ZitatWährend seines Besuchs bei Microsoft Research Asia, Microsofts Forschungsabteilung in Hong Kong, hat Microsoft-Gründer Bill Gates erstmals seit seinem Rücktritt aus dem Vorstand eine öffentliche Rede gehalten. Vor den 1600 Anwesenden diskutierte er mit den Präsidenten dreier örtlicher Universitäten Zukunfts-Visionen, mit welchen Durchbrüchen in der Software-Entwicklung in den nächsten zehn Jahren zu rechnen sei.
Für bisher unterschätzt hält Bill Gates "natürliche Bedienoberflächen" (Natural User Interfaces), die auf Berührung und Sprache reagieren. Damit könnte man auch Roboter befehligen, die er in Zukunft für fähig hält, Autos einzuparken, Dinge aufzuheben und ihre beobachtete Umgebung zu verstehen. Internet und Fernsehen würden zusammenwachsen, so Gates. Microsofts Forschungsabteilung arbeite bereits an Fernsehern, die Videos per Fernbedienung suchen und auf gesprochene Anfragen reagieren. (kav/c't)
[SIZE="1"]heise[/SIZE]