1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Vermutungen & Spekulationen

Rapidshare gibt IP´s raus....eine Ente ?

  • DonMartin
  • 16. Juni 2009 um 03:31
  • DonMartin
    Gast
    • 16. Juni 2009 um 03:31
    • #1

    Hi

    Also,ihr habt es ja in letzter Zeit bestimmt mitbekommen,das eine
    Meldung durch das Netz ging,das RS die Daten eines Uploaders,
    an die Deutsche Justiz rausgegeben hat,bzw muste.Dieser hatte
    sich nach Deutschem Recht unlöblich verhalten,in dem er ein
    Album von Metallica hochgeladen hat.

    Was mich nach langer Zeit des Nachdenkens doch stutzig macht,
    ist das von Rapidshare.com,die Server auf Schweizer Boden stehen
    und dort die Gesetze der Schweiz gelten,die Deutschen Ermittler sich
    eigentlich mit einem Durchsuchungsbefehl in der Schweiz ihren Aller-
    wertesten abwischen könnten,bzw mit einem Auskunftersuchen.

    Was auch sehr verwunderlich ist,das selbst,wenn Server auf Deutschem
    Boden stehen würden und man Rapidshare nach dem Gesetz zu der her-
    ausgabe der IP, eines Uploaders zwingen(1.1.2008) würde,bis her nur ein Uploader
    verfolgt bzw dingfest gemacht wurde?

    Rapidshare ist einer der größten Filehoster überhaupt,wenn das wirklich
    stimmen sollte,das Rapidshare.com die IP`s rausgeben muss,dann hätten
    einige Online Dienste wie z.b. Heise.de,oder auch Golem.de schon längst
    drüber berichtet.

    Was das Filehosting angeht,wird damit eine Menge Geld mit gemacht und
    viele wollen was vom Kuchen abhaben.Mich würde es nicht wundern,wenn
    die Meldung ein fake ist,bzw von einem Mitbewerber kommt,der RS die
    Moneten nicht gönnt.

    Oder wie denkt ihr darüber ?


    DonMartin.

    • Zitieren
  • Darkman
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    92
    • 16. Juni 2009 um 08:22
    • #2

    soweit ich weiß stehen die Server von Rapidshare.com in Deutschland nur der Firmensitz ist in der Schweiz

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. Juni 2009 um 08:53
    • #3

    Moin,

    Don, dieses Thema wurde hier schon besprochen.

    Grüße

    urs

    • Zitieren
  • fritte999
    Schüler
    Punkte
    890
    Beiträge
    176
    • 16. Juni 2009 um 10:11
    • #4

    n.o.

    • Zitieren
  • Encounter
    Profi
    Punkte
    5.685
    Beiträge
    1.126
    • 16. Juni 2009 um 13:27
    • #5

    das Usenet ist unschlagbar. Mit rund 10€ im Monat ziehe ich was ich will, wann ich will, und mit max Leitungspower

    • Zitieren
  • DonMartin
    Gast
    • 16. Juni 2009 um 15:55
    • #6
    Zitat von ursus2612;291694

    Moin,

    Don, dieses Thema wurde hier schon besprochen.

    Grüße

    urs

    Es geht mit hier in dem Thread ja nur darum,das diese Meldung sehr
    dubios ist.Wenn es seid Anfang 2008 so einfach ist an die Daten von
    Uploadern von Rapidshare zu kommen und jetzt erst,2009 ist der erste
    ermittelt worden,da müssten doch eigentlich schon einige hunderte
    Besuch von der Polizei/Staatswanwaltschaft bekommen haben.
    Ich meine das Links bei Rapidshare direkt gelöscht werden ist ja bekannt.


    DonMartin.

    • Zitieren
  • DonMartin
    Gast
    • 16. Juni 2009 um 22:06
    • #7

    Auch was den Datenschutz von Rapidshare angeht,steht das im
    krassen Gegensatz,was die Seite über das herausgeben von IP´s
    angeht.

    Zitat: Rapidshare Datenschutz

    DIESES DOKUMENT IST FESTER VERTRAGSBESTANDTEIL ZWISCHEN IHNEN UND DER RAPIDSHARE AG.

    Gibt Rapidshare über die Datein die ein Kunde runterlädt an Dritte weiter ?

    -Nein. RapidShare speichert keine solchen Informationen und kann deshalb logischerweise auch keine weiter geben. Das Speicherverbot ist fester Vertragsbestandteil für alle unserer Kunden, und auch bei unseren kostenlosen Nutzern handhaben wir dies nicht anders.

    Hier

    Zitat Ende.

    Wenn das wirklich so ist,sind weningstens noch die Downloader sicher
    und die Ermittler müssen über andere Wege(wie schon beschrieben) an
    die IP rankommen !


    DonMartin.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 17. Juni 2009 um 02:09
    • #8
    Zitat von ursus2612;291694

    [url=https://www.zebradem.com/42239-rapidsha…benutzer-heraus]

    Dort stand:

    Zitat

    “Wir haben daraufhin namens und in Vollmacht unserer Mandanten die Firma Rapidshare AG, die 1&1 Internet AG und die Firma Deutsche Telekom AG auf Auskunft gemäß § 101 UrhG in Anspruch genommen.”, so erklärte man zum juristischen Vorgehen.

    Einerseits können die Anwälte ja mehr oder weniger schreiben, was sie wollen.
    Andererseits: Sagt "Firma ... auf Auskunft ... in Anspruch genommen." etwas über den Erfolg des Auskunftanspruchs aus, also ob die von den allen tatsächlich was bekommen haben?
    Ich bin leider kein Jurist und kann die tatsächliche Bedeutung des Satzes deshalb nicht beurteilen.

    • Zitieren
  • DonMartin
    Gast
    • 17. Juni 2009 um 14:19
    • #9

    Hi

    Es ist vor längerer zeit schon eine Meldung durch das Netz gegeistert,es ging
    um die Seite bloodsuckerz.net,eine Seite die sich mit Splatter und anderer
    heftiger Filme beschäftigt.

    Dort postet ein Admin folgenes:


    Zitat:
    Rapidshare.com gibt nun wohl auch Daten von leechern raus! Heute hat es jemanden aus unserem Forum erwischt, er hatte sich den Film "Metropolis 200" von Rapidshare gesaugt was auch im Brief erwähnt wurde.

    Unsere Mainpage wird vorübergehend nicht mehr zu erreichen sein und das Forum wurde für Gäste unsichtbar gemacht, alle 0-Poster wurden gelöscht.

    Wir wartet nun erstmal ab und überprüfen die ganze Sache, wenn dass stimmen sollte, muss wohl bald nen eigener Tracker her Augenzwinkern

    Wir bitten um Verstandnis, aber die Sicherheit der User steht an erster Stelle.

    Zitat Ende.

    Nach kurzer Zeit wurde von den Admins nach Prüfung der Lage noch mal
    selber Stellung bezogen.


    Zitat:

    Wir haben ein Ergebnis, es handelt sich hierbei um einen Fake!
    Ein User, der scheinbar unter einer Psychischen Krankheit leidet (man nimmt an, er habe zuviele Filme gesehen) hat eine Geschichte erfunden die er vor ein paar tagen im Forum gepostet hatte, er meint das er eine Abmahnung von einer Kanzlei bekommen habe wegen eines downloads von Rapidshare.com. Er postete angebliche Auszüge des schreibens im Forum was das alles glaubhaft rüberkommen ließ. Unser Verdacht bestätigte sich, es handelte sich um einen Fake! Wir haben viel recherchiert und können zu 100% bestätigen, dass Rapidshare nichts damit zutun hat. Viele User löschten ihren Stuff umsonst, bedankt euch bei Dieter Welk aka selle!

    Die Mainpage ist wieder eröffnet und das Forum für neue User zugänglich!
    Sorry für diese peinliche Aktion

    Alles hier nachzulesen.


    DonMartin.

    • Zitieren
  • DonMartin
    Gast
    • 17. Juni 2009 um 21:37
    • #10

    Hi

    So,damit sämtliche Spekulationen endlich mal ein Ende haben,habe ich an
    Rapidshare eine Email geschrieben und angefragt,was nun wirklich alles
    Gespeichert wird und um Stellungsnahme gebeten.Ich habe tatsächlich
    eine Antwort bekommen.


    Hier die orginal Email von Rapidshare:

    Guten Tag,


    Es werden folgende Daten bezüglich Downloads gespeichert:

    Free-User:
    Bei Free-Usern wird gespeichert, welche Datenmenge von welcher IP-Adresse
    während der letzten 10-100 Minuten heruntergeladen wurde.
    Diese Informationen bleiben ca. 2 Stunden lang gespeichert.

    Premium-User:
    Bei Premium-Usern wird gespeichert, welche Datenmenge an welchem Tag von
    welcher IP-Adresse heruntergeladen wurde.
    Diese Informationen bleiben derzeit 30 Tage lang gespeichert und können in der
    Premium-Zone eingesehen werden.

    Es gibt keine Logs darüber, welcher User welche Datei herunter geladen hat.

    Bei Uploads wird gespeichert, wann und von welcher IP-Adresse die Datei
    hochgeladen wurde.

    Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben geholfen zu haben.

    Freundliche Grüsse,

    Support Team

    RapidShare AG
    Gewerbestrasse 6
    6330 Cham
    Switzerland

    Tel: +41 41 748 78 80
    Fax: +41 41 748 78 99

    Web: RapidShare: Easy Filehosting
    Email: [email protected]

    Dies ist eine vertrauliche Nachricht und nur für den Adressaten bestimmt. Es
    ist nicht erlaubt, diese Nachricht zu kopieren oder Dritten zugänglich zu
    machen. Sollten Sie irrtümlich diese Nachricht erhalten haben, bitte ich um
    Ihre Mitteilung per E-Mail oder unter der oben angegebenen Telefonnummer.

    This message is confidential and intended for the recipient only. It is not
    allowed to copy this message, or to make it accessible for third parties. If
    you are not the intended recipient, please notify the sender by email, or by
    the above telephone number.


    Also,was das Downloaden angeht,kann man nur daran verfolgt werden,
    das man bei gewissen Boards seine IP hinterlegt,aber bei Rapidshare
    wird da nix gespeichert.


    DonMartin.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 19. Juni 2009 um 18:35
    • #11

    [SIZE="4"]Für alle die sich dazu genauer Informieren wollen!

    Abmahnwahn-Dreipage[/SIZE]

    • Zitieren
  • RedEvil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.235
    Beiträge
    406
    • 20. Juni 2009 um 17:28
    • #12

    Ich habe in einem anderen Thread der hier auch schon verlinkt wurde auch schon meinen Senf dazu abgegeben und andere Möglichkeiten genannt.

    Sollte die Mail von RS stimmen - worauf ich mich im Moment nicht verlasse - dann wäre das Klasse.:biggrinthumb:
    [SIZE="1"]So schalte ich einen Proxy (im Ausland - nicht EU!) vor, wenn ich denn mal was von RS saug.:biggrin:
    Zudem prüfe ich vor Benutzung des Proxys welchen Anonymitätslevel dieser hat und nutze alles von Level 1-3.[/SIZE]

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. Juni 2009 um 23:33
    • #13
    Zitat von RedEvil;292349


    [SIZE="1"]So schalte ich einen Proxy (im Ausland - nicht EU!) vor, wenn ich denn mal was von RS saug.:biggrin:
    Zudem prüfe ich vor Benutzung des Proxys welchen Anonymitätslevel dieser hat und nutze alles von Level 1-3.[/SIZE]

    ok... proxy im ausland ist eine alternative...
    anonymitätslevel 1-3 ? wie prüfst du das?? indem du dir die logs der server holst oder doch einfach auf gut glück, in der hoffnung das es schon stimmen wird was der anbieter verspricht??

    in wieweit wird dein downstream ausgebremst durch proxyverwendung?

    auf der sicheren seite bist du eigentl. nur noch im usenet unterwegs, solang wie du nichts uploadest meiner meinung nach

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. Juni 2009 um 23:38
    • #14

    -

    • Zitieren
  • RedEvil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.235
    Beiträge
    406
    • 21. Juni 2009 um 13:29
    • #15
    Zitat von mitti2001;292382

    ok... proxy im ausland ist eine alternative...
    anonymitätslevel 1-3 ? wie prüfst du das?? indem du dir die logs der server holst oder doch einfach auf gut glück, in der hoffnung das es schon stimmen wird was der anbieter verspricht??

    in wieweit wird dein downstream ausgebremst durch proxyverwendung?

    auf der sicheren seite bist du eigentl. nur noch im usenet unterwegs, solang wie du nichts uploadest meiner meinung nach


    Logs brauch ich keine.:-)
    Ich nutze Proxyjudges, die zeigen alles an was über den Proxy dann an den Server übertragen wird.
    Da ich weiß, dass Level 1 am sichersten ist und Level 4 komplett transparent, nutze ich eben nur Proxys mit Level 1-3.:tongue:
    Wenn du einen guten Proxy erwischt, dann kannst du schon mal Fullspeed haben - wie in meinem Fall mit DSL2000.:biggrin:

    Natürlich gibts wohl (fast) keine Proxys die DSL16000 oder mehr unterstützen.
    Da muss man sich dann schon einen VPN-Anbieter suchen, das kostet halt dann wieder was.;)

    Ansonsten muss man sich mit einer weniger guten Geschwindigkeit (über den Proxy) als DSL2000 zufrieden geben.:o
    Das kann so aussehen, dass man auch mal nur knapp 25kb oder 80kb etc. hat!

    [SIZE="1"]Man kann sich Proxys ja auch selber scannen - ist aber ein anderes Thema.[/SIZE]

    Kein Support!! Kein weiterer Hinweis!!
    Back2Topic!

    [SIZE="1"]Beschäftigt euch selber damit![/SIZE]

    • Zitieren
  • steinadler
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.150
    Beiträge
    210
    • 26. Juni 2009 um 21:06
    • #16

    hi
    nach einem kurzen anruf, wurde mir das von DonMartin, genauso bestädigt
    -keine ip speicherung-keine freigabe-
    --danke an Don--

    • Zitieren
  • RedEvil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.235
    Beiträge
    406
    • 28. Juni 2009 um 11:01
    • #17

    Also was ich sagen kann ist, dass RS Logs hat!
    Ich weiß das von jemanden der einen Premium-Account hatte und angeschrieben wurde weil er angeblich den Account mit anderen geteilt hätte - IP's (allerdings nur IP-Ranges) wurden mitgeteilt!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 9. Mai 2025 um 12:04
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Gerüchteküche Liberty card, Sky / Unitymedia und Hd+ mit Rom142 und 181 betroffen?

    489 Antworten
  • Schwere Sicherheitslücke in CCcam. Kartendaten in Gefahr

    299 Antworten
  • Ab 18.01.2016 Sky (SAT/PKN) nur noch mit Zertifizierter Hardware zu empfangen!

    137 Antworten
  • Sky ECM-Anfrage - Zeiten gestiegen!

    135 Antworten
  • Paring bei HD+ möglicherweise ab 1.11.2011 ?!?

    130 Antworten
  • Premiere wieder offen??????

    114 Antworten
  • NDS Gehackt?

    100 Antworten
  • die neue DPSC kommt

    91 Antworten
  • PW schon gehackt!!!!!

    86 Antworten
  • DMM kommt nicht zur ANGA COM

    78 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab