1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Gefälschtes PayPal-Zertifikat täuscht IE, Chrome und Safari

  • gonso-01
  • 6. Oktober 2009 um 17:18
  • gonso-01
    Gast
    • 6. Oktober 2009 um 17:18
    • #1

    [color="Red"]Gefälschtes PayPal-Zertifikat täuscht IE, Chrome und Safari[/color]


    Zitat

    Ein auf der Sicherheitsmailing-Liste Full Disclosure veröffentlichtes SSL-Trickzertifikat für http://www.paypal.com und der dazugehörige private Schlüssel dürften Microsoft, Google und Apple in Zugzwang bringen, nun endlich Updates zum Beseitigen der NULL-Prefix-Schwachstelle zu veröffentlichen. Phisher können das Zertifikat etwa für Phishing-Angriffe ausnutzen und ihren Server als legitimen Bankserver ausgeben – was erst bei genauerer Prüfung des Zertifikats auffliegen würde. Aber auch Man-in-the-Middle-Angriffe im LAN funktionieren damit problemlos.

    Durch Einfügen eines Nullzeichens in den Common Name des Zertifikats lesen verwundbare Browser die Zeichenkette nur bis zum Erreichen dieses Zeichens, obwohl das Zertifikat eigentlich für eine andere Domain ausgestellt ist. Der Browser glaubt im vorliegenden Fall, ein gültiges Zertifikat für http://www.paypal.com zu erkennen. Die Lücke ist seit mehreren Wochen in diversen Browsern bekannt. Bislang fallen von den populären Browsern nur Firefox und Opera nicht auf den Trick herein.

    Zwar ist der Internet Explorer grundsätzlich verwundbar für die manipulierten Zertifikate, in den Versionen 7 und 8 warnt der Browser dennoch, weil das Zertifikat mittlerweile vom ausstellenden Trustcenter IPS CA zurückgezogen wurde. Da der Microsoft-Browser die Revocation-Liste dieses Trustcenter prüft, verweigert er den Aufbau der Seite. Ist die standardmäßig aktivierte Prüfung aus irgendeinem Grund jedoch deaktiviert, akzeptiert der Browser das Zertifikat. Auf die Prüfung sollte man sich aber nicht blind verlassen, insbesondere bei Angriffen auf SSL im Intranet: Moxie Marlinspikes hat im Juli einen Weg beschrieben, wie man die Online-Prüfung der Revocation-Liste aushebeln (PDF-Dokument) kann.

    Erst wenn in Google Chrome die Gültigkeitsprüfung der Serverzertifikate aktiviert ist, warnt der Browser.
    Die aktuellen Versionen von Chrome 3.x und Safari 4.x akzeptieren das Zertifikat indes ohne Murren und ohne Fehlermeldung, da die Abfrage der Revocation-Liste standardmäßig deaktiviert ist. Bei Chrome lässt sich die Prüfung unter "Optionen/Details/Sicherheit/Sperrung des Serverzertifikats" anschalten.

    Bereits vergangene Woche hatte der Hacker Jacob Appelbaum ein Zertifikat veröffentlicht, das für beliebige Domains funktioniert und in verwundbaren Browsern keine Fehlermeldung produziert. Der Internet Explorer warnte aber auch vor diesem Zertifikat, weil er die Wildcard-Angabe * im Zertifikat nicht unterstützt.


    heise/security

    Alles anzeigen
    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Copytrack auf Abmahnjagd: Ist es ein Schutz oder Abzocke?

    Katze Flohli 25. Mai 2025 um 23:03
  • Piracy Shield – Kontroversen um EU-Rechtskonformität im Fokus

    heugabel 25. Mai 2025 um 10:27
  • Rapidgator: Auszahlungen der Uploader in der Kritik

    heugabel 24. Mai 2025 um 18:27
  • ClickFix-Malware: Eine Bedrohung über TikTok

    heugabel 24. Mai 2025 um 17:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 24. Mai 2025 um 15:17
  • Meta AI Daten-Widerspruch – Jetzt Handeln!

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:36
  • IPTV-Abzocke 2025: Bußgeldfallen und Abmahntricks

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab