1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Surfen über Rundfunkfrequenzen

  • tuete2501
  • 30. Juni 2009 um 21:12
  • tuete2501
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    23.011
    Beiträge
    4.204
    • 30. Juni 2009 um 21:12
    • #1

    [color="DeepSkyBlue"]LfK und Vodafone starten Projekt[/color]

    Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und Vodafone haben das erste Modellprojekt in Baden-Württemberg zur Verbreitung von Funkinternet über Rundfunkfrequenzen offiziell gestartet. Peter Hauk MdL, Minister für den Ländlichen Raum, lobte den Versuch zur „Digitalen Dividende“ als wichtigen Impuls für die Region. Bis Mai 2010 nutzen 100-Testhaushalte in den Gemeinden Bopfingen und Unterschneidheim einen schnellen Internetzugang mit bis zu 7 MBit/s via Funktechnologie und erhalten so eine direkte Auffahrt auf die Datenautobahn. Untersucht werden in den nächsten 12 Monaten die technische Reichweite, aber auch potentielle Beeinträchtigungen bei der Verbreitung von DVB-T und Kabelfernsehen. Auch mögliche Störungen von Funkmikrofonen sollen ermittelt werden.

    Der Bopfinger Bürgermeister Gunter Bühler freut sich über den Technologie-Schub. „Schnelles Internet gehört heute zur Grundversorgung, wie das Telefonieren. Nur ist der ländliche Raum bisher vielfach immer noch auf ISDN-Standard und damit abgehängt. Gerade deshalb bietet die neue Technik eine Perspektive, um aus der technologischen Sackgasse heraus zu kommen.“

    Agrarminister Peter Hauk bezeichnete breitbandiges Internet als Lebensader für den ländlichen Raum. Gerade deswegen unterstütze die Landesregierung diesen ambitionierten Versuch, der Baden-Württemberg bei seinem Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet weiter voran bringen könne. „In siedlungsstrukturell schwierigen Gebieten wie Bopfingen sehen wir in der Nutzung von Fernsehfrequenzen eine wichtige Möglichkeit, die Bürgerinnen und Bürger rasch an die Datenautobahn anzuschließen.“

    Der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LFK), Thomas Langheinrich, verwies darauf, dass die LFK seit Jahren auch als technisches Kompetenzcenter gemeinsam mit den Kommunen und der Landesregierung an einer besseren Internetversorgung in Baden-Württemberg arbeitet. „Gerade die leistungsstarken Rundfunkfrequenzen, die für die Nutzung von Breitbandanwendungen in Baldern getestet werden, können für die Bürger auf dem Land für mehr Lebensqualität sorgen. Allerdings muss nach wie vor auch der Rundfunk seine Entwicklungsmöglichkeit im Digitalen haben“, stellte Langheinrich klar.

    Für den Regionalleiter von Vodafone, Christoph Lampe, setzt Vodafone mit dem Modellprojekt seine Strategie in die Tat um, den ländlichen Raum bis zum Jahr 2010 mit schnellen Funkinternetzugängen zu erschließen. „Wir wollen mit diesem Pilotversuch unter Beweis stellen, dass mit den Rundfunkfrequenzen eine schnelle Breitbandversorgung für Kommunen ohne Breitband geschaffen werden kann“, so Lampe. Erste Testergebnisse seien vielversprechend, die Nutzer haben die Endgeräte erhalten und diese ohne Schwierigkeiten in Betrieb genommen. Seit einer Woche sind die 100 Testkunden am Netz und surfen bereits ausgiebig.

    Das Modellprojekt, das die LFK im Auftrag der Landesregierung unter Schirmherrschaft des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum sowie des Wirtschaftsministeriums und unter Beteiligung der Bundesnetzagentur durchführt, wird begleitet von einer Nutzerstudie und umfangreichen technischen Untersuchungen auch zur Störproblematik. Eingebunden sind unter Federführung der LFK neben Sendern und Kabelnetzbetreibern auch Mikrofonhersteller und Sendenetzbertreiber. LFK - Home

    [color="Lime"]Quelle[/color]

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab