1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Bestätigt: ProSiebenSat.1 will ab 2010 wieder in HDTV senden ProSieben-HD und Sat.1-H

  • besim
  • 3. März 2009 um 00:09
  • besim
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.660
    Beiträge
    308
    • 3. März 2009 um 00:09
    • #1

    Bestätigt: ProSiebenSat.1 will ab 2010 wieder in HDTV senden ProSieben-HD und Sat.1-HD vor Rückkehr

    (ar) Die Sendergruppe ProSiebenSat.1 will ihre HDTV-Ausstrahlungen ab 2010 wieder aufnehmen. Die Zeitung "taz" hatte bereits am Dienstag berichtet, dass der Konzern an seinen Plänen festhalte, ab 2010 über einen dritten digitalen Transponder auf der Satellitenposition Astra 19,2 Grad Ost wieder hochauflösendes Fernsehen auszustrahlen. Damit besitze man genügend Kapazitäten für eine Wiederaufnahme der im Februar 2008 eingestellten Programme ProSieben-HD und Sat.1-HD, zitierte das Blatt eine Sprecherin.

    Gegenüber der SAT+KABEL bestätigte die Pressestelle das Festhalten an einer erneuten HDTV-Verbreitung am Donnerstag. Offen blieb zunächst, ob die Verbreitung auch über digitale Kabelnetze geplant ist. Auslöser für die Kehrtwende ist offenbar die Aufnahme des HDTV-Regelbetriebs bei ARD und ZDF mit vier Sendern ab 2010. Bereits im Sommer 2009 anlässlich der Leichtathletik-WM in Berlin vom 15. bis 23. August sind erste hochauflösende Testausstrahlungen geplant (SAT+KABEL berichtete).

    ProSiebenSat.1 hatten die Abschaltung ihrer HDTV-Kanäle seinerzeit damit begründet, dass sich die HDTV-Nutzung in Deutschland seit dem Sendestart im Oktober 2005 nicht wie erhofft entwickelt habe. Die ProSiebenSat.1-Gruppe konzentriere sich mit der strategischen Entscheidung auf die für "die Zuschauer relevanten technologischen Entwicklungen der Zukunft", hieß es weiter.

    Sat.1 HD und ProSieben-HD wurden im Simulcast-Betrieb ausgestrahlt. Der größte Anteil der Programmteile, die nicht nativ in HDTV produziert und erhältlich sind, wurden allerdings aufwärts konvertiert (Upscaling). Qualitativ ist das Upscaling nicht mit nativem HDTV nicht gleichzusetzen. Beide Kanäle wurden im Format 1.080i und dem neuen, verbesserten Komprimierungsstandard MPEG4-H.264 gesendet. In der ProSiebenSat.1-Gruppe war die Tochtergesellschaft ProSiebenSat.1 Produktion verantwortlich für die Ausstrahlung und den Sendebetrieb in HDTV.

    Quelle: Sat & Kabel

    • Zitieren
  • hompen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.990
    Beiträge
    555
    • 3. März 2009 um 16:22
    • #2

    Naja. Besser (wieder) spät als nie. Wobei ich es ja nie verstanden habe, weswegen die den Testbetrieb eingstellt haben.
    Warum hab ich den nen HD TV und nen HD Receiver... garantiert nicht um mir nur Blue Ray Filme reinzuziehen.

    Kleine OT - Frage am Rande an die älteren unter uns:
    Haben ARD / ZDF ihre Testsender (falls es denn welche gab) bei der Umstellung von SW auf Farbe auch wieder eingestellt,
    damit sie sich auf, Zitat "die Zuschauer relevanten technologischen Entwicklungen der Zukunft", konzentrieren können?!?

    • Zitieren
  • Treets
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.890
    Beiträge
    497
    • 3. März 2009 um 20:42
    • #3
    Zitat von hompen;274500

    Naja. Besser (wieder) spät als nie. Wobei ich es ja nie verstanden habe, weswegen die den Testbetrieb eingstellt haben.
    Warum hab ich den nen HD TV und nen HD Receiver... garantiert nicht um mir nur Blue Ray Filme reinzuziehen.

    Kleine OT - Frage am Rande an die älteren unter uns:
    Haben ARD / ZDF ihre Testsender (falls es denn welche gab) bei der Umstellung von SW auf Farbe auch wieder eingestellt,
    damit sie sich auf, Zitat "die Zuschauer relevanten technologischen Entwicklungen der Zukunft", konzentrieren können?!?

    Das war damals gar nicht nötig, weil die SW-Fernseher die PAL-Signale einfach ignoierte. Man konnte problemlos in Farbe senden, und die ältesten TV-Geräte funktionierten ohne Aufrüstung.
    Auch die Einführung der Stereotöne gab es keine Probleme. Entweder konnte das TV-Gerät Stereo oder nicht.

    Damals wurde geachtet, dass man bei Erneuerungen möglichst nichts aufrüsten musste. Wer aber die neuen Extras wollte, musste ein neues Gerät kaufen.
    Wer nichts investieren konnte, konnte trotzdem weitergucken. Nicht wie heute, z.B. mit HDTV. Diese Sender können nur mit einem HDTV-Gerät empfangen werden. Keine Möglichkeit einer Simulcast mit einem SD-Gerät.

    • Zitieren
  • thE_29
    Profi
    Punkte
    8.325
    Beiträge
    1.629
    • 4. März 2009 um 11:51
    • #4

    Du brauchst nur einen HD Receiver! Aber du brauchst keinen HD TV ;)

    Es bringt dir zwar nix, außer wenn es andere Programme gibt (wie bei Premiere) aber man muss sich nicht zwingend alles neu kaufen.

    • Zitieren
  • Treets
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.890
    Beiträge
    497
    • 4. März 2009 um 19:14
    • #5
    Zitat von thE_29;274653

    Du brauchst nur einen HD Receiver! Aber du brauchst keinen HD TV ;)

    Es bringt dir zwar nix, außer wenn es andere Programme gibt (wie bei Premiere) aber man muss sich nicht zwingend alles neu kaufen.

    Wie ich schon geschrieben habe, man muss etwas kaufen, damit man die HD-Sender gucken kann, wenn man nur SD-Geräte hat. In dem Fall hier wäre natürlich ein HD-Receiver. :mxmas:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Pluto TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:23
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab