1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Premiere im Focus: "Eine Million Luftbuchungen"

  • Frostbiter
  • 6. Oktober 2008 um 09:33
  • Frostbiter
    Gast
    • 6. Oktober 2008 um 09:33
    • #1

    München - Nach und nach kommen Details zum Geschäftsgebaren des Pay-TV-Anbieters Premiere ans Licht. Dabei fällt auch ein Schatten auf den ehemaligen ersten Mann des Senders, Georg Kofler.



    Wie das Nachrichtenmagazin Focus in seiner aktuellen Ausgabe schreibt, bewies die abgelöste Führungsmannschaft unter Michael Börnicke viel Kreativität, wenn es darum ging, die Abonnentenzahlen möglichst stattlich aussehen zu lassen. Dieses Gebaren rührte offenbar bereits aus der Zeit des Georg Kofler.


    Michael Börnicke.

    Der redete anlässlich des Börsenganges von Premiere im März 2005 davon, die damals mit 3,25 Millionen angegebene Abonnentenzahl langfristig zu verdoppeln.

    Sein Nachfolger Börnicke wollte dem staunenden Publikum während der letzten Premiere-Hauptversammlung gar zehn Millionen Kunden bis zum Jahr in Aussicht stellen (DIGITAL FERNSEHEN berichtete).



    Dass nicht hinter jedem Abonnement auch immer ein zahlendender Kunde stecken müsse, diese Erfahrung machte - laut Focus - der neue Premiere-Chef Mark Williams in den letzten Tagen. Er strich 940 000 Karteileichen aus der Statistik. "606 000 hätten 'nur aus Verträgen mit Geschäftspartnern' resultiert und 'bisher nicht zu Abonnement-Aktivierungen geführt'. Bei weiteren 334 000 Kunden war der Vertrag längst ausgelaufen. Sie wurden mitgezählt, weil sie ihre Smartkard noch besaßen", schreibt der Focus.

    Nach internen Unterlagen, die dem Nachrichtenmagazin vorliegen sollen, habe Premiere unmittelbar vor dem Börsengang am 9. März 2005 die Unterlagen geschönt. Investoren sollen von der kreativen Kundenvermehrung keine Ahnung gehabt haben. Über diese habe im offiziellen Verkaufsbericht nichts gestanden, wohl aber im internen "Vertriebsbericht Deutschland+Österreich" für Dezember 2004 und im "Vertriebsbericht" für das Gesamtjahr 2004.

    In diesen Dokumenten werde detailliert von den Aktivitäten berichtet, die der Premiere-Vertrieb im letzten Monat des Jahres 2004 entwickelte. Danach bekamen 16 186 Kunden eine zusätzliche Smartkard für das Kinderzimmer zugeschickt. "Diese Gratisabos brachten dem Unternehmen zwar keinen Umsatz, zählten aber als vollwertige Abonnements", heißt es beim Focus dazu.


    Georg Kofler.

    Auch habe der Pay-TV-Anbieter plötzlich die Bewertung für die 11 750 Hotelzimmer mit Pay-TV-Zugang geändert. Diese wurden den Hoteliers zwar entsprechend der Auslastung nur zu 60 Prozent in Rechnung gestellt - bei einem Monatsumsatz von nur 20 Cent - dennoch habe jedes Zimmer von Dezember an als hunderprozentiges Abo gezählt. Der Focus listet weiter auf: "Dem Versandhaus Neckermann lieferte der Pay-TV-Anbieter für Mitarbeiter und Freunde im Dezember 10 500 Abos, die im Vertriebsbericht unter der Rubrik 'kapitalvernichtende' Pakete eingeordnet sind".

    Der monatliche Erlös dieser Pakete habe mit 1,56 Euro pro Kunden niedriger als die anfallenden variablen Kosten gelegen, so warnten die Controller. Dennoch gingen alle Abos sofort in die Statistik ein. Neukunden zählen üblicherweise erst, wenn diese ihre Smartkard freischalteten - doch das tun viele, so zeigen die Erfahrungen - nicht.

    Hauptnutznießer dieser und anderer Aktionen sei laut Focus-Darstellung nach der damaligen Mehrheitsgesellschafterin Permira der Vorstandschef Kofler gewesen. Er habe im März 2005 rund 70 Millionen Euro eingenommen. Bis zu seinem Ausstieg aus der Firma im August 2007 habe er mit weiteren Aktienverkläufen insgesamt mehr als 190 Millionen Euro erlöst. Davon bezahlte Kofler Darlehen in einer Größenordnung von 60 bis 100 Millionen Euro ab.

    Gegenüber dem Nachrichtenmagazin betonte Kofler, dass unter seiner Führung stets korrekte Zahlen veröffentlicht wurden.

    DIGITALFERNSEHEN.de - Die Nummer 1 zum Thema Digital TV

    • Zitieren
  • Magner
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    • 6. Oktober 2008 um 12:08
    • #2

    Mal ganz ehrlich, Statistiken werden doch fast überall geschönt. Ob es nun Arbeitslosenzahlen sind, oder sonstiges. Für mich ist durch diese Misere, Murdoch der große Nutznießer. Die Aktien fallen in den Keller und warum sollte man nicht jetzt versuchen, noch große Aktienpakete zu erwerben, um einen noch größeren Teil von Premiere zu besitzen? Mal so kleine Gedankenspiele. Klar wurden hier Aktienkäufer bewusst getäuscht, daran gibt’s keinen Zweifel.

    Viele sehen hier der Übernahme recht positiv entgegen. Ich fürchte auch, der Traum von Vielen vom 25,- € Vollabo wird mit Herrn Murdoch endgültig sterben. Er wird sicher nicht eingestiegen sein um den Zuschauern das Leben schöner zu machen, sondern um Profit zu machen. Ferner solltet ihr mal z.B. unter Wikipedia nachlesen, wie seine Einstellung zu den Deutschen ist. Da frage ich mich doch, was will er denn hier?

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab