-Nutzer damit rechnen, dass ihnen der Vertrag gekündigt wird.

    Schätzungen zufolge würden allein in Deutschland 70 Prozent des Internetverkehrs auf die Nutzung meist illegaler Tauschbörsenangebote entfallen. "Während die milliardenschwere Telekommunikationsindustrie massiv von der Nutzung illegaler Inhalte profitiert, verweigert sie beim Schutz geistigen Eigentums die Verantwortung", so die Unterzeichner.

    QUELLE:

    • Zitieren
  • uludag16
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.430
    Beiträge
    199
    • 26. April 2008 um 00:06
    • #2

    Merkel soll Raubkopien zur Chefsache erklären

    Merkel soll Raubkopien zur Chefsache erklären

    Rund 200 Künstler, Musiker und Schauspieler fordern Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem offenen Brief dazu auf, die Eindämmung illegaler Downloads ganz oben auf die Tagesordnung zu setzen. Zu den Unterzeichnern des Briefes gehören beispielsweise Herbert Grönemeyer, Til Schweiger, Bernd Eichinger und Tokio Hotel.

    Mehr Gewinn durch Raubkopien?

    In dem Schreiben heißt es, Filme, Musik und Hörspiele würden mittlerweile millionenfach heruntergeladen, ohne dass die Rechteinhaber eine entsprechende Entlohnung erhalten. Vor allem Nachwuchstalente würden dadurch benachteiligt. Eine Lösung des Problems liefern die Verfasser des Briefes gleich mit: Nach französischem und englischem Vorbild, sollen Internetprovider mehrfach auffällig gewordene Kunden den Internetzugang komplett sperren können. Der durch Tauschbörsen verursachte Traffic erreiche nach Schätzungen zufolge in Deutschland inzwischen einen Anteil von 70 Prozent des gesamten Internetverkehrs. Laut den Verfassern profitieren die Internetprovider massiv von diesem Umstand und verweigern die Verantwortung zum Schutz geistigen Eigentums.

    Schwere Geschütze

    Zu den Organisatoren der Aktion gehören unter anderem die GEMA, die GVU und der Bundesverband Musikindustrie (BVMI). Der Vorsitzende des BMVI, Dieter Grony, gibt an, dass das Problem der Internetpiraterie die Kreativwirtschaft, die Telekommunikationsindustrie und den Verbraucher- und Datenschutz betrifft und nur gemeinschaftlich gelöst werden könne.

    Aus dem Brief wird deutlich, in welchem Dilemme die Musikindustrie steckt. Auf der einen Seite gehen die CD-Verkäufe und damit die Umsätze immer weiter zurück. Auf der anderen Seite könnte aber deutlich mehr Geld verdient werden, wenn auf Zwangsfesseln wie Kopierschutz-Mechanismen verzichtet und der Preis für legale Downloads im Preis gesenkt und nicht wie immer wieder gefordert erhöht würde. Erst wenn sich daran etwas ändert, dürfte die Zahl der illegalen Downloads deutlich sinken.
    Quelle:Onlinekosten.de

    • Zitieren
  • tuete2501
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    23.011
    Beiträge
    4.204
    • 26. April 2008 um 14:14
    • #3

    Sorry, das muss auch mal gesagt werden :(

    es ist egal ob Kohl, Schröder oder Merkel, keine hat z.B. die Kinderarmut oder die Armut an sich hier in Deutschland zur Chefsache gemacht, im Gegenteil, diese noch ausgeweitet. Soviel zu CDU & SPD und Co.
    Mindestens jeder dritte ist Arm, 22,5% die im Lohnniedrig Sektor arbeiten, offiziell 8% Arbeitslose die Dunkelziffer liegt weitaus höher und dann die in 1,10€, Schulungen oder in ähnlichen Maßnahmen stecken.

    Wohlstandsland Deutschland

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab