1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

EU genehmigt Premiere-Übernahme durch News Corp mit Auflagen

  • besim
  • 25. Juni 2008 um 18:55
  • besim
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.660
    Beiträge
    308
    • 25. Juni 2008 um 18:55
    • #1

    BRÜSSEL (Dow Jones)--Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme des deutschen Pay-TV-Anbieters Premiere AG durch den US-Medienkonzern News Corp unter Auflagen genehmigt. Die Auflagen sollen sicherstellen, dass andere Anbieter weiterhin Zugang zur Satellitenplattform von Premiere haben, teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit.

    Auf diese Weise soll verhindert werden, dass die geplante Übernahme die beherrschende Stellung von Premiere auf dem deutschen Pay-TV-Markt weiter stärkt. Angesichts der Verpflichtungszusagen von News Corp gelangte die Kommission zu dem Schluss, dass die Übernahme nicht zu einer erheblichen Beeinträchtigung des wirksamen Wettbewerbs führen wird.

    Im Rahmen der derzeitigen Vereinbarungen zwischen Premiere und seinem externen technischen Dienstleister haben dritte Pay-TV-Anbieter in Deutschland Zugang zu den Premiere-Set-Top-Boxen, so dass Besitzer solcher Geräte auch Programme von Premiere-Konkurrenten empfangen können. Indem der technische Dienstleister Dritten diesen Zugang ermöglicht, nimmt er eine neutrale Rolle zwischen Premiere und anderen Pay-TV-Anbietern ein.

    DJG/jhe

    (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

    • Zitieren
  • Frostbiter
    Gast
    • 25. Juni 2008 um 23:59
    • #2

    Murdoch muss für Premiere-Übernahme Konzessionen machen.

    Brüssel - Die vom Medienmogul Rupert Murdoch kontrollierte US-Konzern News Corp. darf den deutschen Bezahlsender Premiere übernehmen.



    Um nicht zu mächtig zu werden, sicherte News Corp. den EU-Wettbewerbshütern zu, dass andere Anbieter weiter Zugang zur Satellitenplattform von Premiere haben werden. Wie die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel nach einer vierwöchigen Wettbewerbsprüfung mitteilte, werde mit der Zusage verhindert, dass die geplante Übernahme die beherrschende Stellung von Premiere auf dem deutschen Pay-TV-Markt weiter stärke.

    Konkurrenten von Premiere haben laut Kommission derzeit in Deutschland Zugang zu den Premiere-Set-Top-Boxen. Deren Besitzer könnten deshalb auch Programme dieser Anbieter empfangen. Diese Möglichkeit werde über einen unabhängigen technischen Dienstleister gewährleistet. Die Kommission schrieb, der von Premiere geplante Übergang zur Verschlüsselungstechnik von News Corp. könnte dazu führen, dass Konkurrenten der Zugang zur Premiere-Plattform künftig verwehrt werde.

    Um die Bedenken der EU-Wettbewerbshüter auszuräumen, sagte das Murdoch-Unternehmen zu, "dass der technische Dienstleister weiterhin Dritten in derselben Weise Zugang zur Premiere-Satellitenplattform gewähren könne wie vor dem Zusammenschluss". Falls die Verpflichtung nicht eingehalten werde, drohen "angemessene Sanktionen".

    EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes sagte: "Fernsehen ist ohne Zweifel ein Produkt, das den europäischen Verbraucher unmittelbar betrifft. Ich stelle mit Zufriedenheit fest, dass durch die von News Corp. erwirkten Zusagen gewährleistet wird, dass der deutsche Pay-TV- Markt offen bleibt.

    DIGITALFERNSEHEN.de - Die Nummer 1 zum Thema Digital TV

    • Zitieren
  • Teufelchen
    Gast
    • 26. Juni 2008 um 20:50
    • #3

    News Corp: "Premiere schloss Unterlizenzvertrag mit Dienstleister"

    Zitat

    Brüssel, Belgien - Rupert Murdochs News Corp hat die Erlaubnis der EU-Kommission erhalten, seinen Anteil an Premiere zu erhöhen. Der Pay-TV-Betreiber schloss hierfür einen Unterlizenzvertrag mit seinem technischen Dienstleister APS.

    Dies geht aus einer schriftlichen Stellungnahme von News Corp gegenüber der Brüsseler Kommission hervor. Um die wettbewerbsrechtlichen Bedenken der Kommission auszuräumen, hatte der Medienkonzern darin zugesagt, dass der technische Dienstleister weiterhin Dritten in derselben Weise Zugang zur Premiere-Satellitenplattform gewähren könne wie vor dem Zusammenschluss. Eigens zu diesem Zweck sei, so News Corp, eine Unterlizenzvereinbarung über die CA-Technologie von NDS zwischen Premiere und seinem technischen Dienstleister APS geschlossen worden. Dieser werde auch alle anderen Rechte erhalten, die er benötige, um anderen Pay-TV-Anbietern Zugang zur Satellitenplattform von Premiere in Deutschland zu gewähren. Dies betreffe auch die gesamte Hardware, die erforderlich sei, um das CA-System von NDS an der Kopfstelle der Satellitenplattform von Premiere zu integrieren. Darüber hinaus wurde auch die unmittelbare Lieferung von NDS-Smartcards an den technischen Dienstleister zugesagt.

    Für den Fall einer Nichteinhaltung dieser Verpflichtung sind nach Angaben des EU-Wettbewerbskommissariats "angemessene Sanktionen" vorgesehen. Das Brüsseler Prüfverfahren war notwendig geworden, weil Rupert Murdochs Medienkonzern News Corp erwägt, seinen derzeitigen Anteil von 25,01 Prozent an der Premiere AG auszubauen.

    Quelle

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Pluto TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:23
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab