1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Berliner Richter stoppen Vorratsdatenspeicherung

  • Gast
  • 21. Oktober 2008 um 18:01
  • Gast
    Gast
    • 21. Oktober 2008 um 18:01
    • #1

    Berliner Richter stoppen Vorratsdatenspeicherung


    von Christian Kahle für WinFuture.de

    Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Vorratsdatenspeicherung mit einer einstweiligen Anordnung gestoppt. Gegen die Verpflichtung zur Speicherung von Verbindungsdaten hatte BT geklagt.

    Der britische Telekommunikationskonzern bietet in Deutschland Internetverbindungen und IP-Services für Unternehmen an. Der Konzern sah es nicht ein, zusätzliche Speichersysteme anschaffen zu müssen, ohne dass die Kosten von der Bundesregierung erstattet werden.

    Dem gaben die Richter laut einem Bericht des 'Handelsblatts' recht. "Das Gericht hat sehr deutlich gemacht, dass der Bund die Industrie nicht grenzenlos für hoheitliche Aufgaben im Bereich der Terrorbekämpfung in Anspruch nehmen kann", sagte Felix Müller, Regulierungschef von BT, gegenüber der Zeitung.

    Die anfallende Datenmenge ist immerhin nicht unerheblich. Die Provider müssen laut der aktuell gültigen Regelung speichern, wer mit wem zu welcher Zeit per Telefon, Handy, E-Mail oder andere Internet-Dienste kommuniziert und welche Webseiten besucht.

    Im nächsten Schritt muss sich nun das Bundesverfassungsgericht mit dem Fall beschäftigen. Eine Entscheidung kann sich hier noch bis zu zwei Jahre hinziehen. Das Gericht befasst sich parallel mit zahlreichen weiteren Klagen, in denen Kläger wegen der Einschränkung von Grundrechten gegen die Vorratsdatenspeicherung vorgehen.

    Das aktuelle Berliner Urteil gilt vorerst nur für die BT. Andere Provider und Telekommunikationsanbieter können angesichts der erfolgreichen Klage selbst vor das Verwaltungsgericht ziehen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Piracy Shield – Kontroversen um EU-Rechtskonformität im Fokus

    heugabel 25. Mai 2025 um 10:27
  • Rapidgator: Auszahlungen der Uploader in der Kritik

    heugabel 24. Mai 2025 um 18:27
  • ClickFix-Malware: Eine Bedrohung über TikTok

    heugabel 24. Mai 2025 um 17:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 24. Mai 2025 um 15:17
  • Meta AI Daten-Widerspruch – Jetzt Handeln!

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:36
  • IPTV-Abzocke 2025: Bußgeldfallen und Abmahntricks

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab