1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Kabel Deutschland will mit dubioser Masche an neue Telefonkunden

  • Rolli
  • 30. November 2009 um 14:44
  • Rolli
    Gast
    • 30. November 2009 um 14:44
    • #1
    Zitat

    Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland erregt erneut Aufsehen: Mit seltsamen Methoden wollen Vertreter Telekom-Kunden abwerben.

    Schon im Frühjahr fielen einige Vertriebspartner von Kabel Deutschland (KDG) durch ihre dubiose Arbeitsweise auf, jetzt hat das Magazin "Wirtschaftswoche" neue dreiste Vertriebsmethoden aufgedeckt.

    Im Auftrag der KDG ziehen dem Magazin zufolge seit Juli Außendienstmitarbeiter und selbstständige Handelsvertreter als Techniker mit Werkzeugkoffer und Pegeltester von Haus zu Haus. Sie wollten an den Kabelbuchsen "Signalmessungen zur Qualitätssicherung" für einen besseren TV-Empfang durchführen, behaupten die gut geschulten Verkäufer und verschaffen sich so schnell Zutritt zu Wohnungen, zumal der Test kostenlos ist.

    Tatsächlich klingeln die "Medienberater", um Festnetzkunden der Deutschen Telekom und anderer Telefongesellschaften abzuwerben. Das geht aus einem dem Magazin vorliegenden internen Schulungsleitfaden hervor, mit dem Kabel Deutschland die Handelsvertreter auf die Überraschungsbesuche an der Haustür vorbereitet. "Der Pegeltester ist ein geniales Werkzeug, um in die Wohnung zu kommen", sagt ein Handelsvertreter, "80 Prozent der Menschen lassen den Techniker rein."

    Ist der Vertreter in der Wohnung, entfaltet er sein Verkaufstalent. "Oh, schon wieder ein Doppelzahler!", sollen laut Schulungsunterlagen die "wie Profi-Sportler trainierten" Handelsvertreter ausrufen. "Sie zahlen für zwei Leitungen, brauchen aber nur eine." Mit spitzem Bleistift zeichnen die Vertreter ein Häuschen mit zwei Anschlüssen und erklären, dass sich die Grundgebühr für den Telekom-Anschluss sparen lasse, da man auch über das TV-Kabel telefonieren und im Internet surfen könne, das Kabel Deutschland betreibe. Für den Kabelanschluss müssen die Kunden dann zwar mehr zahlen, sparen gegenüber früher aber bis zu zwölf Euro pro Monat. Das Nachsehen haben die Telefongesellschaften.


    Quelle

    [color="Yellow"]Bei mir waren die auch schon und sind abgeblitzt.:D[/color]

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 30. November 2009 um 14:46
    • #2

    Kriminelle Bande bei Kabel Deutschland... widerlich.

    • Zitieren
  • gonco0815
    Profi
    Punkte
    4.325
    Beiträge
    754
    • 30. November 2009 um 14:50
    • #3

    Zusammen mit den GEZ Heinis in einen Sack stecken und immer Druff mit dem Knüppel. Trifft mann immer den Richtigen :mad:

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 30. November 2009 um 17:35
    • #4

    Naja wo sie recht haben haben sie recht.
    TCom ist ja wohl mal deutlich teurer als KD.

    • Zitieren
  • Rolli
    Gast
    • 30. November 2009 um 17:52
    • #5

    [color="White"]Da ich bei einem regionalen Telefonanbieter bin,
    fahre ich mit meiner 16000er viel billiger, als wenn ich
    beim rosa Riesen wäre.
    Auch der Service stimmt, weswegen ich die 5€ mehr, als bei KD
    gerne in Kauf nehme, zumal die Servicenummern bei meinem Anbieter
    kostenfrei sind und ich dort kompetente Leute erreiche.
    Bei KD hätte ich zwar eine 32000er Leitung, aber dort erreicht man nur
    sehr selten kompetente Leute, wenn mal was sein sollte.
    Ausserdem sind diese Nummern bei KD nicht kostenfrei und man wird obendrein
    noch von Werbedurchsagen auf Kosten des Anrufers genervt.
    Von den regelmässigen Werbeanrufen, die man dort als Kunde bekommt ganz zu schweigen.
    Ich habe es schon mal in einem anderen Thread geschrieben:
    Ich lasse meine Abos für KD-Home auslaufen und werde dann KD komplett den Rücken kehren.[/color]

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 30. November 2009 um 18:05
    • #6
    Zitat von Rolli;316528

    [color="White"]Ausserdem sind diese Nummern bei KD nicht kostenfrei und man wird obendrein
    noch von Werbedurchsagen auf Kosten des Anrufers genervt.
    Von den regelmässigen Werbeanrufen, die man dort als Kunde bekommt ganz zu schweigen.
    [/color]

    Ist so nicht ganz richtig, die Störungshotline ist auch bei KD kostenlos.

    • Zitieren
  • Rolli
    Gast
    • 30. November 2009 um 18:12
    • #7

    [color="White"]Ok, das wusste ich ned.
    Scheint wohl noch recht neu zu sein.
    Das ändert trotzdem nichts an den Geschäftspraktiken
    und den dauernden Werbeanrufen zu jeder Tageszeit.
    Die verzeichnen nicht ohne Grund einen Kundenschwund.

    Fand gerade noch folgendes:[/color]

    Zitat

    Kabel Deutschland: Kein Kommentar zu dubiosen Verkaufspraktiken

    Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) bestätigt, Außendienstmitarbeiter für sogenannte "Pegeltests" einzusetzen. Dass diese Kunden in professionelle Verkaufsgespräche verwickeln, kommentierte KDG nicht.

    "Medienberater" von Kabel Deutschland würden tatsächlich "Pegeltests" an der Haustür durchführen, berichtet das Branchenportal "Onlinekosten" und beruft sich dabei auf einen KDG-Sprecher.

    Dem Vorwurf, dass Kunden nach der Durchführung eines Pegeltests in ein professionelles Verkaufsgespräch über Internet- und Telefonprodukte von KDG verwickelt würden, habe KDG nicht widersprochen.

    Die "Pegeltests" seien ein "kostenloser Service" und würden der "allgemeinen Qualitätssicherung im Kabelnetz" dienen, zitiert das Portal den KDG-Sprecher. Geprüft werde die an der Kabeldose anliegende Signalstärke, damit ein "einwandfreies Fernsehbild" gewährleistet sei. "Der Kunde entscheidet selbst, ob er diesen Service annehmen möchte", sagte der Sprecher dem Portal zufolge weiter. Zudem könnten sich die Medienberater von KDG "jederzeit beim Kunden mit einem Dienstausweis legitimieren".

    Im Auftrag der KDG ziehen der "Wirtschaftswoche" zufolge seit Juli Außendienstmitarbeiter und selbstständige Handelsvertreter als Techniker mit Werkzeugkoffer und Pegeltester von Haus zu Haus. Sie wollten an den Kabelbuchsen "Signalmessungen zur Qualitätssicherung" für einen besseren TV-Empfang durchführen, behaupten die gut geschulten Verkäufer und verschaffen sich so schnell Zutritt zu Wohnungen, zumal der Test kostenlos ist.

    Tatsächlich klingeln die "Medienberater", um Festnetzkunden der Deutschen Telekom und anderer Telefongesellschaften abzuwerben.

    Alles anzeigen

    [color="White"]Ich habe es hier selbst so erlebt und den Verräter...ääähhhhhmmm Vertreter abblitzen lassen.
    Bei meinem Nachbarn hatte er mehr glück.
    Und über ein einwandfreies Fernsehbild lässt sich streiten, wenn man den Vergleich zu Sat kennt...[/color] :D

    • Zitieren
  • counter
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    77
    • 30. November 2009 um 23:34
    • #8
    Zitat

    Ist so nicht ganz richtig, die Störungshotline ist auch bei KD kostenlos


    hast da schon mal angerufen @ BurnStar
    Sie geben dir dann eine 0900 Nummer und die ist wohl nicht kostenlos

    • Zitieren
  • Rolli
    Gast
    • 3. Dezember 2009 um 19:25
    • #9

    Kabel Deutschland setzt "Pegeltests" seit rund zwei Jahren ein

    Zitat

    [color="White"]Seit rund zwei Jahren setzt der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) sogenannte Pegeltests ein. Die Vorwürfe, dass dabei Kunden in professionelle Verkaufsgespräche verwickelt werden, lässt KDG weiterhin unkommentiert.

    "Kabel Deutschland setzt die Signalprüfung seit circa zwei Jahren ein, um mögliche Kundenbeeinträchtigungen/Störungen frühzeitig zu erkennen und schnell beseitigen zu können - bevor eine Störungsmeldung durch den Kunden erfolgt", sagt ein KDG-Sprecher gegenüber DIGITAL FERNSEHEN auf Anfrage. So sei es KDG möglich, "die Qualität der angebotenen Leistung kontinuierlich zu verbessern".

    Zudem sagt der Sprecher: "Der Pegeltester wird auch bei anderen Kabelnetzbetreibern eingesetzt". Zu den Vorwürfen, dass die "Medienberater" Kunden auch in professionelle Verkaufsgespräche verwickelt, will KDG keinen Kommentar abgeben.

    Kabel Deutschland habe in den letzten Jahren weniger als eine Million in die Entwicklung, Weiterentwicklung und Beschaffung des Pegeltesters investiert. "Derzeit wird an der 3. Generation des Gerätes gearbeitet", erläutert der Sprecher.

    Der Pegeltest sei ein kostenloser Service von Kabel Deutschland und diene der allgemeinen Qualitätssicherung im Kabelnetz. "Die Medienberater von Kabel Deutschland überprüfen mit Hilfe eines Messgerätes - einem Pegeltester - die an der Kabeldose anliegende Signalstärke, um ein einwandfreies Fernsehbild zu überprüfen", so der Sprecher weiter. Der Kunde entscheide selbst, ob er diesen Service annehmen wolle. Jeder Medienberater von Kabel Deutschland könne sich zudem jederzeit beim Kunden mit einem Dienstausweis legitimieren (DF berichtete).

    Diverse Medien berichteten von "dubiosen" Verkaufspraktiken der KDG-Berater in Zusammenhang mit den Pegeltests. Das Vertrauen der Kunden zu "Technikern" würde genutzt, um weitere Produkte des Kabelnetzbetreibers zu verkaufen. Dazu gäbe es angeblich sogar konkrete Schulungsunterlagen. [/color]

    Quelle

    [color="Yellow"]Die glauben anscheinend selbst an den Mist, den die erzählen... [/color]:eek:

    • Zitieren
  • arcad
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    22
    • 4. Dezember 2009 um 07:42
    • #10

    Ich würde mir Wünschen das die zu mir kommen :sad:, ich möchte seit 2 Jahren von DSL 16.000 auf Kabel wechseln, am besten 100Mbit... aber leider ist in meinem Kaff, Kabel überhaupt nicht verfügbar :sos:

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 4. Dezember 2009 um 11:44
    • #11
    Zitat von counter;316593

    hast da schon mal angerufen @ BurnStar
    Sie geben dir dann eine 0900 Nummer und die ist wohl nicht kostenlos

    Ja klar hab ich das schon angerufen, sie ist kostenlos und es wird natürlich bei "echten" Störungen auch nicht die Nr. der 0900 PC-Hotline gegeben.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab