1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Bundesrat billigt Maut und bessere Kinderbetreuung

  • Gismo123
  • 8. November 2008 um 04:41
  • Gismo123
    Meister
    Punkte
    10.150
    Beiträge
    1.600
    • 8. November 2008 um 04:41
    • #1

    [SIZE="4"]Der Bundesrat hat am Freitag die Erhöhung der Lkw-Maut gebilligt und den umfangreichen Ausbau der Kinderbetreuung endgültig verabschiedet. Die wichtigsten Beschlüsse der Länderkammer:[/SIZE]


    VERKEHR: Die umstrittene Erhöhung der Lkw-Maut 2009 ist beschlossen. Nach der Zustimmung des Bundesrats steigt die Autobahn- Gebühr für schwere Lastwagen zum 1. Januar 2009 im Durchschnitt von 13,5 auf 16,3 Cent je Kilometer. Drastischer steigen die Sätze für viele drei oder vier Jahre alte Fahrzeuge mit höheren Abgaswerten.

    KINDER: Der Weg für den bislang umfangreichsten Ausbau der Kinderbetreuung ist frei. Der Bundesrat billigte das Kinderförderungsgesetz. Von 2013 an wird es für jedes dritte Kind unter drei Jahren einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kindertagesstätte (Kita) oder bei einer Tagesmutter geben.

    GESUNDHEIT I: Sieben Wochen vor dem Start des Gesundheitsfonds hat der Bundesrat die letzte Hürde beiseite geräumt. Die Länderkammer beschloss Regeln, nach denen alle gesetzliche Krankenkassen von 2010 an pleitegehen können - auch Ortskrankenkassen und andere regionale Kassen. Zum Start des Fonds 2009 mit dem Einheitsbeitrag von 15,5 Prozent gibt es noch mehr als 200 Kassen. Experten erwarten eine Zunahme bei Fusionen.

    GESUNDHEIT II: Die Bundesländer wollen bei der anstehenden Finanzreform für die rund 2100 deutschen Krankenhäuser stärker mitreden. Dies beschloss der Bundesrat. Die Reform soll den Kliniken ab 2009 mit rund drei Milliarden Euro mehr an Beitragsmitteln aus ihrer Not helfen und die Finanzierung der Klinikgebäude durch die Länder modernisieren.

    DATENSCHUTZ: Der Bundesrat will die Arbeitnehmer besser vor Ausspähung schützen. Nach den jüngsten Fällen der Überwachung von Beschäftigten forderte der Bundesrat die Bundesregierung auf, den Datenschutz für Arbeitnehmer gesetzlich zu regeln.

    INTEGRATION: Für benachteiligte jugendliche Migranten soll es nach dem Willen des Bundesrates spezielle Integrationskurse geben. Die Länderkammer brachte einen entsprechenden Gesetzesvorschlag in den Bundestag ein. Die Kurse sollen Schülern angeboten werden, die sich in der letzten Klasse der Haupt-, Real- oder Förderschule befinden.

    WOHNGELD: Die Bundesländer verweigern dem Bund die Mitfinanzierung am geplanten einmaligen Heizkostenzuschuss für die Empfänger von Wohngeld im dritten Quartal 2008. Die dafür geplanten 160 Millionen Euro müssten «allein durch den Bund sichergestellt werden», verlangte der Bundesrat beim ersten Durchgang des Gesetzes.

    AGRAR: Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und die Milchviehhalter sind im Bundesrat mit ihren Forderungen zur Stabilisierung der Preise gescheitert. Die Länderkammer wies die Vorschläge ab, die beim Milch-Spitzengespräch im Juli mit Bauern, Industrie und Handel vereinbart worden waren.

    INNERE SICHERHEIT: Im unmittelbaren Umkreis von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht darf grundsätzlich nicht demonstriert werden. Der Bundesrat verabschiedete das vom Bundestag beschlossene Gesetz über «Bannmeilen».

    RELIGION: Die jüdischen Gemeinden in Deutschland erhalten mehr Geld. Der Bundesrat stimmte dem vom Bundestag gebilligten Gesetz zu. Danach erhält der Zentralrat der Juden eine Staatsleistung von fünf Millionen Euro jährlich. Der 2003 zwischen der Bundesrepublik und dem Zentralrat geschlossene Vertrag gewährte bislang eine finanzielle Unterstützung von drei Millionen Euro.

    FLUGVERKEHR: Das Fliegen mit Gesellschaften aus Nicht-EU-Ländern soll von deutschen Flughäfen aus durch schärfere technische Kontrollen sicherer werden. Der Bundesrat gab dafür das Startzeichen. Anlass sind verschiedene Unfälle und Beinahe-Katastrophen durch häufige Sicherheitsmängel von Drittländer-Airlines.

    HEIRAT: Der Bundesrat hat gegen die Zulassung rein kirchlicher Trauungen protestiert. Nach dem am 1. Januar 2009 in Kraft tretenden Personenstandsgesetz können Paare heiraten, ohne vorher zum Standesamt zu gehen. In einer Entschließung sprach der Bundesrat von einem falschen Signal. Nach der ersatzlosen Streichung des Verbots der religiösen Voraustrauung könnten religiös geprägte Bevölkerungsschichten sich verstärkt von der Zivilehe abwenden.

    TIERE I: Der Handel mit Hunde- und Katzenfellen ist künftig aus Tierschutzgründen in Deutschland verboten. Der Bundesrat beschloss die Details zur Umsetzung des entsprechenden EU-Rechts, das im kommenden Jahr in Kraft tritt. In Asien werden Hunde und Katzen unter tierquälerischen Bedingungen für den Fellhandel gefangen.

    TIERE II. Beim Schlachten von Tieren müssen nach Ansicht des Bundesrates strenge Tierschutzvorgaben eingehalten werden. Die Länderkammer forderte die Bundesregierung auf, die EU-Pläne zum Schutz von Tieren bei der Schlachtung zu verschärfen. Der Bundesrat fordert auch eine Verschärfung des geplanten EU-Handelsverbots für Robbenprodukte.

    © DPA

    • Zitieren
  • gschaso
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.710
    Beiträge
    320
    • 8. November 2008 um 07:24
    • #2

    Vielen Dank!

    Jetzt weichen die "alten Stinker" noch stärker auf Landstrassen aus und fahren somit durch viele Ortschaften.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab