TV-Signale über das Stromnetz verbreiten: Devolo-Set für 300 Euro
Der deutsche Hersteller Devolo hat am Montag Preise und Details zu seinem "dLAN TV Sat"-Set mitgeteilt, das digitale Satellitensignale über das Stromnetz im gesamten Haushalt verteilen kann.
Das Basisset mit Empfangsteil soll im Laufe des November für knapp 260 Euro zur Verfügung stehen. Im Paket mit einem AVeasy-Adapter, der das Signal in einem zweiten Raum über die Steckdose entgegennimmt und am PC ausgeben kann, ist die Lösung für 300 Euro zu haben. Dabei soll am zweiten Empfangsort auch die Nutzung von zeitversetztem Fernsehen (Time-Shifting) sowie der Zugriff auf den elektronischen Programmführer (EPG) möglich sein. Auch den Mitschnitt auf Festplatte werde unterstützt, hieß es. Die Steuerung der Software erfolgt über die mitgelieferte Fernbedienung.
Als Ausgangspunkt dient bei der Devolo-Lösung ein HD-fähiger DVB-S2-Receiver mit integriertem dLAN 200 AV-Adapter, der das DVB-S2-Fernsehsignal in das Stromnetz einspeist. Das Fernsehprogramm kann mit einem weiteren dLAN 200 AV-Adapter an jeder Steckdose im Haus empfangen und auf einem PC wie auf einem herkömmlichen LCD-Fernseher dargestellt werden. Durch eine theoretische Maximaldatenrate von 200 MBit/s soll eine ruckelfreie Übertragung mit gleichbleibend hoher Empfangsqualität möglich sein, versicherte der Hersteller.