1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Premiere: Weitere Preisanpassungen im Januar 2009?

  • Frostbiter
  • 18. November 2008 um 15:41
  • Frostbiter
    Gast
    • 18. November 2008 um 15:41
    • #1

    Unterföhring - Die Premiere AG änderte vor wenigen Tagen sein Preismodell. Der Pay-TV-Anbieter offeriert nur noch Zwölf-Monats-Verträge. Die Befristung des jetzigen Preissystems bis zum 11. Januar 2009 lässt Raum für Spekulationen.



    Da das neue Preissystem zunächst bis zum 11. Januar 2009 befristet ist, lässt sich vermuten, dass Premiere innerhalb der nächsten Monate über weitere Preisanpassungen nachdenkt.




    Dass die Zeitspanne so kurz gewählt wurde, um möglichst viele der bisherigen vermuteten eine Million Schwarzseher nach Schließung der Sicherheitslücke (DIGITAL FERNSEHEN berichtete) als mögliche neue Kunden einzufangen, erscheint wenig plausibel.

    Der neue starke Mann von Premiere, Mark Williams, will, dass jeder Kunde künftig mehr Geld für die Premiere-Sendungen ausgibt. Dies sei wichtiger als die bloße Abo-Zahl. Maßstab sei der durchschnittliche Umsatz pro Kunde im Monat (ARPU) von derzeit 24 Euro. "Diese Summe ist nicht schlecht, kann aber nur ein Anfang sein", sagte der Premiere-Chef. Diese Aussage lässt sich dahingehend interpretieren, dass Williams die Zeitspanne bis zum Januar als Übergangsperiode betrachtet, um die Strategie von Premiere zu verändern.

    Dann würde auch die Veränderung in der Tarifstruktur auf zwölf-Monats-Laufzeiten Sinn (siehe Tarifstruktur weiter unten) machen, denn bei den - im Vergleich zu 24-Monats-Verträgen - öfter anstehenden Vertragsverlängerungen könnte der Abo-Sender leichter höhere Abo-Preise durchsetzen. Allerdings steigt auch das Risiko, dass sich Abonnenten bei einer avisierten Preiserhöhung dann bereits nach zwölf Monaten vom Pay-TV-Anbieter verabschieden.

    Mehr Umsatz pro Kunde
    "Wir haben bereits begonnen, wichtige Korrekturen vorzunehmen", sagte Williams in der letzten Woche gegenüber der Finanzzeitung "Financial Times Deutschland". So werde das Vertriebsmodell umgebaut, indem Neukunden in erster Linie für länger laufende Abos gewonnen werden sollen. Der bisherigen Tarifvielfalt, wie etwa mit den Prepaid-Karten namens "Premiere Flex", werde ein Ende bereitet.

    Höhere Preise - besseres Angebot?
    Sollte Williams das Premiere-Angebot durch Einbindung neuer Sender für den potentiellen Kunden attraktiver machen, dann ließe sich damit wohl auch eine Anhebung der Preise verkaufen. Nutzer des DF-Forums bemängeln u.a. seit Monaten das immer stärker ausgedünnte Angebot im Sportbereich. Weiterhin könnte bis Januar Klarheit darüber herrschen, ob sich Premiere die Fußball-Bundesliga-TV-Rechte für die neue Ausschreibungsperiode ab 2009 hat sichern können. Auch das brächte Planungssicherheit.

    Ausgaben senken, Einnahmen erhöhen
    Auf der anderen Seite zeigen die Quartalszahlen, dass die Premiere AG nicht unbedingt im Geld schwimmt, Gläubiger fordern gar eine Umschuldung (DIGITAL FERNSEHEN berichtete).

    Bevor das Ergebnis eines geänderten Geschäftsmodells deutlich mehr Geld als bisher in die Kassen des Pay-TV-Anbieters spielen könnte, muss Williams Zeit überbrücken. Es ist schwer zu glauben, dass der neue Premiere-Chef zwar die Einnahmen-Seite zu optimieren versucht, sich aber an der Ausgaben-Seite tatenlos zeigt.

    Dies betriff zwei der größten Positionen: Die Kosten für Filmrechte und die Personalkosten. Nachdem fast die komplette alte Führungsriege das Unternehmen verlassen hat, liegt die Vermutung nahe, dass Williams die Mitarbeiterschaft auf Notwendigkeit und Effizienz durchforstet. Das Ergebnis solcher Durchforstungen ist allgemein bekannt...

    Neue Tarifstruktur
    Seit letzter Woche setzt der Pay-TV-Anbieter auf ein magisches Quartett - Es werden zukünftig nur noch vier Pakete (Sport, Fußball-Bundesliga, Film, Familie) angeboten. Wichtigste Neuerung bei dem Angebot, das heute in Kraft tritt: Die Verträge werden lediglich mit einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten angeboten. Das Programmpaket "Familie" erhalten Neuabonnenten für sechs Monate zusätzlich kostenlos.

    Online-Besteller erhalten zudem einen 20 Euro-Bonus.

    Für ein einzelnes Programmpaket (Familie, Film, Sport oder Fußball-Bundesliga) zahlen Kunden bei Neuabschluss eines Vertrages nunmehr 19,99 Euro pro Monat. Bucht man zwei Pakete, liegt der Preis mit 34,99 fünf Euro unter dem der bisherigen Zwölf-Monats-Laufzeit. Gleichfalls um fünf Euro wurde der monatliche Preis für drei Pakete reduziert, die nun mit 44,99 Euro zu Buche schlagen.

    Ab drei Pakete keine Aktivierungsgebühr
    Kunden, die ein Abonnement über weniger als drei Programmpakete abschließen, müssen zusätzlich eine einmalige Aktivierungsgebühr von 39,99 Euro berappen.

    Nicht mehr im Abonnement-Preis enthalten ist das Abonnement der Programmzeitschrift "TV Digital". Diese kann zum Preis von 1,75 Euro pro Ausgabe zugebucht werden.

    Bestehende Abonnement-Verträge behalten nach wie vor ihre Gültigkeit.

    DIGITALFERNSEHEN.de - Die Nummer 1 zum Thema Digital TV

    • Zitieren
  • Frostbiter
    Gast
    • 18. November 2008 um 20:37
    • #2

    Mal sehen,was die jetzigen Kunden von Pr....dazu sagen!!!

    • Zitieren
  • gwg2000
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.260
    Beiträge
    226
    • 18. November 2008 um 21:54
    • #3

    Da blickt keiner mehr durch. Wäre das nicht besser einen vernünftigen Preis zu machen, der die Bevölkerung anspricht. Diese Preis Struktur bringt mehr Rote Zahlen als Schwarze Zahlen. Dann so kann man keine Gewinne fahren. Oh man ich frage mich wo bleibt, die Strategie für die Durchdringung des Marktes. Jeder Unternehmer muss seine Preise auf den Markt anpassen. Um erfolg zuhaben. Aber hier ist keine Spur davon. Ich frage mich im erstens ob die wirklich, die gut bezahlten Leute ihre Arbeit machen, dann das ganze ging ja seit Jahren mit den Preisen. Und ein erfolg war nie im sicht.

    • Zitieren
  • Master_Yoda
    Gast
    • 19. November 2008 um 20:04
    • #4

    Moin,

    knapp 40€ aktivierungsgebühr ist ein schlechter Start um Neukunden zu gewinnen. Ein übersichtliches Preismodell mit guten Preisen und ein deutlich besseres Film und Serienangebot das würde Kunden anziehen.

    mfg Master_Yoda


    P.S. Die haben über Jahre das Geld verschleudert und die Kunden sollen es nun richten.:mad:

    • Zitieren
  • strcpy()
    Schüler
    Punkte
    645
    Beiträge
    117
    • 19. November 2008 um 20:53
    • #5

    Die rechnung wird meiner meinung nach,... nicht aufgehen.Den preis für die neue verschlüsselung und den kartentausch sollen jetzt die kunden bezahlen, die immer ihr abo bezahlt haben (...bestandskunden, deren abo zu den alten konditionen nicht verlängert wird ) Damit hat pw nicht nur die schwarzgucker ausgesperrt, sondern mit dieser preispolitik auch viele der eigenen kunden.

    • Zitieren
  • nömalis
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    96
    • 20. November 2008 um 11:28
    • #6

    Also 25 EUR sind die absolute Schmerzgrenze, egal für welche Paketkombi bzw. wieviele Pakete. Mehr würde ich niemals für Premiere ausgeben.
    Das ist das Programm einfach nicht wert. Ich zahle derzeit 19,99 EUR für BuLI und CL. Einen Fünfer würde ich noch drauflegen. Das wollte aber Premiere nicht. DIe meinten am Telefon, die 25 EUR Aktion für 3 Pakete sei nur für Neukunden (Mitarbeiterbonus).
    Ja wenn Premiere nicht will, dann behalte ich halt meinen Fünfer. :exel:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab