1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

ARD und ZDF starten vier HD-Kanäle auf Astra

  • Hausi
  • 28. November 2008 um 07:23
  • Hausi
    Erleuchteter
    Punkte
    24.945
    Beiträge
    4.342
    • 28. November 2008 um 07:23
    • #1

    ARD und ZDF starten vier HD-Kanäle auf Astra
    ARD und ZDF wollen zum geplanten Start des hochaufösenden Fernsehens (HDTV) am 12. Februar 2010 mit vier HDTV-Programmen starten. Dies legten die Intendanten der ARD während der Hauptversammlung in Saarbrücken fest. Anlass für den HD-Start sind die Olympischen Winterspiele in Vancouver. Neben dem deutsch-französischen Kulturkanal arte, der bereits seit 1. Juli 2008 in HD via Satellit Astra, 19,2° Ost, 11.362 MHz horizontal (SR 22.000, FEC 5/6) zu empfangen ist, sollen auf gleichem Transponder auch ARD Das Erste und das ZDF hochauflösend verbreitet werden. Zu einem späteren Zeitpunkt soll auch "EinsFestival HD" hinzu kommen. Hier wird der Satellitenkanal 12.422 GHz horizontal (SR 27.500, FEC 3/4) genutzt.


    Radio Regenbogen erneut mit HD-Radio-Test
    Am Montag startete der baden-württembergische Privatsender Radio Regenbogen mit seiner zweiten Projektstudie zum Thema HD-Radio auf der Frequenz Heidelberg 102,8 MHz. Das berichtet die Radiowoche. Bei dieser zweiten Projektphase legt der Anbieter das Hauptaugenmerk auf die Akzeptanz von (Zusatz-)Angeboten, auf die subjektiven Empfangseindrücke der analogen und digitalen Ausstrahlung des Hauptprogramms sowie auf die Qualität des Inhouse-Empfangs


    Phoenix mit neuem On-air-Design
    Mit einem neuen On-Air-Design geht ab sofort der öffentlich-rechtliche Spartenkanal Phoenix auf Sendung. Das berichtet der Branchendienst DWDL.de. Neben einem neuem Logo bekommt der Sender, der sich selbst als "Ereigniskanal" bezeichnet, zudem ein neues Studio für sein Sendezentrum in Bonn und passt seine gesamte On-Air-Erscheinung an die neuen Elemente an


    USA: ProSiebenSat.1 Welt sichert sich die Verbreitung über FiOS TV von Verizon
    ProSiebenSat.1 Welt, der deutschsprachige Auslandssender der ProSiebenSat.1 Group, wird in den USA ab sofort auch über das FiOS TV-Netzwerk des amerikanischen Telekommunikationsunternehmens Verizon über Breitband-Glasfaserkabel verbreitet. Durch die Kooperation mit Verizon FiOS TV erhöht sich die technische Reichweite des Senders in den USA um über 1,6 Millionen Haushalte.
    ProSiebenSat.1 Welt ist bereits in Maryland, Virginia und Südost-Pennsylvania erhältlich und wird bald im gesamten Verbreitungsgebiet von Verizon's FiOS TV verfügbar sein.
    Das Programm wird auf Kanal 1788 in einem Paket zusammen mit der Deutschen Welle für 14,99 Dollar im Monat angeboten. In den USA startete ProSiebenSat.1 Welt im Jahr 2005 im Satellitennetz von DISH Network. Mittlerweile hat der Sender in Nordamerika mehr als 18.000 Abonnenten.
    "Wir freuen uns sehr, mit Verizon als Partner jetzt noch mehr Abonnenten in den USA zu erreichen", sagt Jan Frouman, Geschäftsführer von ProSiebenSat.1 Welt. "Wir möchten, dass der Sender allen interessierten Zuschauern zugänglich ist. Dieser Vertrag ist ein wesentlicher Schritt in diese Richtung."


    Bild: Bundesliga bei ARD und Prem*ere
    Die Deutsche Fußball Liga (DFL) will die nationalen Fernsehrechte ab der kommenden Saison offenbar erneut an Prem*ere und die ARD vergeben. Dies meldete die Online-Ausgabe der "Bild"-Zeitung. Demnach soll Prem*ere erneut die Pay-TV-Rechte erhalten. Die Erstverwertungsrechte der Samstagsspiele im Free-TV sollen weiter bei der ARD und damit bei der Sportschau liegen, die der Sonntagsspiele beim DSF. Die DFL-Spitze und die 36 Proficlubs wollen am Freitag auf ihrer Mitgliederversammlung endgültig über die Vergabe entscheiden.


    ARD will junges Publikum ansprechen
    Die ARD will verstärkt junges Publikum unter 30 ansprechen. Die Intendanten und Gremienvorsitzenden der ARD verständigten sich auf ihrer Hauptversammlung in Saarbrücken auf Eckpunkte für eine Gesamtstrategie. Sie sehen eine hochwertige technische und inhaltliche Qualität sowie Multimedialität, Interaktivität, Crosspromotion und Verknüpfung der Jugendangebote als strategische Erfolgsfaktoren an. Zudem sollen die Intendanten darin bestärkt werden, die jungen Formate der Landesrundfunkanstalten in EinsFestival zusammenzuführen.


    Energy Deutschland mit neuer Führungsriege
    Der Hörfrunkvereanstalter Energy hat seine Führungsriese in Deutschland umstrukturiert. Christophe Montague, seit 3.11. bereits Geschäftsführer der Radio NRJ GmbH, wurde von der französischen NRJ Gruppe zum Leiter der internationalen Aktivitäten ernannt. Im Vordergrund seiner Tätigkeit wird die Strukturierung und weitere Expansion des internationalen Geschäftsbereichs der NRJ Gruppe stehen.
    Norbert Seuß kehrt mit sofortiger Wirkung zu Energy zurück. Bei der Radio NRJ GmbH übernimmt er als Direktor für Sonderaufgaben Projekte im medienpolitischen und operativen Bereich. Dazu gehört unter anderem die operative Leitung des Senders in Hamburg, wo sich auch sein Dienstsitz befindet.
    Martin Liss übernimmt als Managing Director die Leitung von Energy Berlin. Der 40-Jährige war zuvor unter anderem sechs Jahre lang als Creative Director und stellvertretender Programmdirektor bei BigFM beschäftigt, zuletzt war er Direktor für Programm und Inhalte bei MFD Mobiles Fernsehen Deutschland.
    Patricia Baehr übernimmt ab 1. Dezember die kaufmännische Leitung der Radio NRJ GmbH und wird damit Nachfolgerin von Marcus Karle. Baehr arbeitet bereits seit mehr als 8 Jahren bei Energy Berlin, wo sie unter anderem für die kaufmännische Leitung des Hauptstadtsenders verantwortlich war. Marcus Karle verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen zu stellen


    ARD und ZDF starten vier HD-Kanäle auf Astra
    ARD und ZDF wollen zum geplanten Start des hochaufösenden Fernsehens (HDTV) am 12. Februar 2010 mit vier Programmen starten. Dies legten die Intendanten der ARD während der Hauptversammlung in Saarbrücken fest. Anlass für den HD-Start sind die Olympischen Winterspiele in Vancouver. Neben dem deutsch-französischen Kulturkanal arte, der bereits seit 1. Juli 2008 in HD via Satellit Astra, 19,2° Ost, 11.362 MHz horizontal (SR 22.000, FEC 5/6) zu empfangen ist, sollen auf gleichem Transponder auch ARD Das Erste und das ZDF hochauflösend verbreitet werden. Zu einem späteren Zeitpunkt soll auch "EinsFestival HD" hinzu kommen. Hier wird der Satellitenkanal 12.422 GHz horizontal (SR 27.500, FEC 3/4) genutzt.


    Kinder werden in ma Radio befragt
    Die ma Radio wird um die Zielgruppe Kinder zwischen 10 und 13 Jahren erweitert (bisher: Erwachsene über 14 Jahren). Dies beschloss die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma) heute in Düsseldorf. Dieser Beschluss bestätigt erneut die erfolgreiche Umsetzung der vorausgegangen, separaten Kinderstudie. In deren Rahmen waren zwischen September 2007 und April 2008 insgesamt 1.850 Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren befragt worden. Nach der Prüfung durch die Technische Kommission der ag.ma konnten die Ergebnisse dieser Kinderstudie bereits innerhalb der Gesamtdatei der ma 2008 Radio II ausgewiesen werden.
    Künftig nun werden die Reichweiten der Kinder zwischen 10 und 13 Jahren als fester Bestandteil der ma Radio erhoben und ausgewiesen.


    Spezielle Weihnachtssendungen bei Prem*ere Star- und Prem*ere Familie-Kanälen
    Der Dezember steht bei Prem*ere Star und Prem*ere Familie ganz im Zeichen der angesagten Shows und Serien sowie der besten Musik zur Weihnachtszeit und Sylvester. Jedes Jahr ein besonderes Highlight im Dezember ist der Xmas Channel auf music choice extra. Dieser spielt die beliebtesten Weihnachtshits aller Zeiten - exklusiv vom 1. bis 31. Dezember, vom 31. Dezember bis 2. Januar 2009 gibt es speziell zum Jahreswechsel Partykracher pur. Für ein musikalisches Hoch sorgen zudem Goldstar TV, Hit24 und der Heimatkanal, die zur Weihnachtszeit mit jeder Menge Specials aufwarten. Für heiße Rhythmen ist also gesorgt, ergänzt werden diese durch Lifestyletrends zur Adventszeit: "Nigellas Weihnachtsküche" und "Inside the Actors Studio" auf RTL Living sowie e.clips mit den heißesten und aktuellsten News aus der Welt der Stars bringen alle Adventstrend ins Wohnzimmer. Die ultimativen Lifestyletipps geben zudem Carrie, Charlotte, Samantha und Miranda: Ab dem 4. Dezember 2008 zeigt Sat.1 Comedy jeden Donnerstag eine Doppelfolge der Kultserie "Sex and the City". Und wem das alles nicht reicht, der findet bei MTV Entertainment noch mehr Unterhaltung.


    Sat Kompakt


    Radio Shepherd auf Eurobird 1
    Radio Shepherd sendet neu und unverschlüsselt über Eurobird 1, 28,5° Ost, auf 11.428 GHz horizontal (SR 27.500, FEC 2/3).


    Marine Biz TV auf Eurobird 0
    Marine Biz TV sendet neu auf Eurobird 9, 9° Ost, 11.919 GHz vertikal (SR 27.500, FEC 3/4).


    Testsendungen auf Astra 1M
    Testsendungen von Astra 1M, 33,5° Ost, können auf 12.483 GHz vertikal empfangen werden.


    Ekin TV abgeschaltet
    Ekin TV hat seine Sendungen auf Eurobird 3, 33° Ost, 11.104 GHz horizontal, beendet.


    Simply Movies auf 28,5° Ost
    Simply Movies sendet jeweils ab 19 Uhr unverschlüsselt auf Eurobird 1, 28,5° Ost, 11.344 GHz vertial (SR 27.500, FEC 2/3).


    Style Network aufgeschaltet
    The Style Network sendet neu und in Videoguard codiert auf Eurobird 1, 28,5° Ost, 12.643 GHz vertikal (SR 27.500, FEC 2/3).


    TVR Info testet auf W2
    TVR Info strahlt unverschlüssele Testsendungen auf Eutelsat W2, 16° Ost, 11.471 GHz vertikal (SR 29.942, FEC 5/6) aus.


    satnews.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab