1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Nachrichten im Privat-TV per Gesetz vorschreiben?

  • kabelgucker
  • 24. Mai 2008 um 08:37
  • kabelgucker
    Gast
    • 24. Mai 2008 um 08:37
    • #1

    Berlin/Magdeburg - Ein Gutachten im Auftrag der Landesmedienanstalten empfiehlt einen "Leistungskatalog" für die privaten TV-Veranstalter.

    Darüber berichtet die "Magdeburger Volksstimme". Aus dem Gutachten geht hervor, dass die Programmvielfalt mit der Übernahme von Medienunternehmen durch gewinnorientierte Finanzgruppen wie Hedgefonds oder Private-Equity-Investoren keineswegs verloren gehe. Dies sei das überraschende Ergebnis eines Gutachtens, welches die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) in Auftrag gegeben hatte und dessen Ergebnissen durch den Direktor der DLM, Thomas Langheinrich, in Berlin vorgestellt wurden.

    Im Rahmen dreier Fallstudien, so die Volksstimme, wurde die Übernahme von Premiere durch Permira, die Übernahme von Kabel Deutschland durch Providence und die Übernahme von Pro-SiebenSat. 1 durch die Saban-Gruppe und durch KKR / Permira analysiert. Die Untersuchung ergab, dass es zum Beispiel gegenüber der zu Bertelsmann gehörenden RTLGruppe kaum Unterschiede bei Programmgestaltung und Investitionspolitik gibt.

    Die Art des Besitzers lasse keine allgemeinen Rückschlüsse auf die strategische Ausrichtung der Unternehmen zu. Die publizistische Ambition geht nicht zwangsläufig mit der Gewinnorientierung verloren.

    Dennoch schlagen die von Finanz- und Medienexperte, die das Gutachten erstellt haben, eine engere Regulierung der privaten Rundfunkanstalten vor. Den aktiven Finanzinvestoren könne für die Zukunft kein "Verleger-Ethos" unterstellt werden. Bislang waren Vorgaben im Rundfunkstaatsvertrag nur sehr allgemein formuliert. Denkbar wäre ein "durch die Landesmedienanstalten festzulegender Leistungskatalog", zitiert die Volksstimme das Gutachten.

    Langheinrich argumentiert in dem Blatt: "Vorstellbar ist etwa eine Vorgabe, wie viele Minuten am Tag ein Privatsender, der als Vollprogramm gelten will, Nachrichten zu zeigen habe und zu welcher Zeit im Programm dies geschehen soll."

    Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) kritisierte diese Schlussfolgerung als ein "Vehikel zur Schaffung neuer Regulierungsmöglichkeiten". VPRT-Präsident Jürgen Doetz brachte das Gutachten in Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion um die Gestaltung des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrages: "Das wäre ein medienpolitischer Treppenwitz, wenn massive Erweiterung des Aufgabenspektrums von ARD und ZDF inklusive der Finanzgarantie für alle neuen Angebote mit zusätzlichen Auflagen und Leistungsaufträgen für Private einhergehen."

    Grundsätzlich habe das Gutachten der "populistischen Schwarzmalerei, dass mit dem Eintritt von Finanzinvestoren in den Medienbereich der Untergang der Vielfalt einhergehen würde, eine klare Absage erteilt."

    QUELLE

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab