[color="Red"]Lewis Hamilton schwebt im siebten Formel-1-Himmel, für Felipe Massa ist ein Traum geplatzt.
Im Saisonfinale in Brasilien fiel die Entscheidung in einem bis zuletzt spannenden Duell um die WM-Krone,
mit dem glücklicheren Ende für den McLaren-Mercedes-Piloten.[/color]
Doch der Weg für Hamilton zu seinem ersten Titel in der erst zweiten Formel-1-Saison war alles andere als geradlinig.
Immer wieder musste der Brite Rückschläge hinnehmen. t-online.de hat für Sie den Verlauf des dramatischen WM-Duells zwischen Hamilton und Massa noch einmal nachgezeichnet.
Titelverteidiger verabschiedet sich früh
Hamilton, der im Vorjahr in aussichtsreicher Position den Titel an gleicher Stelle doch noch an Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen abtreten musste, feierte gleich zu Saisonbeginn in Melbourne seinen ersten Sieg.
Für Ferrari begann das neue Jahr doppelt bitter - beide Fahrer erreichten das Ziel nicht.
In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch zwischen Hamilton und Massa, auch Ex-Weltmeister Räikkönen mischte lange Zeit im Titelrennen mit.
Nach dem neunten Rennen in Silverstone lagen alle drei Konkurrenten mit 48 Punkten gleichauf an der Spitze.
Nach etlichen Ausfälle, Pannen und Fahrfehlern verabschiedete sich Räikkönen jedoch frühzeitig - aus dem Dreikampf wurde ein Zweikampf.
Rückschläge auf beiden Seiten
Aber auch Hamilton und Massa waren nicht gefeit vor Rückschlägen aller Art.
Auf Ferrari-Seite wird vor allem die Tankrüssel-Panne von Singapur in Erinnerung bleiben, als Massa zu früh losfuhr und fast die gesamte Tankanlage mitriss.
Bei McLaren-Mercedes sorgte besonders die 25-Sekunden-Zeitstrafe beim Großen Preis von Italien für heiße Diskussionen.
Am Ende stehen für Hamilton zehn Podestplätze, darunter fünf Siege zu Buche.
Massa kam zehn Mal unter die ersten drei, sechs Mal war er der Beste.