1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Premiere: Garantie für reibungslosen Empfang nur bei zertifizierten Receivern

  • Frostbiter
  • 15. November 2008 um 22:39
  • Frostbiter
    Gast
    • 15. November 2008 um 22:39
    • #1

    Leipzig - Das Bundeskartellamt ermittelt derzeit neben den Unternehmen Unitymedia und Kabel Deutschland auch gegen Premiere.



    Die Unternehmen wollen für den Empfang ihrer Angebote nur zertifizierte Digitalreceiver zulassen. Ob dieses notwendig und zulässig ist, wird vom Kartellamt überprüft. DIGITAL FERNSEHEN sprach diesbezüglich mit der Pressesprecherin des Bundeskartellamts, Silke Kaul.

    "Nach unseren AGBs waren immer nur zertifizierte Receiver für den Premiere Empfang erlaubt", sagte Premiere-Sprecher Michael Jachan in einem Interview mit DIGITAL FERNSEHEN. "Die Beschränkung auf zertifizierte Receiver ist nicht dazu da, Kunden zu ärgern. Premiere unterliegt einer Reihe medien- und lizenzrechtlicher Auflagen, wie zum Beispiel den Jugendschutzbestimmungen, deren Einhaltung wir garantieren müssen."

    http://www.gigitalfernsehen.de

    • Zitieren
  • loudness
    Profi
    Punkte
    3.425
    Beiträge
    648
    • 15. November 2008 um 23:06
    • #2

    Na da bin ich ja mal echt gespannt !
    Hoffe,die entscheiden für den Verbraucher und nicht gegen Ihn !!!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. November 2008 um 23:24
    • #3

    nuja meine dose hat die pw-tüv-plakette... 50,- gebraucht und gut iss...

    • Zitieren
  • loudness
    Profi
    Punkte
    3.425
    Beiträge
    648
    • 15. November 2008 um 23:30
    • #4
    Zitat von mitti2001;250742

    nuja meine dose hat die pw-tüv-plakette... 50,- gebraucht und gut iss...


    ist nicht gut.:greets (17):
    Hier geht es um Zwang !
    und da bin ich grundsätzlich DAGEGEN !:waving:

    • Zitieren
  • Frostbiter
    Gast
    • 16. November 2008 um 00:27
    • #5

    Wer läßt auf sich schon einen Zwang ausüben? Wohl keiner!!! Schon garnicht von P.....!

    • Zitieren
  • loudness
    Profi
    Punkte
    3.425
    Beiträge
    648
    • 16. November 2008 um 01:08
    • #6
    Zitat von Frostbiter;250754

    Wer läßt auf sich schon einen Zwang ausüben? Wohl keiner!!! Schon garnicht von P.....!


    sag ich doch....:seas (3):

    • Zitieren
  • Rubberduck128
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 16. November 2008 um 15:13
    • #7

    Wenn Das Schule machen sollte, dann sehe ich Schwarz für die Zukunft. Als Bsp.Internetprovider: Wenn jetzt jeder Internetanbieter für seinen Zugang nur noch zertifizierte Router/ Modems zulässt, wird das in einer Katastrophe enden. Stellt euch vor ihr habt Telekomanschluss und das Telefon ist noch von Arcor! ...kein Anschluss mit diesem Telefon, kaufen sie sich ein zertifiziertes Gerät der Telekom. - so die Stimme aus der Ansage
    Abgesehen davon ist das was da Premiere vom Stapel lässt pure Geldschneiderei. Würden sie eine angenehme Preispolitik bezüglich des Abbos haben, würde sich kaum einer die Mühe machen und Decodiersoftware austüfteln. Was aber macht Premiere; Sie verlangen für das kompl. Abo ca. 45 € und wollen jetzt mit dem zusätzlichen Verkauf, bzw. Vermietung von Receivern Geld in die Kasse bringen.
    Ohne mich! -bin am Hausaufgaben machen und....

    • Zitieren
  • Borusse1900
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    23
    • 16. November 2008 um 19:47
    • #8

    Ich würde mir nie einen solchen Reciever von Premiere aufzwingen lassen, da die meisten Receiver aus meiner Sicht einfach schrott sind! Billigste verarbeitung, damit man die zu jedem Abo günstig dazu geben kann und mehr nicht! Diejenigen, die mehr mit ihrem Receiver machen wollen, zb. Mediendateien streamen, oder im Netzwerk aufnehmen etc. bleiben da völlig auf der Strecke!
    Wenn Premiere unbedingt den Jugendschutz braucht könnte man doch auch einfache CI-Module produzieren, welche dann die PIN-Eingabe bei geschützen Sendungen erfordern. Dies wäre eine sinnvolle und auch kostengünstige Angelegenheit meiner Meinung nach!

    • Zitieren
  • Treets
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.890
    Beiträge
    497
    • 16. November 2008 um 20:11
    • #9

    Die gibt es schon. AlphaCrypt könnte das, jedoch kann man den Jugendschutz abschalten.

    • Zitieren
  • Borusse1900
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    23
    • 16. November 2008 um 20:13
    • #10

    ja das weiß ich da ich so ein modul auch in betrieb habe. aber genau deswegen sidn ide jan icht von premiere zertifiziert!

    • Zitieren
  • Treets
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.890
    Beiträge
    497
    • 16. November 2008 um 20:15
    • #11

    Ich meinte damit, ein Modul mit Kinderschutz ist gar nicht schwer zu machen. Mascom würde die sofort herstellen mit angepasster Software, sodass man den Kinderschutz nicht abschalten kann.

    Aber wie in der Vergangenheit zeigt, will PW das gar nicht. Denn es gibt PW-Modul für Nagra, aber auch die funzen nur in PW-zertifierten Schrott's.
    Ich denke, denen geht's mehr um Kopierschutz als Jugendschutz.

    • Zitieren
  • alex_60311
    Gast
    • 17. November 2008 um 10:41
    • #12
    Zitat

    Wenn Das Schule machen sollte, dann sehe ich Schwarz für die Zukunft. Als Bsp.Internetprovider: Wenn jetzt jeder Internetanbieter für seinen Zugang nur noch zertifizierte Router/ Modems zulässt, wird das in einer Katastrophe enden. Stellt euch vor ihr habt Telekomanschluss und das Telefon ist noch von Arcor! ...kein Anschluss mit diesem Telefon, kaufen sie sich ein zertifiziertes Gerät der Telekom. - so die Stimme aus der Ansage
    Abgesehen davon ist das was da Premiere vom Stapel lässt pure Geldschneiderei. Würden sie eine angenehme Preispolitik bezüglich des Abbos haben, würde sich kaum einer die Mühe machen und Decodiersoftware austüfteln. Was aber macht Premiere; Sie verlangen für das kompl. Abo ca. 45 € und wollen jetzt mit dem zusätzlichen Verkauf, bzw. Vermietung von Receivern Geld in die Kasse bringen.
    Ohne mich! -bin am Hausaufgaben machen und....
    Danke


    ich will jetzt bestimmt nicht pro premiere sprechen. aber am verkauf von den receivern verdienen die doch nix. man bekommt den standard receiver für einen euro dazu, zum kauf! was ist denn da bitte dran verdient?
    Zur Preispolitik folgendes: Inkl. HD ist das offzielle Abo sogar bei 55,- Euro. Aber keiner zwingt einem ein solches Abo abzuschließen. Wenn ich aber bedenke, dass ich im Vierteljahr auch über 50,- Euro an die GEZ zahle, dann ist es fraglich, was die 50 zusätzlichen Kanäle einem Wert sind!
    Ich kann alle verstehen, die jetzt sauer drauf sind, dass man nicht mehr für lau schauen kann, aber solche grundsätzlichen Entscheidungen müssen einem Unternehmen überlassen werden. Und dabei diese Angelegenheit mit Telefon- oder Internetprovidern zu vergleichen hinkt schon im Ansatz. Denn diese unzähligen Provider nutzen alle das gleiche Netz, bzw. die gleichen Leitungen. Premiere hat ein Alleinstellungsmerkmal, da nur dieses Unternehmen dieses Angebot ausstrahlt. Das ist so, als ob man Birnen mit Äpfeln vergleicht.
    Wie gesagt, bei allem Frust den man nun schiebt, sollte man auch dran denken, dass sich ein solches Unternehmen irgendwie finanzieren muss. Und dauerhaft geht das wohl nur, wenn man Abos verkauft, und immer wieder bemüht ist Lauglotzer auszusperren. Den Preis für das Angebot bestimmt eben die Nachfrage und der für die Leistung getätigte Einsatz. Wem das zu teuer ist, der muss das Produkt nicht kaufen. Ich denke nicht, dass Premiere das Ziel verfolgt jedem Bürger im deutschsprachigen Raum ein Abo zu verkaufen.
    Ich denke hier sollte etwas sachlicher an die Thematik herangegangen werden, denn wir hatten alle jetzt sehr lange die Möglichkeit für "umme" das Angebot von Premiere zu empfangen. Nun haben die ein Ende gesetzt. Ersteinmal. Wie es weiter geht wird man sehen. Aber wie man hier immer wieder lesen kann, haben doch die "echten" Tester sowieso alle ein Abo. Denn es geht doch nur ums "Testen"!
    Das einzige was mich seit der Umstellung nervt ist, dass ich ständig den blöden PIN eingeben muss.

    • Zitieren
  • alex_60311
    Gast
    • 17. November 2008 um 10:47
    • #13
    Zitat

    ch würde mir nie einen solchen Reciever von Premiere aufzwingen lassen, da die meisten Receiver aus meiner Sicht einfach schrott sind! Billigste verarbeitung, damit man die zu jedem Abo günstig dazu geben kann und mehr nicht! Diejenigen, die mehr mit ihrem Receiver machen wollen, zb. Mediendateien streamen , oder im Netzwerk aufnehmen etc. bleiben da völlig auf der Strecke!
    Wenn Premiere unbedingt den Jugendschutz braucht könnte man doch auch einfache CI-Module produzieren, welche dann die PIN-Eingabe bei geschützen Sendungen erfordern. Dies wäre eine sinnvolle und auch kostengünstige Angelegenheit meiner Meinung nach!


    Auch das verstehe ich nicht. Ich habe von Premiere einen Humax HD Receiver mit Slot, etc. bekommen. Sicher kann man über das Gerät streiten, aber es funktioniert einwandfrei und ist nicht billig. Den Preis den ich bei Premiere dafür bezahlt habe, bekomme ich nirgends sonst im Netz.

    Und das Premiere versucht das Streamen und Aufnehmen einzuschränken, ist doch auch völlig normal. Man Leute, lasst doch mal echt die Kirche im Dorf. Ihr beschwert Euch doch auch nicht darüber, dass wenn ihr euch ne CD oder nen Film kauft, dass diese medien kopiergeschützt sind. Und wer sich ein bisschen auskennt, findet immer einen Weg das Ganze zu umgehen. Aber wie schon erwähnt, bei allem Frust, muss man doch auch ein wenig sachlich bleiben.

    • Zitieren
  • Borusse1900
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    23
    • 17. November 2008 um 15:54
    • #14

    ehhm ich bin weder frustriert, noch bin ich nciht sachlich dabei!
    vielleicht haben wir uns da ein wenig missverstanden...mit aufnehmen meinte ich nicht ds aufnhemen von geschützten inhalten o.ä. sondern mir ging es eifnach um ein paar zusatzfunktionen die nichts mit premiere zu tun haben aber für den etwas interessierteren menschen ganz interessant sind.

    ich verstehe aber nicht was dieser receiver-streit mit dem abschließen von abos oder dem schwarzgucken zu tun haben soll. klar will premiere abonnenten haben und das ist auch gut so da das unternemen schon angeschlagen genug ist. auch ist es für einstieger sicher interessant einen receiver für 1€ zu bekommen.
    aber ich finde es halt nicht in ordnung, dass ich NUR diesen oder ein paar weitere receiver benutzen kann. für mich ist dies grund genug diesen sachverhalt mal von dem kartellamt zu prüfen zu lassen. denn hätte premiere ernste konkurrenten würde man den kunden sicher keinen neuen receiver aufzwingen ;)

    • Zitieren
  • 3pluse
    Gast
    • 17. November 2008 um 19:29
    • #15

    Ich denke über eines sind wir uns doch einig: Die besten Boxen die auf dem Markt zu bekommen sind haben alle keine Zulassung/Zertifizierung von P...

    Ich denke da so an Icord, 8000 HD, Dreambox usw. (D-Box ausgenommen:shades:) Das kann es doch nicht sein, oder?

    Die "Alphacrypt-Lösung" ist ja nun auch nicht jedem bekannt. Es sei denn man treibt sich in so informativen Foren wie diesem rum.

    Warum bietet Premiere keine vernünftig abgesicherten CI´s an? Z. B. mit NDS UND Nagra-Verschlüsselung.

    • Zitieren
  • Treets
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.890
    Beiträge
    497
    • 17. November 2008 um 19:36
    • #16

    Ich denke, nur aus Kopierschutzgründen. FSK ist denen eher egal.
    Denkt mal, warum bei PPV-Sendungen die Kopierschutz aktiv sind, und nur PW-Receiver können dieses Signal verarbeiten, und alle anderen nicht, und nehmen einfach auf.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab