1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Das World Wide Web feiert seinen 15. Geburtstag

  • blackpope
  • 28. April 2008 um 13:04
  • blackpope
    Gast
    • 28. April 2008 um 13:04
    • #1

    Das World Wide Web (WWW) feiert in in dieser Woche Geburtstag: 15 Jahre zuvor, am 30. April 1993, wurde die Technologie für Internet-Inhalte zur allgemeinen Nutzung freigegeben. Vorher war sie einige Jahre im Test- und Entwicklungsbetrieb.

    "Das Web hat als Fenster zum Internet unsere Lebensgewohnheiten revolutioniert", sagte Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Präsident des Hightech-Verbandes Bitkom, zu dem Jubiläum. "Ohne das WWW hätte sich das Internet nicht so rasant als Informationsquelle durchsetzen können. Keine andere neue Technologie hat sich so schnell zu einem Massenphänomen entwickelt."

    Rund 1,3 Milliarden Menschen nutzen weltweit das Internet, die allermeisten davon über das World Wide Web. In Deutschland gibt es rund 52 Millionen Internetnutzer – das entspricht 63 Prozent der Bevölkerung. 12 Millionen Homepages (Domains) mit der deutschen Endung .de sind zurzeit bei der Registrierungsstelle Denic angemeldet.

    "Erst das WWW hat viele populäre Internet-Anwendungen wie Online-Shopping und soziale Netzwerke möglich gemacht", erklärt Scheer. Die Deutschen nutzen viele dieser Angebote bereits intensiv: So bestellen 41 Prozent Waren und Dienstleistungen im Web, und jeweils jeder Fünfte liest online Nachrichten oder stellt persönliche Informationen ins Netz.

    "Heute ist das WWW längst nicht mehr nur eine Info-Plattform, sondern ein Mitmach-Internet“, betont Prof. Scheer. "Es ist ein Ort, an dem jeder publizieren und Kontakte pflegen kann – und das zu denkbar niedrigen Kosten."

    Erfinder des WWW ist Tim-Berners Lee, der das neue Info-System 1989 beim Europäischen Kernforschungszentrum CERN als Projekt startete. Die Idee entstand ursprünglich, um die Informationsflut in komplexen wissenschaftlichen Projekten besser beherrschbar zu machen.

    Bis zu einem weltweiten Standard war es damals noch ein weiter Weg: 1990 entstanden der erste Browser – ein Programm zum Surfen im Netz – sowie die erste Webseite (info.cern.ch). Drei Jahre später veröffentlichte der damalige Informatik-Student Marc Andreessen den Browser Mosaic, der als Vorläufer des Programms Netscape das Web populär machte.

    1994, ein Jahr nach der Freigabe der Web-Technologie, wurde das "World Wide Web Consortium" (W3C) gegründet – ein internationales Gremium, das seitdem an der Weiterentwicklung der Web-Standards und technischen Protokolle arbeitet. Das Internet ist mit seinen vielen Computern, die über Leitungen miteinander vernetzt sind, die technische Basis für das WWW. Das Web selbst kann als abstrakter Raum für Informationen aller Art definiert werden, die über Verknüpfungen (Links) miteinander verwoben sind: Dokumente, Bilder, Audio- und Videodateien.

    QUELLE:

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 30. April 2008 um 00:58
    • #2

    Happy Birthday, World Wide Web!


    "Internet ist nur ein Hype", urteilte der Microsoft-Mitgründer Bill Gates 1995. Er hielt das Medium, das am 30. April 1993 zur allgemeinen Nutzung freigegeben worden war, für eine Eintagsfliege. Ein fataler Irrtum.

    Am 30. April 2008 wird die Eintagsfliege 15 Jahre alt. Und sie hat diese Zeit nicht einfach nur überlebt. Das World Wide Web (WWW) hat sich schneller zum Massenmedium entwickelt als alle Informationstechnologien zuvor.

    Erfolgreichstes Medium aller Zeiten

    Weder Telefon noch Fernsehen ist es gelungen, in 15 Jahren eine solche Marktstellung zu erringen. Weder Telefon noch Fernsehen haben in so kurzer Zeit die Gesellschaft so nachhaltig geprägt. So bestellen nach Angaben des Bundesverbandes Bitkom 41 Prozent der Bundesbürger Waren und Dienstleistungen im Web, und jeder Fünfte liest online Nachrichten oder stellt persönliche Informationen ins Netz. Kein TV-Magazin ohne weiterführende Informationen im Internet, kein Unternehmen ohne angemessene Webpräsenz - und das weltweit. Rund 1,3 Milliarden Menschen nutzen weltweit das Internet. In Deutschland gibt es rund 52 Millionen Internetnutzer - das entspricht 63 Prozent der Bevölkerung. 12 Millionen Homepages (Domains) mit der deutschen Endung ".de" sind zurzeit bei der Registrierungsstelle Denic angemeldet.
    Anzeige

    Als Erfinder des WWW gilt Tim-Berners Lee, der das neue Info-System 1989 beim Europäischen Kernforschungszentrum CERN als Projekt startete. Die Idee entstand ursprünglich, um die Informationsflut in komplexen wissenschaftlichen Projekten besser beherrschbar zu machen. 1990 entstanden der erste Browser - ein Programm zum Surfen im Netz - sowie die erste Webseite (info.cern.ch). Drei Jahre später veröffentlichte der damalige Informatik-Student Marc Andreessen den Browser Mosaic, der als Vorläufer des Programms Netscape das Web populär machte. In der ersten Hälfte der 1990er Jahre besaß Netscape ein Quasimonopol für Internetbrowser.

    Browserkrieg: Microsoft gegen Netscape

    Das Problem für Microsoft: Der Netscape Communicator lief nicht nur auf Windows. Damit gefährdete er die Vormachtsstellung, die Microsoft damals schon bei PC-Betriebssystemen besaß. Der Konzern stürzte sich in eine Aufholjagd, investierte 100 Millionen US-Dollar jährlich in die Entwicklung seines Internet Explorers. Mit Erfolg. 1995 hatte Netscape einen Marktanteil von 80 Prozent. 1998, am Ende des sogenannten Browserkriegs, besaß der Microsoft-Browser einen Marktanteil von 95 Prozent, Netscape gab auf, vermachte den Quellcode seines Browsers an die Open-Source-Community und wurde von AOL geschluckt.

    Der Internet Explorer setzte sich durch, weil er mit dem Betriebssystem Windows 95 ausgeliefert wurde. Zum Erfolg trug aber auch bei, dass er sich wesentlich genauer an die Vorgaben des "World Wide Web Consortiums" (W3C) hielt. Dieses internationale Gremium wurde 1994 gegründet, ein Jahr nach der Freigabe der Web-Technologie. Es arbeitet seitdem an der Weiterentwicklung der Web-Standards und technischen Protokolle. Wie zuvor Netscape setzte sich nun Microsoft über die Standards des W3C hinweg, im Vertrauen auf den ungeheuer hohen Marktanteil des Internet Explorer.
    Anzeige

    Erst seit mit dem Firefox-Browser eine mindestens gleichwertige und überdies kostenlose Alternative zur Wahl steht, kehrt auch Microsoft zu den Standards zurück.

    In Deutschland ging die erste E-Mail am 2. August 1984 ein. Professor Werner Zorn von der Universität Karlsruhe erhielt unter seiner Adresse "Zorn@Germany" Post von der amerikanischen Wissenschaftsplattform CSNET. Obwohl die elektronische Post also schon älter ist als das WWW, trug sie wesentlich zur Verbreitung des kommerziellen Internet bei. Der Brief mit dem, was wir Deutsche den "Klammeraffen" nennen, hat die Briefpost zumindest im privaten Bereich fast völlig verdrängt.

    Das "At"-Zeichen als Verbindung zwischen Benutzername und Rechnername wurde bereits bei der Erfindung der E-Mail im Jahr 1972 festgelegt. Der Internet-Pionier Ray Tomlinson hatte im Zeichensatz amerikanischer Fernschreiber (ASCII) nach einem bisher ungenutzten Zeichen gesucht und den Klammeraffen gefunden, dessen Herkunft nicht eindeutig geklärt ist.

    Die E-Mail brachte aber auch eine der größten Herausforderungen für das World Wide Web: Spam. Unerwünschte Spam-Mails machen heute zeitweise 99 Prozent aller weltweit versandten

    • Zitieren
  • kabelgucker
    Gast
    • 30. April 2008 um 01:15
    • #3

    Super, die Website Welcome to info.cern.ch gibt es immer noch und mit tollen Info's.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 30. April 2008 um 07:53
    • #4

    kommt mir bekannt vor :D:D

    https://www.zebradem.com/29711-happy-birthday-world-wide-web

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 30. April 2008 um 07:59
    • #5
    Zitat von mandy28;207010

    kommt mir bekannt vor :D:D

    https://www.zebradem.com/29711-happy-birthday-world-wide-web


    mir auch, war aber vorher da wenn ich auf das erstellungsdatum schaue ;).


    :D

    cu

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 30. April 2008 um 08:16
    • #6
    Zitat von gladiator-01;207013

    mir auch, war aber vorher da wenn ich auf das erstellungsdatum schaue ;).


    :D

    cu

    upps , stimmt habs übersehn heutnacht :greets (17): , also mein Beitrag löschen, oder vielleicht zusammenlegen, sry.

    Trotzdem nochmal Happy Birthday WWW :party::party:

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 30. April 2008 um 09:42
    • #7
    Zitat von mandy28;207018

    upps , stimmt habs übersehn heutnacht :greets (17): , also mein Beitrag löschen, oder vielleicht zusammenlegen, sry.

    ist doch kein prob mandy.
    aber die idee war nicht schlecht. ich habe es hier in den threat mit reingepackt (s.o.).


    cu

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab