1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Dreambox Enigma 2
  4. Plugins Enigma 2

Wally West for Dreambox 7025, 7020, 600, 800, 8000

  • Keule2710
  • 3. Oktober 2009 um 14:05
  • Keule2710
    Gast
    • 3. Oktober 2009 um 14:05
    • #1

    ====================================================
    Wally West for Dreambox 7025, 7020, 600, 800, 8000
    ====================================================
    Version 5.0 by gutemine from 02.10.2009
    ====================================================
    Release infos
    ====================================================
    5.0.0 new partitioning
    ====================================================

    1) Prerequisites

    Wally West recommends like Barry Allen an Image in Flash
    with the USB drivers built into the Kernel. Your planned
    Multiboot Device (CF Card, USB stick or SD card) should be
    attached already to the Dreambox, then you can partition
    it after installation of the Plugin

    The minimal size for a Barry Allen / Wally West device is
    now 256MB and the minimal image partition is 128MB - which means
    a device with only 256MB supports only a single Image partition.
    In case of classic Barry Allen it should be sufficient for
    2 image directories.

    2) Installation

    First boot from Flash and then copy the file
    enigma2-plugin-extensions-wallywest*.ipk
    to /tmp with ftp (TCP/IP must be working already).

    If you have an image in Flash that offers a Blue
    Panel Manual Addon Install, then you can use this
    functionality to install the ipk file.

    If not, then install Wally West by entering the
    following commands in a Telnet session:

    cd /
    ipkg install /tmp/enigma2-plugin-extensions-wallywest*.ipk

    Then restart enigma2 and the Wally West Plugin
    should show up under Games / Extensions/ Plugins.

    You don't have to install Wally West in any Multiboot
    Images, it will only work in the Flash image !

    And you can remove Wally West if you are booted
    from Flash:

    ipkg remove enigma2-plugin-extensions-wallywest

    3) Usage

    There is now the enigma2 Plugin of Wally West included
    under Games / Extensions / Plugins of the enigma2 menu,
    which offers the Wally West partitioning Wizard. If Barry
    Allen was already installed before Wally West installation
    you will have to enter teh Wally West Plugin from within
    the Barry Allen Plugin with the Wally West Wizard Menu item.

    Wally West now offers the possibility to show the mounted
    devices at /media or /autofs and to re-mount
    a previously partitioned Wally West device in case you lost the
    mountpoitns when rebooting and want to check it before
    the Barry Allen installation which will bring the
    mountpoints also back.

    The real Wally West funktionality is now in the Partitioning Wizard.
    This Wizard now offers 3 possible partitionlayouts which can be
    used by Barry Allen when it is installed after the Partitioning.

    If Barry Allen is already installed the frist entering of the Wally
    West Partitioning Wizard will trigger the erase of Barry Allen (and all
    images - do you beckups before if needed) and a reboot to be able
    to re-partition the Barry Allen device. After the reboot you
    can use teh Wizard to partition the choosen device. Be aware that
    Harddisks are not partitionable by this plugin, you will have to format
    them as ext3 the normal way as you do it during setup to be able
    to use them for recording.
    If Barry Allen was not installed before you will be able to use the
    Wizard instantly after installing Wally West (e.g. without erase and reboot)

    The Wally West Wizard currently offers these 3 partitioning layouts:

    1. Classic Barry Allen

    Everything is located in 1 big ext3 partition and the
    images are only placed in extra directories

    2. Classic Wally West

    This has a relatively small FAT partition
    at the beginning (typically 96MB are
    recommended, but everything from 16-20048MB should work)
    The FAT contains the kernel and the bootlogos togetehr with the auto*.bat
    file which tells the secondstage loader what parameters pass to the
    kernel for booting.
    Then comes a normal ext3 partition mountet at /media/ba and containing
    the plugin and the images are also only placed in extra directories
    If you specify a FAT size of 0 you will get layout 1.

    3. Classic Multiboot

    This also has a relatively small FAT partition
    at the beginning (typically 96MB are
    recommended, but everything from 16-20048MB should work)
    The FAT contains the kernel and the bootlogos together with the auto*.bat
    file which tells the secondstage loader what parameters pass to the
    kernel for booting.
    Then comes a second partiton which contains the plugin and maybe also
    imagedirectories as in case 2.
    But the rest of the device contains an extended partition with
    1 up to 8 image partitions in ext3 which are only mounted at /media/ba/ba/1..8
    If you sepcify a Partition number of 0 you will get layout 2.

    In case of 2 and 3 to optimally support booting from FAT you should use
    secondstage loader #74 or newer and set the bios to have the Barry Allen
    device as primary boot source.

    In case of the dm7025 this means:

    primary boot source : cf [/autoexec_dm7025.bat ]
    secondary boot source : flash

    In case of the dm800 this means:

    primary boot source : usb [/autoexec_dm800.bat ]
    secondary boot source : flash

    In case of the dm8000 this means:

    primary boot source : usb [/autoexec_dm8000.bat ]
    secondary boot source : flash

    USB Support has to be enabled in Bios in all cases, the prerun
    can be disabled in case you have problems when the box hangs
    when turned on.

    You can change the console command string in bios but have to be aware
    that Wally West will have its own console command string in the
    autoexec_dm*.bat files, so it will only be passed to the kernel in case
    of booting from Flash.

    ====================================================
    Have Fun using Wally West on your Dreambox !!!
    ====================================================
    zu findenim ULC unter:

    Home / 2. Alle Receiver - Module und DVB S - C - T / 3. Dreambox / Plugins / Enigma2 / WallyWest

    • Zitieren
  • Keule2710
    Gast
    • 7. Oktober 2009 um 08:03
    • #2

    Wally West for Dreambox 7025, 7020, 600, 800, 8000
    Version 5.0.8
    zu finden unter:
    Home / 2. Alle Receiver - Module und DVB S - C - T / 3. Dreambox / Plugins / Enigma2 / WallyWest

    • Zitieren
  • Keule2710
    Gast
    • 12. Oktober 2009 um 08:33
    • #3

    Wally West for Dreambox 7025, 7020, 600, 800, 8000
    Version 5.0.11
    zu finden unter:
    Home / 2. Alle Receiver - Module und DVB S - C - T / 3. Dreambox / Plugins / Enigma2 / WallyWest

    • Zitieren
  • Keule2710
    Gast
    • 21. Oktober 2009 um 06:27
    • #4

    Wally West for Dreambox 7025, 7020, 600, 800, 8000
    Version 5.0.12
    zu finden im ULC unter:
    Home / 2. Alle Receiver - Module und DVB S - C - T / 3. Dreambox / Plugins / Enigma2 / WallyWest

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 21. Oktober 2009 um 11:20
    • #5
    Zitat

    Was macht nun Wally West zusammen mit Barry Allen ?

    Im Prinzip ermöglicht er Euch in einer 7025 oder 7020 auf der CF Karte, und bei 800 auf USB stick, oder bei 8000 auf CF oder USB stick ähnlich wie beim Multiboot eine FAT Partition zu haben und von dort wie beim Multiboot den Kernel des jeweiligen Images zu booten. Allerdings wird der Image Kernel von CF Karte nur verwendet wenn man den Bootmanager vom Barry Allen disabled (dadurch wurden ja auch jetzt schon keine wichtigen Treiber mehr vom Flash geladen, allerdings wird immer noch der Flash Kernel verwendet), solange der Bootmanager enabled ist funktioniert Barry Allen auch mit Wally West wie gewohnt mit dem Kernel und den 3 Treibern aus dem Flash.

    Wie installiert man Wally West ?

    Zuerst die beiden ipkg files aus dem Anhang herungerladen, und per FTP auf die 702X oder die 8* ins /tmp schieben wenn man von Flash gebootet ist und dann zuerst das dosfstools und dann wallywest installieren. Wenn jemand die dosfstools schon vom Multiboot installiert gekriegt hat brauch er sie nicht nochmals installieren (schaden kann es aber auch nicht).

    Entweder mit dem BP intallieren falls Euer image im Flash eins hat oder per telnet (was eigentlich besser ist weil man den output sieht falls es Probleme gibt):

    cd /
    ipkg install /tmp/*.ipk

    Es muss dabei eine CF Karte in der 702X sein, und diese wird dann von Wally West entsprechend mit einer 48MB grossen FAT Partition und der rest als ext3 formatiert.

    ACHTUNG: Wenn es eine CF Karte mit Barry Allen ist müsst Ihr Euch klar sein das diese neu Formatiert werden muss und dann alle Images weg sind - also ggf. die Images vorher als nfi files backupen ! Wobei Wally West sich weigert sich zu installieren solange er noch auf der CF Karte ein ba.sh findet.

    Also entweder vorher die CF Karte formatieren, ein ipkg remove enigma2-plugin-extensions-barryallen machen oder einfach das ba.sh löschen (rm /media/cf/ba.sh) das reicht auch ! Und vieleicht wäre es jetzt an der Zeit Eure für Multiboot verwendeten CF Karte(n) auf Wally West umzustellen (auch am PC formatieren oder das multiboot.sh löschen).

    Und sobald Ihr mit Wally West die CF Karte dann vorbereitet habt solltet Ihr bevor Ihr seinen Onkel ruft evt. 1x rebooten und dann mit df- h nachsehen ob die FAT Partition jetzt auf /media/cf gemountet ist und die ext3 Partition auf /media/ba. Man sieht also das bei der Verwendung von Wally West /media/ba KEIN link mehr ist !

    Anschließend könnt Ihr wie gewohnt Barry Allen installieren - aber mindestens die bereits gepostete 4.3 r3 !!!

    Barry Allen wird erkennen das Wally West schon die CF Karte vorbereitet hat und sich entsprechend kooperativ verhalten.

    Nach der installation von Barry Allen mit Wally West könnt Ihr Barry Allen ganz normal verwenden, nur ein ba.sh info und der Bootmanager wird Euch zeigen das Barry Allen mit Wally West auf CF+FAT läuft.

    Wenn Wally West von Barry Allen bei der Installation vorgefunden wird disabled er den Bootmanager, womit das booten des Kernel von der Wally West FAT Partitoon auf der CF Karte sofort aktiv ist und man die Images zum Booten im Barry Allen Plugin auswählen muss !

    Wollt Ihr das nicht einfach den Bootmanager wieder enabeln, die FAT Partition wird zwar weiter befüllt werden, allerdings ohne autorun.bat, wodurch der Flashkernel verwendet wird so wie bei Barry Allen ohne Wally West.

    Damit kann man zwar jetzt mit Wally West wenn der Bootmanager disabelt ist genauso das Problem kriegen, dass wenn man ein Image zum Booten auswählt das nicht bootfähig ist (aus welchem Grund auch immer) der Bootvorgang hängen bleibt und man nicht weis wie man wieder den Flash booten.

    Man kann dann aber leicht wieder Flash boot einstellen in dem man auf einem Windows PC die CF Karte einfach formatiert aber ACHTUNG als FAT, nicht als FAT 32 (das versteht das Bios nicht und das booten würde erst wieder hängenbleiben) !!!.

    Oder es reicht auch das autorun.bat zu löschen - ein flashboot.bat so wie beim Multiboot gibt es daher nicht, da es auch nicht nötig ist.

    Sollte man die FAT Partition auf dem PC unter Windows neu formatieren so bleibt Barry Allen erhalten inklusive aller Images, da diese ja im ext3 liegen. Beim Auswählen des nächsten Images von CF Karte wird das FAT einfach wieder von /boot befüllt.

    Da weiterhin die images in subdirectories von /media/ba/ba liegen hat man auch nicht das problem mit der richtigen Partitionierung und Partitionsgröße wie beim enablen von Multiboot, das erledigt alles Wally West vor der eigentlichen Barry Allen installation.

    Wie wird man Wally West wieder los ?

    Nun eigentlich reicht ja das disablen des Bootmanagers im Barry Allen damit sich dieser wieder wie vorher/normal verhält, will man auch die FAT Partition auf CF karte loswerden muss man einfach Wally West deinstallieren.

    Allerdins formatiert dieser dann die Cf karte wieder als 1 grosse Partition womit auch Barry Allen und alle von Ihm auf Cf Karte installierten Images weg sind (also in .nfi file sichern nicht vergessen).

    Nachdem man also zum deinstallieren ipkg remove enigma2-plugin-extensions-wallywest gemacht hat, muss man also Barry Allen wieder neu installieren falls man die CF Karte wieder mit Barry Allen ohne Wally West verwenden will !

    Ausserdem kann man Problemlos genauso wie bei Multiboot und Barry Allen abwechselnd mit Barry Allen CF Karten mit und ohne Wally West booten
    (tauschen der CF Karte geht aber natürlich nur wenn die 702X ausgeschaltet ist) Nur Wally West und Multiboot Karten kann man (momentan) nicht mischen, wenn sich Wally West bewährt sollte man aber eh das Multiboot sein lassen - schließlich versucht Wally West die Vorteile des Multiboot den Barry Allen usern zu ermöglichen (falls man es will) und dabei weitestgehend ohne die Nachteile vom Multiboot auszukommen.

    So und jetzt wünsche ich Euch viel Spass mit Wally West - dem Kid Flash !

    Wenn Ihr mit Wally West Probleme, Feedback, Inputs, Fragen, etc. habt bitte diese hier posten, der Barry Allen Thread ist schon lange genug, und Barry Allen funktioniert ja weiterhin auch ohne Wally West. Insbesondere auf den anderen Boxen als die 702X wird es ja keinen Wally West geben, da dort der secondstage loader nicht von einem FAT von CF Karte booten kann.

    LG
    gutemine

    Alles anzeigen

    Quelle

    • Zitieren
  • Keule2710
    Gast
    • 11. November 2009 um 09:54
    • #6

    Wally West for Dreambox 7025, 7020, 600, 800, 8000
    Version 5.0.17
    zu finden im ULC unter:

    Home / 2. Alle Receiver - Module und DVB S - C - T / 3. Dreambox / Plugins / Enigma2 / WallyWest

    • Zitieren
  • Keule2710
    Gast
    • 15. Dezember 2009 um 21:01
    • #7

    Wally West for Dreambox 7025, 7020, 600, 800, 8000
    Version 5.0.25
    zu finden im ULC unter:

    Home / 2. Alle Receiver - Module und DVB S - C - T / 3. Dreambox / Plugins / Enigma2 / WallyWest

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 9. Mai 2025 um 12:04
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Mediaportal aktuell

    148 Antworten
  • Barry Allen für Enigma² immer aktuell im ULC

    99 Antworten
  • MediaPortal Diskussions Thread

    95 Antworten
  • [Plugins] Dreambox CI+, 7020 HD / CI+, 7080 HD / CI+ , 525 HD / CI+, 900UHD /920UHD

    84 Antworten
  • Multi-Mediathek erreicht Version 3.3: Multi-Language und Clone-Schutz

    46 Antworten
  • PornCenter für Enigma2

    37 Antworten
  • Dflash kinderleicht backupen und wiederherstellen von ganzen Images!

    35 Antworten
  • IPTV Plugin OE 2.0(update 13.03.2017_Version_146.01.06.00)

    30 Antworten
  • Sundtek Control Center für Enigma2

    22 Antworten
  • Plugin für die oscam und andere cams

    18 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab