Windows Vista ist auf dem Vormarsch, während der Marktanteil von Windows insgesamt weiterhin zugunsten von Apples Mac OS X und Linux abnimmt. Bei den Browsern muss Microsofts Internet Explorer weiterhin Anteile an die aufstrebende Konkurrenz von Firefox & Co abgeben.
Windows Vista hat im Mai 2008 erstmals die 15-Prozent-Marke übersprungen und kommt nun auf 15,26 Prozent der von Net Applications überwachten Internet-PCs zum Einsatz. Das Wachstum geht gegenüber den Vormonaten nun etwas flotter voran, wohl auch wegen der Veröffentlichung des Windows Vista Service Pack 1. Die Zunahme des Marktanteils von Vista geht allerdings fast ausschließlich zu Lasten von Windows XP.
Windows XP war im Mai auf 72,12 Prozent der Internet-PCs im Einsatz. Gegenüber dem Vormonat fiel der Marktanteil um fast 1 Prozent. Insgesamt geht der Abwärtstrend für Windows weiter, nachdem er im letzten Monat zwischenzeitlich gestoppt werden konnte. Allein innerhalb eines Monats hat Windows rund ein halbes Prozent Marktanteile verloren und liegt nun bei 91,13 Prozent (zuvor 91,64 Prozent).
Die Verluste von Windows gehen zu fast 100 Prozent auf das Konto von Mac OS. Gegenüber dem Vormonat stieg der Marktanteil von Apples Betriebssystem um rund ein halbes Prozent auf 7,83 Prozent (zuvor 7,38 Prozent). Auch Linux bekommt ein kleines Stück vom Kuchen: der Marktanteil stieg von 0,63 auf 0,68 Prozent. Auf ein ganzes Jahr gesehen, fiel der Marktanteil von Windows übrigens um gut 1,5 Prozent, während Mac OS (von 5,99 auf jetzt 7,83 Prozent) und Linux (von 0,46 auf jetzt 0,68 Prozent) für ihre Verhältnisse kräftig zulegten.
Browser
Bei den Browsern bietet sich wie erwähnt ein ähnliches Bild. Während der Internet Explorer immer weiter verliert, kann vor allem der freie Browser Firefox seinen Höhenflug mit neuer Energie fortsetzen. Der Trend könnte mit der für Mitte Juni geplanten Veröffentlichung von Mozilla Firefox 3.0 weiter verstärkt werden.
Hatte Microsofts Browser im Mai letzten Jahres noch einen zusammengefassten Marktanteil von 79,12 Prozent, so sind es nun nur noch 73,75 Prozent. Der Verlust von fast fünf Prozent kommt fast ausschließlich Firefox zu gute. Der freie Browser konnte seinen Marktanteil innerhalb eines Jahres von 14,63 auf jetzt 18,41 Prozent steigern.
Allein im letzten Monat büßte der Internet Explorer fast einen ganzen Prozentpunkt ein, während Firefox um fast genau den gleichen Anteil zulegte. Apples Browser Safari wird ebenfalls immer beliebter, denn der Marktanteil wuchs im Vergleich zum April im Mai von 5,81 auf 6,25 Prozent verhältnismäßig kräftig.
Der norwegische Browser des gleichnamigen Herstellers Opera konnte hingegen nur leicht zulegen und wird jetzt von 0,71 Prozent der Surfer verwendet - im April waren es noch 0,69 Prozent. Seit Mai 2007 ist der Marktanteil von Opera allerdings bereits kräftig gestiegen, damals waren es nur 0,43 Prozent.
Weitere Informationen: Net Applications