Microsoft hat gestern neues Portal gestartet, bei dem die Anwender prüfen können, ob ihre Hardware und Software mit Windows Vista kompatibel ist. Warum das neue Angebot erst jetzt startet, ist nicht ganz klar, schließlich ist Vista schon lange erhältlich.
Offenbar sieht Microsoft weiterhin die Notwendigkeit, potenziellen Kunden und Umstiegsanwärtern Sorgen vor möglichen Inkompatibilitäten zu nehmen. Dies bestätigte auch der für das neue Portal zuständige Produkt-Manager Michael Keigley, dessen Angaben zufolge es vor allem bei kleinen Unternehmen und Privatanwendern noch immer die Meinung vorherrscht, Vista habe eine mangelnde Kompatibilität.
Dabei sei es egal, ob die Anwender dies selbst erfahren, oder nur von anderen Nutzern gehört haben, so Keigley. Natürlich habe es zur Markteinführung Kompatibilitätsprobleme gegeben, sagte er weiter. Mit dem neuen Angebot will man die Meinung der Kunden nun positiv beeinflussen, können sie doch genau prüfen, ob ihre Hardware und Software einwandfrei unter Vista arbeitet.
Anfangs sollen über das "Windows Vista Compatibility Center" rund 9000 Produkte geprüft werden können. Rund zwei Drittel der Einträge kommen aus dem Bereich der Hardware, beim Rest handelt es sich um Software. Gut die Hälfte hat Microsofts Vista-Zertifizierung durchlaufen. Auf lange Sicht soll die Datenbank kräftig wachsen, noch steckt das Projekt aber in der Betaphase.
Tatsächlich hat das Portal selbst noch seine Macken. Zur Zeit kann es noch nicht einmal genutzt werden, denn der Besucher erhält nur eine Fehlermeldung, obwohl der Start eigentlich für gestern Abend geplant war. Die Startschwierigkeiten sollen in den kommenden Stunden jedoch behoben werden.
Weitere Informationen: Windows Vista Compatibility Center