[SIZE="5"][color="Red"]GPS-Handys schlagen Navigationsgeräte[/color][/SIZE]
[SIZE="4"]
Handys sind auch als mobile Navigatoren im Kommen. Jetzt überflügelten sie sogar erstmals herkömmliche Navigationsgeräte. Nach einer Studie der Marktforscher von Canalysis wurden im dritten Quartal 2008 mehr Navi-Handys als herkömmliche Navis verkauft. In Europa, dem Mittleren Osten und Afrika ging demnach der Absatz von herkömmlichen Navis im Vergleich zum zweiten Quartal von 4,8 Millionen auf 4,3 Millionen Exemplare zurück. Der Absatz von Handys mit GPS stieg hingegen um mehr 100 Prozent auf 10,4 Millionen Exemplare. "Wir können nicht ohne unsere Handys leben, und wenn sie Satelliten-Navigation eingebaut haben, ist es unvermeidlich, dass dies einige Menschen davon abhalten wird, ein Navigationsgerät zu kaufen", sagt "Canalysis"-Analystin Caroline Chow.
Smartphone-Hersteller lernen dazu
Nach Ansicht der Canalysis-Experten kommen schwere Zeiten auf Hersteller von Navigationsgeräten zu. Ein Grund hierfür sei, dass neue Handys oft schon von Beginn an Kartenmaterial und zahlreiche Anwendungen dafür enthielten. "Das Navigationsgerät mag heute besser im Auto zu nutzen sein, aber Smartphone-Hersteller lernen dazu und entwickeln permanent neue Geräte und Software", sagt "Canalsyis"-Vizepräsident Chris Jones. So sei Nokia schon heute der drittgrößte Anbieter von Navigationslösungen, hinter TomTom und nur knapp hinter Garmin.[/SIZE]