1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

RTL macht alte DVB-T-Receiver unbrauchbar

  • blackpope
  • 11. Februar 2009 um 15:56
  • blackpope
    Gast
    • 11. Februar 2009 um 15:56
    • #1

    Private via DVB-T in Stuttgart: Alte Receiver nicht zu gebrauchen

    Zuschauer im Großraum Stuttgart, die ab Mitte des Jahres neben den öffentlich-rechtlichen Sendern auch RTL, Vox, RTL2 und Super-RTL über DVB-T empfangen wollen, können ihren bisherigen DVB-T-Receiver oder Fernseher mit integriertem Empfänger nicht mehr weiterbenutzen. Der Grund: RTL will nach einer Ankündigung vom Mittwoch seine Programme erstmals mit dem Kompressionsverfahren MPEG-4 ausstrahlen. Dafür sind bislang in Deutschland allerdings noch keine geeigneten Receiver erhältlich.

    Receiver sollen rund 100 Euro kosten

    Der neue Standard ermöglicht im Vergleich zu dem heute verwendeten MPEG2-Verfahren eine Erhöhung der Programmanzahl in einem DVB-T-Kanal um 50 Prozent. Interessierte Zuschauer benötigen für den Empfang der Programme einen MPEG 4-tauglichen DVB-T-Receiver, der das Verschlüsselungssystem Conax verarbeiten kann. Der Verkaufspreis entsprechender Empfangsgeräte wird bei rund 100 Euro liegen, teilte Eutelsat am Mittwoch mit. Das Unternehmen wird die Dienste und die Vermarktung bei der MPEG-4 Einführung übernehmen. Erste empfangsbereite Receiver könnten im Großraum Stuttgart ab Sommer über Flächenmärkte und Fachhändler erworben werden.

    Bisher sind die Free-TV-Sender der Mediengruppe RTL nur in den Ballungszentren der DVB-T-Regionen Berlin/Brandenburg, Norddeutschland, Nordrhein-Westfalen, Rhein-Main und Bayern zu empfangen. In diesen Regionen sind RTL zufolge in absehbarer Zeit keine Änderungen im Übertragungsverfahren geplant.

    Pay-TV-Kanäle ein Jahr kostenfrei

    Die Zuschauer in der Region Stuttgart werden ab Mitte des Jahres darüber hinaus als erste zusätzlich die beiden Pay-TV-Kanäle RTL Crime und Passion im Zuge einer Einführungsphase für ein Jahr kostenfrei via DVB-T sehen können. Die technische Reichweite in der Region beträgt rund 1,6 Millionen Haushalte.

    Bereits am Freitag hatte die baden-württembergische Medienanstalt angekündigt, dass in den kommenden Monaten auch private Programme über DVB-T in den Ballungsräumen im Südwesten ausgestrahlt werden sollen (SAT+KABEL berichtete).

    Antennenfernsehen findet kaum Beachtung

    Terrestrisches Antennenfernsehen spielt in Baden-Württemberg zurzeit nur eine untergeordnete Rolle. Die Zahl der Nutzer hatte sich dem "Digitalisierungsbericht" der Landesanstalt zufolge Ende vergangenen Jahres im Vergleich zu 2007 (6,1 Prozent) auf 4,9 Prozent reduziert. Bundesweit sahen 11,1 Prozent der Haushalte über Antenne fern.

    QUELLE: satundkabel

    • Zitieren
  • greenhorn
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 12:09
    • #2

    ENDLICH ENDLICH ENDLICH DVB-T2 kommt und sogar viel früher als es von den ÖR angekündigt worden ist.

    Quo vadis? liebe kabel fernsehen betreiber, denn wenn alle auf dvb-t2 umstellen sind bei uns hier im raum köln 50 (sogar mehr wenn sie ein bisschen schlechter senden) sender über hausantenne drin, wer braucht dann noch kabel TV ?

    das ist wirklich eine erfreuliche nachricht :bira:

    • Zitieren
  • Online
    BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 12. Februar 2009 um 13:15
    • #3

    Das ist kein DVB-T2, das ist immer noch DVB-T.
    Die Modulation von T2 ist ganz anders.
    DVB-T kann mpeg2 und mpeg4 sein, nur kam bis jetzt nur mpeg2 zum einsatz.

    • Zitieren
  • greenhorn
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 13:37
    • #4

    fuck das heisst dann wohl bei dvb-t2 sind sogar noch mehr sender drin, wieso machen die nicht dvb-t2 wenn die leute eh neue receiver kaufen müssen ?
    fuck

    • Zitieren
  • Wauzzi
    Meister
    Punkte
    9.595
    Beiträge
    1.773
    • 12. Februar 2009 um 13:55
    • #5

    Da bin ich ja mal gespannt ob mein Phillips 42" mit int. DVB-T Empfänger das mitmacht...

    • Zitieren
  • Online
    BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 12. Februar 2009 um 14:58
    • #6
    Zitat von Wauzzi;271299

    Da bin ich ja mal gespannt ob mein Phillips 42" mit int. DVB-T Empfänger das mitmacht...

    Selbst wenn der Mpeg4 könnte, dann kann er sicher kein Conax:-)

    • Zitieren
  • greenhorn
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 15:26
    • #7

    laut heise sollen aber diese sender mit einer grundverschlüsselung daher kommen, aber jeden receiver soll automatisch eine smartkarte dabei liegen ohne mehrkosten aber man muss diese samrtkarte freischalten und dies ist nur möglich wenn man persöhnliche daten hergibt.
    es soll also adressierbar sein wieviele user rtl empfagen können aber wenn es nicht wie bei KD oder UM ist ist es ok keine mehrkosten vonwegen paytv light

    na denn prost mahlzeit, es schleicht sich doch überall ein die grundverschlüsselung

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 15:27
    • #8

    Conax könnte er auch weil Conax keine lizenzgebühren pro Box verlangt ...

    Es liegt einzig und allain am Sender ob er die Firmware dahingehend aktualisiert - dann keys auf diese Boxen spielt die dafür bezahlen ...

    Eine Smartcard hat nur den Vorteil das mann die auch in einer anderen Box einstecken kann. Alles andere ist Geldmacherei ...
    Sogar bei einem Handy kann mann die Keys a mit auf die SIM spielen da Multi-OS und b auf das Handy selbst.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Pluto TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:23
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab