1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Google startet eigenen Browser Chrome im Internet

  • loudness
  • 2. September 2008 um 15:20
  • loudness
    Profi
    Punkte
    3.425
    Beiträge
    648
    • 2. September 2008 um 15:20
    • #1

    Google startet eigenen Browser Chrome im Internet


    Washington (AFP) — Google bläst erneut zum Angriff auf seinen Erzrivalen Microsoft: Am Dienstag startete der Suchmaschinen-Konzern seinen eigenen Browser, Google Chrome, mit dem Internetnutzer künftig auf Webseiten surfen können. Das Programm werde zunächst als Testversion für das Betriebssystem Windows in mehr als hundert Ländern weltweit verfügbar sein, kündigte Google am Montag an. Das Unternehmen arbeite aber "hart" an Versionen für das kostenlose Betriebssystem Linux und für Mac von Apple. Online-Experte Jo Bager vom Computer-Magazin "c't" empfiehlt Alltags-Nutzern, mit dem Herunterladen von Chrome abzuwarten, bis eine stabile Version verfügbar ist.
    Der Browser werde der Internet-Gemeinde kostenlos zur Verfügung stehen, kündigte Google in seinem Unternehmensblog an. Auch der Programm-Code werde im Internet veröffentlicht, damit alle Anwender das Programm weiter entwickeln können. Google - mit seiner einfach zu handhabenden Suchmaschine erfolgreich - wendet sich mit dem Browser an Nutzer mit wenig Fachwissen. "Wir haben ein Navigationsfenster entwickelt, das schlicht und einfach ist", erklärte Google. Wie die klassische Empfangsseite von Google ist Chrome übersichtlich und schnell. Der Browser baue auf Firefox von Mozilla und WebKit von Apple auf, erklärte Google weiter.
    Daneben seien in Chrome noch eine Reihe von Funktionen eingebaut, mit denen technisch anspruchsvolle Internet-Seiten besonders zuverlässig und ohne Probleme zu verursachen angezeigt werden könnten, teilte Google weiter mit. Unter anderem könnten Nutzer mit Hilfe sogenannter Tabs verschiedene Internet-Seiten gleichzeitig in einem Broswer-Fenster geöffnet lassen. Kommt es auf einer der Seiten zu einem Problem, wirke sich dies nicht auf die anderen geöffneten Tabs aus. Daneben werde Chrome einen besseren Schutz vor Betrüger-Seiten bieten und durch seine Schnelligkeit bestechen, erklärte Google.
    Laut Online-Experte Bager sollten sich Internet-Nutzer beim Herunterladen von Chrome vor Augen halten, dass es sich zunächst nur um eine "unfertige Testversion" handle. Bei einzelnen Seiten könne sich Chrome möglicherweise noch als instabil erweisen und sich in Folge "aufhängen". Andere Seiten wiederum würden unter Umständen nicht korrekt angezeigt. Dies sei aber "eher bei exotischen Seiten zu erwarten".
    Erst in der vergangenen Woche hatte Google-Rivale Microsoft die neueste Testversion seines Browsers, den Internet Explorer 8 Beta 2, veröffentlicht. Microsoft bietet künftig unter anderem eine Funktion zum besseren Schutz beim Online-Banking. Der neue Internet-Explorer hebt in der Adresszeile deutlicher als bisher bei Browsern üblich hervor, auf welcher Internet-Seite sich der Nutzer befindet. Dies bietet einen besseren Schutz vor dem Phishing - dem Ausspionieren von Kontonummern und Passwörtern mit täuschend echt aussehenden Bank-Seiten.
    Microsoft dominiert mit seinem Browser Internet Explorer bislang das Netz: Das Programm zum Anschauen von Seiten im Internet wird auf 60 bis 80 Prozent aller Computer weltweit angewendet. Die Alternativen, unter ihnen der kostenlose Firefox, holen aber auf. Über den Browser von Google hatte es schon lange Gerüchte im Netz gegeben. Am Montag dann veröffentlichte der Zeichner Scott McCloud in seinem Blog einen Comic zur Funktionsweise von Chrome, so dass Google handeln musste.
    hier

    • Zitieren
  • loudness
    Profi
    Punkte
    3.425
    Beiträge
    648
    • 2. September 2008 um 15:40
    • #2

    Google Chrome soll beispielsweise den Vorteil haben, Tabs einzeln darzustellen, als jeweils eigenen Prozess. Soll heißen: Wenn ein Tab abstürzt, sind die anderen noch da - und nicht wie bisher ebenfalls down. In der Branche wird freilich längst spekuliert, dass Google Chrome noch viel mehr sein könnte, nämlich eine Art Betriebssystem fürs Internet. Ab 21 Uhr deutscher Zeit soll Google Chrome am heutigen Dienstag in 100 Ländern zum Download bereitstehen.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 4. September 2008 um 09:15
    • #3

    Habe ihn mir runterladen und mein erster Eindruck ist nicht schlecht. Scheint ziemlich schnell zu sein. Was mir nur aufgefallen ist das meine runtergeladenen Favoriten vom IE nicht da sind. Wo sollen die sich denn verstecken?

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 4. September 2008 um 10:01
    • #4

    Die Favoriten befinden sich auf der rechten Seite meine ich mich zu erinnern. Kann grade nicht gucken da ich auf der Arbeit bin.

    Ich finden Browser ebenfalls gut er schnell und nicht so vollgemüllt wie der IE.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 4. September 2008 um 10:14
    • #5

    1. Das sind keine Scenenews
    2. Gehört in den Offtopic Bereich
    3. Gibts schon https://www.zebradem.com/34461-google-c…eigenem-browser

    Also Augen auf vor dem Posten :-):-)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 4. September 2008 um 10:18
    • #6

    Na Mahlzeit, genau sowas wünschen sich Webentwickler.
    Die Affenärsche sollten sich endlich mal alle an einen runden Tisch bequemen,
    ich bins leid, dass ich alles was ich hier fürs Board mache für unzählige Browser testen muss.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab