Weltneuheit: Erster 21:9-Fernseher von Philips - optimiert für Kinofilme
Der niederländische Unterhaltungselektronik-Konzern Philips will den Markt für Flachbildfernseher mit einem neuen Display im 21:9-Format aufrollen. Wie das Unternehmen bei Pressepräsentationen in Hamburg und München am Dienstag betonte, werde damit ein authentischerer Heimkino-Genuss als bei verbreiteten 16:9-Modellen möglich.
Grund ist, dass die meisten Kinofilme nicht im 16:9-Format, das umgerechnet einer Leinwand mit den Proportionen 1,78:1 entspricht, produziert werden, sondern im verbreiteten Cinemascope-Verfahren mit 2,35:1 bzw. 2,40:1 - dieses entspricht exakt dem 21:9-Panel der neuen "Cinema"-Reihe, die damit die Wiedergabe ohne störende schwarze Balken am oberen und unteren Bildrand ermöglicht.
Im Gegenzug muss der Zuschauer beim im TV-Bereich gängigen 16:9-Format und dem klassischen 4:3-Bild hinnehmen, dass die Bilder vom Philips-Schirm seitlich gestreckt oder mit Balken an den Bildrändern dargestellt werden müssen. Damit eignen sich die LCD-Flachgeräte vor allem für Zuschauer, die nahezu ausschließlich Kinofilme von Blu-ray oder DVD genießen, die teilweise allerdings auch in anderen Formaten vorliegen.
56-Zoll-Riese mit vielen Unbekannten
Der vorgestellte Prototyp verfügte über eine Diagonale von 56 Zoll (1,41 Meter). Die Auflösung beträgt 2.560 x 1.080 Bildpunkte und ist damit in der Höhe für die Full-HD-Darstellung (1.080p) optimiert. Anstelle der von vielen Herstellern genutzten LED-Hintergrundbeleuchtung muss das Panel unächst mit einer Hintergrundbeleuchtung mit Kaltkathodenröhren (CCFL) vorlieb nehmen. Außerdem ist das Gerät mit Philips' "Ambilight Spectra 3" ausgerüstet, das die Umgebung des Fernsehers farblich anpasst, um das TV-Erlebnis zu intensivieren. Die Antwort auf die Frage, ob die Bildwiederholfrequenz 100 oder 200 Hertz beträgt, blieb das Unternehmen den anwesenden Pressevertretern schuldig.
Die Markteinführung der "Cinema"-Reihe ist für das 2. Quartal geplant. Offen ist, ob in der ersten Auslieferungsphase neben dem 56-Zoll-Modell weitere Bildschirmdiagonalen geplant sind. Auch der Verkaufspreis ist noch nicht bekannt.