[color="Lime"]Medienhüter genehmigen Sky-Plattform "Select+" und neue Sportsender[/color]
Die deutschen Medienhüter haben grünes Licht für die Sky-Abrufplattform
"Sky Select+" gegeben. Die zuständige Kommission für Zulassung und
Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) informierte am Donnerstag über
die bundesweite Zulassung für das Nachfolgeangebot von "Premiere
Direkt+", das automatisch Filme und Vollerotik zur kostenpflichtigen
Freischaltung auf die Festplatte des zertifizierten Receivers Humax
iPDR 9800 überträgt.
Pay-TV-Sender Sky Deutschland (Quelle: Sky)
Eine Sendegenehmigung erteilte das Gremium auch für das
Internet-TV-Angebot cpm24.tv der CP Entertainment GmbH. Den
inhaltlichen Schwerpunkt soll laut Betreiber der Pferdesport mit
Dressurveranstaltungen bilden, aber auch Tanzen und Basketball seien
geplant. Das finale Okay gab es für Yacht Planet TV. Als erster
europäischer Spartensender seiner Art soll er 24 Stunden täglich in
HD-Auflösung Fremd- und Eigenproduktionen rund ums Segeln und Yachten
verbreiten. Über Sendestart und Verbreitungswege wurde zunächst nichts
bekannt.
Inhaber- und Beteiligungsänderungen durchgewunken
Die Zulassungen stünden unter Vorbehalt der
medienkonzentrationsrechtlichen Prüfung durch die Kommission zur
Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK), betonte die ZAK.
Außerdem winkten die Medienhüter veränderten Inhaber- und
Beteiligungsverhältnisse beim Timm-Betreiber DFW Deutsche Fernsehwerke,
Sky Deutschland, Deluxe Television, Gemran Car TV Programm GmbH und
Dmax durch. Sie wurden als medienrechtlich unbedenklich bestätigt. Die
Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) setzt sich aus den
gesetzlichen Vertretern (Direktoren, Präsidenten) der 14
Landesmedienanstalten zusammen. Sie ist abschließend zuständig für die
Zulassung bundesdeutscher Rundfunkveranstalter.
Quelle: Sat+Kabel