Leipzig - Wie DIGITAL FERNSEHEN auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland erfuhr, plant RTL weitere DVB-T-Aufschaltungen. Es gibt allerdings noch offene Fragen.
Bereits seit geraumer Zeit wird darüber spekuliert, wann und in welchen Regionen RTL auch über das digitalen Antennenfernsehen verbreitet wird. Auf Grund der Rentabilität verzichten in einigen Regionen Deutschlands private Programmanbieter auf die DVB-T-Verbreitung. RTL liebäugelt bereits seit einiger Zeit mit den DVB-T-Regionen Stuttgart, Ostwestfalen und dem Großraum Halle/Leipzig. Wie DF auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland erfuhr, will die Kölner Sendergruppe ihre Programme in letztgenannten Ballungsgebiet als erstes aufschalten. Allerdings steht weder ein genauer Starttermin fest noch ist klar, welche RTL-Programme über DVB-T ausgestrahlt werden sollen. Ferner gibt es noch keine Antwort auf die Frage, ob die Programme auch unverschlüsselt ausgestrahlt werden. RTL lässt hier noch alles offen. Denkbar wäre zum Beispiel, dass die drei Digitalkanäle RTL Living, Passion und RTL Crime verschlüsselt über DVB-T ausgestrahlt werden. Allerdings ergibt sich daraus die Frage, wie der Zuschauer mit seiner vorhandenen, rein auf unverschlüsselten Empfang ausgelegten DVB-T-Box diese Sender empfangen soll. Nur sehr wenige Modelle besitzen die Common-Interface-Technologie, mit der auch verschlüsselte Programme decodiert werden könnten. DF wird Sie hierzu weiter auf dem Laufenden halten.
DF