Der amerikanische Lobbyverband der Filmindustrie hat im Verfahren gegen einen ehemaligen Administrator des BitTorrent-Trackers EliteTorrents.com die Jury von der Schuld des Angeklagten überzeugen können.
Sie befand den 26-jährigen Daniel Dove für schuldig. Ihm drohen nun bis zu 10 Jahre Haft.
Die Motion Picture Association of America (MPAA) hatte ein Strafverfahren gegen Dove veranlasst, weil er sich nicht schuldig bekennen wollte. Das Verfahren geht auf eine Aktion der US-Ermittlungsbehörden im Jahr 2005 zurück, als die Server von EliteTorrents.com abgeschaltet und die Wohnungen der leitenden Mitglieder durchsucht wurden.
EliteTorrents.com war zum damaligen Zeitpunkt einer der populärsten BitTorrent-Tracker und wurde unter anderem wegen der Vorabveröffentlichung des Films "Star Wars III: Die Rache der Sith" bekannt. In insgesamt 10 Fällen gab es Hausdurchsuchungen. Die Administratoren wurden bereits kurze Zeit später angeklagt.
Zwei der Betreiber von EliteTorrents.com hatten sich bereits 2006 schuldig bekannt. Beide mussten für jeweils fünf Monate ins Gefängnis. Einer von ihnen musste zusätzlich 3000 US-Dollar Strafe zahlen. Sein "Kollege" entkam der Geldstrafe, bekam aber die etwas seltsame Bewährungsauflage, dass er künftig nur noch mit Windows arbeiten dürfe und nicht mehr mit Linux.
Im Verfahren gegen Dove wurden der Jury unter anderem Daten vorgelegt, die zeigen sollen, dass er als einer der wichtigsten "Uploader" für EliteTorrents.com tätig war. Er soll große Mengen illegal vervielfältigter Medieninhalte von einem eigenen Server an eine Gruppe von "Verteilern" weitergegeben haben, die dann die weitere Verbreitung übernahm.
Offenbar konnten die Beweise die Jury überzeugen, so dass Dove für schuldig befunden wurde. Das Urteil gegen ihn soll am 9. September 2008 gefällt werden. Unter anderem wurde ihm Verschwörung zur Urberrechtsverletzung vorgeworfen. Der überwiegende Teil der in dem Verfahren vorgelegten Beweise wurde zuvor von der MPAA zusammengetragen.