Bestätigt: ProSiebenSat.1 will ab 2010 wieder in HDTV senden ProSieben-HD und Sat.1-HD vor Rückkehr
(ar) Die Sendergruppe ProSiebenSat.1 will ihre HDTV-Ausstrahlungen ab 2010 wieder aufnehmen. Die Zeitung "taz" hatte bereits am Dienstag berichtet, dass der Konzern an seinen Plänen festhalte, ab 2010 über einen dritten digitalen Transponder auf der Satellitenposition Astra 19,2 Grad Ost wieder hochauflösendes Fernsehen auszustrahlen. Damit besitze man genügend Kapazitäten für eine Wiederaufnahme der im Februar 2008 eingestellten Programme ProSieben-HD und Sat.1-HD, zitierte das Blatt eine Sprecherin.
Gegenüber der SAT+KABEL bestätigte die Pressestelle das Festhalten an einer erneuten HDTV-Verbreitung am Donnerstag. Offen blieb zunächst, ob die Verbreitung auch über digitale Kabelnetze geplant ist. Auslöser für die Kehrtwende ist offenbar die Aufnahme des HDTV-Regelbetriebs bei ARD und ZDF mit vier Sendern ab 2010. Bereits im Sommer 2009 anlässlich der Leichtathletik-WM in Berlin vom 15. bis 23. August sind erste hochauflösende Testausstrahlungen geplant (SAT+KABEL berichtete).
ProSiebenSat.1 hatten die Abschaltung ihrer HDTV-Kanäle seinerzeit damit begründet, dass sich die HDTV-Nutzung in Deutschland seit dem Sendestart im Oktober 2005 nicht wie erhofft entwickelt habe. Die ProSiebenSat.1-Gruppe konzentriere sich mit der strategischen Entscheidung auf die für "die Zuschauer relevanten technologischen Entwicklungen der Zukunft", hieß es weiter.
Sat.1 HD und ProSieben-HD wurden im Simulcast-Betrieb ausgestrahlt. Der größte Anteil der Programmteile, die nicht nativ in HDTV produziert und erhältlich sind, wurden allerdings aufwärts konvertiert (Upscaling). Qualitativ ist das Upscaling nicht mit nativem HDTV nicht gleichzusetzen. Beide Kanäle wurden im Format 1.080i und dem neuen, verbesserten Komprimierungsstandard MPEG4-H.264 gesendet. In der ProSiebenSat.1-Gruppe war die Tochtergesellschaft ProSiebenSat.1 Produktion verantwortlich für die Ausstrahlung und den Sendebetrieb in HDTV.
Quelle: Sat & Kabel