1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Umstellung der Verschlüsselung bei Premiere geht in die Endrunde

  • mandy28
  • 29. Oktober 2008 um 13:59
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 29. Oktober 2008 um 13:59
    • #1
    Zitat


    Umstellung der Verschlüsselung bei Premiere geht in die Endrunde - ORF-Programme ebenfalls betroffen
    29.10.2008

    Ab 1. November 2008 will der Pay-TV-Sender Premiere die Umstellung auf das neue Verschlüsselungssystem in einem neuen, sichereren Nagravision-Verfahren und NDS-Videoguard abschließen (Digitalmagazin berichtete mehrfach). Die ältere geknackte Nagravision-Version wird ab diesem Zeitpunkt endgültig abgeschaltet. Mit sogenannten „gepatchten“ Empfangsboxen werden die Programme ab dem 1. November nicht mehr zu empfangen sein. Mit diesem Schritt soll die entscheidende Sicherheitslücke im Premiere-System geschlossen werden und der Bildschirm für Hacker dunkel bleiben.

    Dass von der Umstellung auf das neue System sind nicht nur die „Premiere-Sender“ betroffen sind, sondern auch die verschlüsselten öffentlich-rechtlichen Sender Österreichs „ORF 1“, „ORF 2“ und „ORF 1 HD“, teilte der ORF auf seiner Internetseite mit. Der ORF gibt auf seiner Internetseite news.ORF.at eventuell betroffenen österreichischen Zuschauern Hinweise, wie sie weiterhin die ORF-Programme problemlos empfangen können. Der ORF bietet österreichischen Premiere-Kunden die Möglichkeit, seine Programme über die Premiere-Zugangskarte zu nutzen und verwendet daher neben dem Cryptoworks-System auch die Premiere-Verschlüsselungstechnik. Durch die Sicherheitslücke im Premiere-Verschlüsselungsverfahren war es möglich geworden, per Satellit sowohl Premiere als auch den ORF ohne Smartcard bei Verwendung eines so genannten Patch-Receivers zu sehen.

    Rund 150.000 „gepatchte“ Receiver

    Der ORF schätzt die Zahl von Satelliten-Boxen, die bislang die Nutzung von Premiere und ORF ohne gültige Smartcard ermöglichen auf rund 150.000 allein in Österreich. Die ORF-Verschlüsselung hat den Sinn einer Empfangs-Begrenzung auf das österreichische Staatsgebiet aus lizenzrechtlichen Gründen. Zu dem Aspekt, dass „gepatchte“ Receiver auch außerhalb Österreichs den ORF-Empfang ermöglichten und zur Frage, wie hoch diese Zahl zu schätzen sei, gab sich der ORF zurückhaltend. Eine Schätzung der illegalen Boxen im gesamten deutschsprachigen Raum liege nicht vor und man gehe zudem davon aus, dass es außerhalb Österreichs kaum Interesse an ORF-Programmen gebe, erklärte ein Sprecher gegenüber Digitalmagazin.

    Parallele Verschlüsselung in NDS nicht geplant

    Durch die Abschaltung der alten, unsicheren Premiere-Verschlüsselung wird nun auch diese Sicherheitslücke für den ORF geschlossen. Österreichische Premiere-Kunden können auch weiterhin die ORF-Programme nutzen, indem Sie beim Premiere-Kundendienst die ORF-Programme auf ihren neuen Smartcards freischalten lassen. Nach Auskunft des ORF wird die verschlüsselungstechnische Zusammenarbeit zwischen ORF und Premiere auf der Basis der neuen Verschlüsselung in Nagravision fortgesetzt. Eine parallele Verschlüsselung in NDS sei nicht geplant, hieß es beim ORF.

    news.ORF.at

    Dies ist eine Meldung aus unserem digitalen Nachrichtendienst "Digitalmagazin".

    Alle Informationen zu Abonnements und Preisen finden Sie unter INFOSAT Multimedia-Illustrierte - Europas Nr.1 zum Thema Digitalfernsehen.

    Alles anzeigen

    Quelle: Umstellung der Verschlüsselung bei Premiere geht in die Endrunde - ORF-Programme ebenfalls betroffen - INFOSAT - Nachrichten - Satellit

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 29. Oktober 2008 um 14:02
    • #2

    Na was denn nun 30.10 oder 1.11 ? *fg*

    • Zitieren
  • dodi 04
    Meister
    Punkte
    9.000
    Beiträge
    1.676
    • 29. Oktober 2008 um 14:05
    • #3

    "Digitalmagazin berichtete mehrfach",

    ist doch jetzt wirklich nichts neues mehr ....

    • Zitieren
  • Enigmatic
    Gast
    • 29. Oktober 2008 um 14:10
    • #4

    Sicher?!

    Sicher ist nur der Tod
    Irgend welche fähigen leute werden das schon hinbekommen!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 29. Oktober 2008 um 14:26
    • #5
    Zitat von Enigmatic;245317

    Sicher ist nur der Tod
    Irgend welche fähigen leute werden das schon hinbekommen!

    Hi,
    richtig, sicher ist nur der Tod....
    aber der kostet nunmal "das Leben" :o


    und was die fähigen Leute anbetrifft, so würde ich mich da nicht so schnell drauf verlassen,
    das könnt schon ne weile dauern bis "Licht ins dunkel kommt".......

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab