Williams baut Abo-Sender nach Vorbild von Sky Italia um. Am 28. November hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Pay-TV-Rechte an der 1. und 2. Fußball-Bundesliga für 205 Millionen Euro pro Saison an den Abo-Sender Premiere vergeben. Laut einem Bericht des Brachendienstes „Kontakter“ führe Mark Williams, CEO von Premiere, aktuell Verhandlungen mit Banken über ein neues Finanzierungskonzept für den angeschlagenen Pay-TV-Konzern. Ein pikantes Detail: Nach Kontakter-Informationen haben die Banken als Sicherheit unter anderem den Erwerb der Bundesliga-Rechte vorausgesetzt. „Wir sind in Gesprächen mit den Banken, um ein neues Finanzierungskonzept zu realisieren. Das beinhaltet selbstverständlich auch die solide und nachhaltige Finanzierung der Bundesliga-Rechte“, bestätigte Premiere-Sprecher Thorsten Fricke gegenüber dem „Kontakter“. Zudem zeichne sich dem Bericht zufolge ab, dass Williams aus Premiere ein zweites Sky Italia formen wolle. Dafür spreche, dass in München nicht nur Spezialisten von BSkyB, sondern auch von Sky Italia vor Ort seien.

Premiere verhandelt noch über Finanzierungskonzept - Williams baut Abo-Sender nach Vo
-
-
Und was bedeutet das für die deutschen Premierekunden????
-
Zitat von Frostbiter;259029
Und was bedeutet das für die deutschen Premierekunden????
Teuere Abopreise.
-
Zitat von Frostbiter;259029
Und was bedeutet das für die deutschen Premierekunden????
Hoffentlich mal ein hochwertiges Programm,
mehr HD-Sender, mehr Live-Sport !! -
Zitat von Frostbiter;259029
Und was bedeutet das für die deutschen Premierekunden????
vorgeschriebene receiver ohne ci modul
-
Zitat
Der italienische Pay-TV-Riese Sky Italia darf seine Abonnenten künftig nicht mehr verpflichten, ausschließlich zertifizierte Settop-Boxen für den Empfang einzusetzen.
Das entschied ein Gericht in Neapel am Mittwoch nach der Klage eines Kunden, den Sky Italia nach der Umstellung seines Verschlüsselungssystems auf NDS Videoguard dazu angehalten hatte, seinen bestehenden Receiver kostenpflichtig gegen ein neues Modell mit Videoguard-Kartenleser zu ersetzen. Der Verteidiger des widerspenstigen Abonnenten verwies während der Verhandlung darauf, dass sein Klient über die vorhandene Settop-Box mehr Kanäle und mehr Funktionen nutzen könnte.
Kartellamt prüft proprietäre Receiver auch in Deutschland
also das mit der box haut wohl nicht mehr hin in italia
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!