Wikia Search, ein offenes Suchmaschinen-Projekt, hat seinen Index geöffnet. In gemeinschaftlicher Arbeit sollen Internet-Nutzer eine offene Web-Suche schaffen. Vorbild hierfür ist die Online-Enyklopädie Wikipedia, deren Gründer Jimmy Wales auch Wikia ins Leben rief.
Die Suchmaschine war im Januar in einer Alpha-Phase gestartet. 20.000 registrierte Nutzer testeten das Projekt bisher. Sie nahmen insgesamt 60.000 Änderungen an Suchergebnissen vor und schrieben 25.000 Mini-Artikel zu Suchbegriffen.
Ab heute ist es auch nicht registrierten Usern möglich, Änderungen in den Suchindex einfließen zu lassen. So lassen sich Web-Seiten beispielsweise bewerten und ihre Positionierung in den Ergebnislisten so beeinflussen. Auch die Überschrift und die Erläuterung zu einem Link kann umgeschrieben werden.
Die Änderungen werden sofort wirksam, eine Prüfung vor dem Eintrag in die Datenbank findet nicht statt. Die Betreiber setzen darauf, dass ähnlich wie bei der Wikipedia, die Community letztlich für die notwendige Qualität sorgen wird.
Die Suchmaschine erhielt zum offenen Start allerdings einige Filter, die Spam möglichst schon im Vorfeld aussortieren sollen. Werbeeinträge werden von diesen vorgemerkt und können relativ schnell gelöscht werden.
Weitere Informationen: Wikia