1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Kabel
  4. Kabel Deutschland

Bild und Ton übertragung

  • Stefan
  • 23. August 2009 um 12:40
  • Stefan
    Gast
    • 23. August 2009 um 12:40
    • #1

    Hallo,
    Ich hoffe ich bin richtig hier.
    Es gibt ja diese DLan dinger, für Netzwerk und Internet über Steckdosen im Haushalt.

    Gibt es diese dinger auch schon das man damit von Reciver egal ob Sat oder Kabel Bild und Ton über die Steckdose empfangen kann?

    Wenn nicht was gibt es noch für alternativen das ich im Sommer drausen im Gartenhaus Fussball schauen kann.Die Reciver sollten schon im Wohnzimmer stehen bleiben. Weil man die Reciver nicht mal ebend weg nehmen kann, Schrankwand und die ganzen Kabel hinter der Schrankwand verschwinden.

    Im Wohnzimmer steht der Reciver und wenn ich ausem Fenster schaue sehe ich das Gartenhaus. Ich habe eine Wand die vom Wohnzimmer und die Zweite ist aus Holz vom Gartenhaus. Endfernung zwischen Wohnzimmer und Gartenhaus 10 Meter es sind aber ehr weniger.

    Bedanke mich schon mal im voraus.
    MfG
    Stefan.der2

    • Zitieren
  • Hausi
    Erleuchteter
    Punkte
    24.945
    Beiträge
    4.342
    • 23. August 2009 um 12:56
    • #2

    Wenn du eine Dreambox,und ein W-Lan Netz hast mach es doch einfach über das Web Interface.

    • Zitieren
  • Rolli
    Gast
    • 23. August 2009 um 12:59
    • #3

    [color="White"]So wie ich das sehe, wenn du keinen Receiver
    ins Gartenhaus stellen möchtest, bleiben dir nur
    2 Möglichkeiten:
    Per WLan auf einen PC im Gartenhaus.
    Oder du besorgst dir einen HF-Modulator.
    Dieser HF-Modulator bringt das Bild des Scarts auf das
    Antennenkabel.
    Nachteil: Es muss evtl. ein Antennenkabel gelegt werden
    und das Umschalten wird auch schwierig.

    Per DLan gibt es meines Wissens nach nichts, was das normale
    Antennensignal auf ein Stromkabel bringt.[/color]

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 23. August 2009 um 13:07
    • #4
    Zitat von Hausi;301855

    Wenn du eine Dreambox,und ein W-Lan Netz hast mach es doch einfach über das Web Interface.

    Das Wlan Netz kann man ja mal anlegen.
    Ich habe im Wohnzimmer die Dreambox 500 für Sat und Kabel stehen.

    Wie soll das gehen das der Fernseher im Gartenhaus Bild und Ton empfängt über das Web Interface?

    Wie gesagt den Reciver kann ich nicht jedes mal mit ins Gartenhaus nehmen weil ich jedes mal die Schrankwand auseinander nehmen müsste und das will ich ja nicht.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 23. August 2009 um 13:08
    • #5

    Generell mal hier vorbeischauen:

    https://www.zebradem.com/zd69/

    Hardwarelösung fürs Streaming:

    https://www.zebradem.com/43299-streamin…er-slingbox-pro

    Benutze ich selbst um z.B. in der Küche am Notebook Sky schauen zu können.

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 23. August 2009 um 13:26
    • #6
    Zitat von Rolli;301857

    [color="White"]So wie ich das sehe, wenn du keinen Receiver
    ins Gartenhaus stellen möchtest, bleiben dir nur
    2 Möglichkeiten:
    Per WLan auf einen PC im Gartenhaus.
    Oder du besorgst dir einen HF-Modulator.
    Dieser HF-Modulator bringt das Bild des Scarts auf das
    Antennenkabel.
    Nachteil: Es muss evtl. ein Antennenkabel gelegt werden
    und das Umschalten wird auch schwierig.

    Per DLan gibt es meines Wissens nach nichts, was das normale
    Antennensignal auf ein Stromkabel bringt.[/color]

    Alles anzeigen


    Ich will mir ja mal ihrgend wann mal noch nen Laptopoder Notebock holen dann kann man ja mal ein Wlan Netz einrichten.

    Ein Antennendose für Kabelfernsehen ist schon im Gartenhaus fest installiert.
    Das heist normales Kabelfernsehen kann ich im Gartenhaus schauen.
    Dann bräuchte ich ja nur so einen Adapter das man im Fernsehen hinten 2 Antennenkabel reinstecken kann.
    Kann man da gar nicht mehr umschalten wenn man ein anderes Spiel sehen will mit dem HF-Modulator.

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 23. August 2009 um 13:36
    • #7

    Hab gerade beim Googeln gesehen das es schon so Funkdinger gibt die auch Bild und Ton Übertragen können.
    Was haltet ihr davon?

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 23. August 2009 um 13:38
    • #8

    schieß dir doch ne günstige DBox2 hier im Tradecenter oder bei Ebay. Dann noch eben 2 Dlan Adapter für nen Fuffi und dann gehts per CS.

    • Zitieren
  • Rolli
    Gast
    • 23. August 2009 um 13:42
    • #9
    Zitat

    Dann bräuchte ich ja nur so einen Adapter das man im Fernsehen hinten 2 Antennenkabel reinstecken kann.


    [color="White"]Nicht unbedingt.
    Wenn das vorhandene Kabel in der Nähe des Receivers endet, dann
    kann das auch an dn Modulator.
    Die analogen Programme sind weiterhin vorhanden.[/color]

    Zitat

    Kann man da gar nicht mehr umschalten wenn man ein anderes Spiel sehen will mit dem HF-Modulator.


    [color="White"]Doch, wenn man schnell vom Gartenhaus ins Wohnzimmer rennt,
    dann umschaltet und wieder zurück rennt...:D
    Oder, wenn das IR-Signal der Ferbedienung stark genug ist,
    die entfernung zu überbrücken und der Receiver mit der Front[/color]
    [color="White"]zum Fenster richtung Gartenhaus steht.[/color]

    [color="White"]P.S. Ich habe übrigens eine Dreambox 5620, wo ein
    HF-Modulator integriert ist.
    Die 5620 ist in meinen Augen nicht schlechter, als eine 500er Sat.

    In deinem Fall am sinnvollsten ist, so wie jake es schon schrieb, eine günstige
    DBox2 hier im Trade-Center oder aus der Bucht zu schiessen.[/color]

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 23. August 2009 um 13:57
    • #10

    Was haltet ihr von solchen Funkdingern?
    Taugen die was?
    Man kann sogar das Programm umschalten mit der Orginalen Fernbedinung!

    Sat Sol Online Shopping Product Details: AV Sender Funkman 2400,Miscellaneous Items,001avsend

    • Zitieren
  • Rolli
    Gast
    • 23. August 2009 um 14:05
    • #11

    [color="White"]Das könnte gehen.
    Bleibt trotzdem die Frage, wie du Umschalten möchtest...[/color]

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 23. August 2009 um 14:14
    • #12

    @Rolli

    Mit den Dingern von

    Sat Sol Online Shopping Product Details: AV Sender Funkman 2400,Miscellaneous Items,001avsend

    kann man auch umschalten.

    • Zitieren
  • Rolli
    Gast
    • 23. August 2009 um 14:39
    • #13

    [color="White"]Na denn...ran an den Speck...[/color]:D

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 23. August 2009 um 14:41
    • #14

    Hat einer solche dinger schon mal getestet?
    Welche könnt ihr mir empfehlen?

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 23. August 2009 um 14:56
    • #15

    Im Zweifel bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken und natürlich hier deinen Erfahrungsbericht posten.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 23. August 2009 um 15:40
    • #16
    Zitat von Stefan.der2;301887

    Hat einer solche dinger schon mal getestet?
    Welche könnt ihr mir empfehlen?


    Ich hab schon 2 von den Dingern gehabt. Das eine war früher noch im Anfangsstadium so nen No-Name-Teil und hat überhaupt nichts getaugt.
    Das letzte was ich hatte war von Technisat, ein Skyfunk, sollte laut diversen Tests gut sein hat mich persönlich aber absolut nicht überzeugt weil:

    - Entfernung bei mir waren ca. 10 Meter in der Wohnung - der Empfang war nur einigermassen (!) gut wenn die Türen auf waren.
    - Bei jedem mal Fernseh schauen muss man die Dinger neu ausrichten.
    - Wenn unsere Mikrowelle (kein Witz !) lief war Empfang weg.
    - Beim Telefonieren mit Funktelefon ebenso.
    - Wenn unsere Katzen in der Wohnung unterwegs waren dann hatten wir Funkstörungen.
    - Wenn mein Nachbar bei seiner Funkkamera den falschen Kanal eingestellt hatte dann hat das Kamerabild unser TV-Bild überlagert.
    - Das Umschalten mit der Fernbedienung dagegen funktioniert tadellos.

    Ich hab die Dinger zurück gebracht, war mir zu nervig, zumal man nur Analog-Signal bekommt und das sieht auf nem großen Flat-TV bescheiden aus.

    Hab dann ein Kabel gelegt und nen günstigen Reciever bei ebay ersteigert.

    Fazit: Wenn es die Dinger mit Bluetooth geben würde dann vielleicht mal testen !

    Hoffe geholfen zu haben.

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 23. August 2009 um 16:46
    • #17
    Zitat von Reppo;301893

    Im Zweifel bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken und natürlich hier deinen Erfahrungsbericht posten.


    Werde mir dann wohl solche Funkdinger mal besorgen und mal testen und euch meine Ergebnisse mit teilen.

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 23. August 2009 um 16:58
    • #18
    Zitat von Stefan.der2;301887

    Hat einer solche dinger schon mal getestet?
    Welche könnt ihr mir empfehlen?

    Ich hatte auch mal so ein Set. Das war aber der letzte Müll.
    Das Problem ist, dass die Teile auf 2,4 GHz senden, genau wie WLAN, DECT, Bluetooth und wie schon gesagt die Mikrowelle.
    Das sind so viele Störeinflüsse, dass es keinen Spaß macht.

    Wenn Du Dir eh ein Notebook kaufst dann kannst Du es an den Fernseher anschließen und über das Webinterface schauen. Mache ich auch ab und zu.

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 23. August 2009 um 18:56
    • #19

    ivan83 es gibt schon das neue 5,8GHz Frequenzband.
    Freuen Sie sich auf eine neue Übertragungsqualität ohne Störungen durch andere Funkgeräte wie WLAN, Funkmäuse oder Mikrowellen.

    Funkübertragung, TV Funk: Premium AV Funksystem 5,8 GHz für störungsfreie Bild & Tonübertragung - Funkübertragungssystem / video funk

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 23. August 2009 um 19:52
    • #20

    Der Preis hat es aber in sich.
    Da wäre eine DBoxII günstiger und eindeutig die bessere Lösung.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • KD stellt auf Glasfaser um SAT CAID 1702/1833 verschwindet

    89 Antworten
  • Kabel Deutschland ...

    83 Antworten
  • Seit zwei Tagen Empfangsstörungen bei KD!

    75 Antworten
  • Allg. Fragen zu KD!

    58 Antworten
  • KD tauscht Karten aus!

    56 Antworten
  • Gibt es HDTV im kabel ?

    46 Antworten
  • Umstellungen bei Kabel Deutschland

    37 Antworten
  • KD DOWN

    36 Antworten
  • Warum kommt da nur analog raus? Bzw. wo liegt der Fehler

    35 Antworten
  • Neue Sender bei Kabel Deutschland (13.03.09)

    34 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab