1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Polizeigesetz Baden-Württemberg: Heimliche Online-Durchsuchung als Zankapfel

  • gonso-01
  • 11. August 2008 um 19:52
  • gonso-01
    Gast
    • 11. August 2008 um 19:52
    • #1
    Zitat

    Das neue Polizeigesetz in Baden-Württemberg ist in trockenen Tüchern, aber das Thema Online-Durchsuchung bleibt in der CDU/FDP-Regierung umstritten. Zur CDU-Forderung nach mehr heimlichen Überwachungsmöglichkeiten privat genutzter Computer via Internet sagte Justizminister Ulrich Goll (FDP) gegenüber dpa: "Ein Gesetz zur Online-Durchsuchung wird es mit uns nicht geben." Landespolizeipräsident Erwin Hetger erklärte hingegen, das Thema sei noch nicht vom Tisch: "In einem gewissen Abstand wird sich die Frage nach der Online-Durchsuchung neu stellen." Nach Ansicht der Grünen marschiert das Land mit der Gesetzesnovelle "mit 7-Meilen-Stiefeln in den Überwachungsstaat".


    Anzeige
    Unternehmens- und IT-Ziele im Einklang
    Lesen Sie in diesem Whitepaper, wie SAP-Lösungen für den Mittelstand Ihnen dabei helfen können, Unternehmens- und IT-Ziele besser in Einklang zu bringen.
    Business-Produktivität von ERP-Endanwendern
    In einer groß angelegten Studie wurde die Business-Produktivität von Endanwendern bei ERP-Anwendungen im SAP und Microsoft-Umfeld untersucht.
    Vertriebsoptimierung für den Mittelstand mit SAP
    ERP- und CRM-Systeme werden wichtiger für den Mittelstand – und auch bezahlbarer.

    Unstimmigkeiten über andere neue Regelungen im Polizeigesetz hatten die Koalitionspartnern zuvor ausgeräumt. Dazu zählen die Videoüberwachung sowie die Möglichkeit, Verbindungsdaten von Handys, SMS oder E-Mails von Verdächtigen zu erheben. Goll betonte: "Wir haben durchgesetzt, dass in Baden-Württemberg auch in Zukunft zu präventiven Zwecken keine Gesprächsinhalte abgehört werden können." Hetger zeigte sich aus Sicht des CDU-geführten Innenministeriums allerdings über diesen Kompromiss unzufrieden: "Ich kann nicht verhehlen, das ich bei der präventiv-polizeilichen Überwachung der Telekommunikation auch gerne Inhalte aufgenommen hätte." Jetzt darf nur festgehalten werden, wer mit wem, wann und wie lange in Kontakt stand.

    "Für diesen ausgewogenen Kompromiss zwischen Freiheit und Sicherheit haben wir lange und erfolgreich verhandelt", sagte Goll. Das Kabinett wird die Novelle des Polizeigesetzes voraussichtlich am 19. August beschließen. Anschließend muss der Landtag das Gesetz nach zweimaliger Lesung verabschieden, bevor es voraussichtlich im Herbst in Kraft tritt. Hetger erwartet in Folge der Neuregelungen einen deutlichen Gewinn an Sicherheit. Er sagte: "Es ist ein sehr ausgewogenes Polizeigesetz mit einer moderaten Anpassung an die Sicherheitslage in Bezug auf islamistischen Terrorismus und Schwerkriminalität. Dabei steht aber auch der verbesserte Schutz der Bevölkerung im Vordergrund."

    Die Videoüberwachung ist im Südwesten künftig auch bei größeren Menschenansammlungen möglich, wenn besondere Gefahren bestehen. "Die abstrakte Gefährdung wird dabei von den Sicherheitsbehörden aufgrund einer Gefährdungsanalyse geprüft", sagte Hetger. Im Vordergrund stünden terroristische Gefahren. Zeitlich begrenzt dürfen die Kameras auch an bestimmten Orten filmen, bei denen mehr Verbrechen geschehen als auf dem übrigen Gebiet der Gemeinde. Die Aufzeichnungen dürfen generell höchstens vier Wochen gespeichert werden.

    Die Reform des zuletzt vor acht Jahre novellierten Gesetzes war auch wegen diverser höchstrichterlicher Entscheidungen in Karlsruhe notwendig. Nach Einwänden der Kirchen sowie der Rechtsanwaltskammer wurde im Polizeigesetz nun auch der besondere Schutz sogenannter Berufsgeheimnisträger neu geregelt. Geistliche, Strafverteidiger und Parlamentsabgeordnete unterliegen nicht der Auskunftspflicht. Die Rasterfahndung ist nun prinzipiell nur bei konkreter Gefahr zulässig; bei der Wohnraumüberwachung müssen sich die Ermittler ausklinken, wenn der "Kernbereich der privaten Lebensgestaltung" wie etwa ein Gespräch zwischen Ehegatten beginnt.

    Die automatisierte Überprüfung von Autonummern ist künftig möglich, wenn ein konkreter Anlass besteht. Die Kennzeichen werden mit einer Datei abgeglichen, in der gestohlene Fahrzeuge und Fahrzeuge Vermisster registriert sind. Bei einem Treffer wird kontrolliert.

    Alles anzeigen

    [SIZE="1"]heise[/SIZE]

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Morbid Angel 24. Mai 2025 um 00:56
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab