1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Abmahnfalle Maßangaben (Update) Ausnahmeregelung läuft zum Jahresende aus!!!

  • sunnyjoy
  • 26. Mai 2009 um 14:07
  • sunnyjoy
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.980
    Beiträge
    329
    • 26. Mai 2009 um 14:07
    • #1

    Abmahnfalle Maßangaben (Update)
    Ausnahmeregelung läuft zum Jahresende aus !!!

    Und wieder "Futter" für die Abmahnanwälte....leider....

    Von der legendären 5,25"-Floppy, über 17-Zoll-Monitore bis zur 3,5"-Festplatte sind die aus dem Amerikanischen stammenden Größenangaben für Geräte und Komponenten aus der Informationstechnologie zur näheren Kennzeichnung fest etabliert – sie haben sich mittlerweile sogar in der Unterhaltungselektronik bei Fernsehern & Co. durchgesetzt. Die für das angelsächsische Inch stehenden "Gänsefüßchen" respektive das vergleichbare deutsche Pendant "Zoll" werden je nach Gerät zur Charakterisierung der Größe oder auch der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Produktklasse verwendet.

    Dabei macht auch der Handel in der Werbung, in Onlineshops oder Produktbeschreibungen keine Ausnahme – obwohl hierzulande rechtliche Regelungen wie das Gesetz über Einheiten im Messwesen und die Zeitbestimmung (EinhZeitG) eigentlich die Angabe in metrischen Einheiten zwingend vorschreiben. Eine noch geltende Ausnahmeregelung hat jedoch bisher verhindert, dass Verstöße gegen diese Vorschrift wirksam abgemahnt oder geahndet wurden.

    Die Ausnahmeregelung in der Ausführungsverordnung zum Gesetz über die Einheiten im Messwesen und die Zeitbestimmung (EinhV) läuft zum Jahresende allerdings aus. Dem Handel droht dann eine neuerliche Abmahnwelle, wenn er im geschäftlichen Verkehr die erforderlichen Angaben in metrischen Einheiten unterlässt. Über die Hintergründe, empfohlene Verhaltensweisen und mögliche Konsequenzen informiert im Detail der Beitrag: Das Zentimetergespenst kehrt zurück.

    Update: Auch die Verwendung nicht zulässiger Gewichtsangaben kann im IT-Bereich problematisch sein

    Nicht nur in Bezug auf Längenmaße droht dem geschäftlichen Verwender Ungemach wenn er Maßeinheiten nutzt, die im Gesetz zum Messwesen und der Zeitbestimmung (EinhZeitG) nicht vorgesehen sind. Für die Angabe der Masse (umgangssprachlich Gewicht) sieht Anlage 1 (zu § 1 EinhV) die obligatorische Verwendung der Einheit Gramm und der hiervon abgeleiteten Einheiten vor.

    In der Praxis besteht durchaus ein Risiko, als Hersteller beziehungsweise Anbieter ein Bußgeld wegen falsch verwendeter Gewichtseinheiten auferlegt zu bekommen. So hatte etwa die Hessische Eichdirektion den Heise Zeitschriften Verlag darauf hingewiesen, dass ein bekannter taiwanischer Mainboard-Hersteller in einer Werbeanzeige in Publikationen des Verlages die Einheit "Unze" (oz) verwendet hatte. In der Anzeige hatte der Hersteller die Dicke der Leiterbahnen seiner Mainboards unter Angabe der verwendeten Kupfermasse in "oz" beworben. Dies sei ein Verstoß gegen das EinhZeitG – auch wenn die Angabe in dieser Form bei Printed Circuit Boards (PCBs) branchenüblich ist.

    Die seit Anfang dieses Jahres in Deutschland nicht mehr zulässige Angabe zusätzlicher Einheiten wird voraussichtlich ab 2010 wieder möglich sein, sofern die Angabe in der gesetzlichen Einheit besonders hervorgehoben ist. Nach einem Vorschlag der Europäischen Kommission soll der dieses Verbot europaweit für 2010 vorsehende Passus der einschlägigen Richtlinie 80/181/EWG entsprechend geändert werden. (Olaf Götz)

    Quelle: heise.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab