Ab sofort können die Luxemburger ganz legal die Programme des Pay-TV-Anbieters Sky empfangen. Der Abo-Sender (ehemals Premiere) startet seine Kooperation mit der Post und speist sein Fernsehangebot ab 1. März in das Kabelnetz ein.
Damit enden die Jahre, in denen Luxemburger nur auf Umwegen an die begehrten Decoder-Boxen herankommen konnten. Aus Lizenzgründen war es dem Sender untersagt, seine Programme außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz empfangbar zu machen. In deutschen Geschäften mussten Kunden aus Luxemburg deshalb ihren Wohnsitz verschweigen.
Für die 180 000 Fernsehhaushalte gibt es nun zwei Möglichkeiten, die Pay-TV-Programme zu bekommen. Einmal über das Internet-basierte IPTV, das P&T Luxemburg unter dem Namen "Tële vun der Post" vertreibt, zum anderen über die Kabelnetze von Eltrona und Nokia Siemens. Die beiden letzteren Anbietern betreiben die gemeinsame Kabelplattform Imagin mit 170 TV- und Radioprogrammen und Breitband-Internet.
Das Sky-Angebot umfasst in der Basis-Version für 16.90 Euro im Monat Programme des Bereichs "Welt". Wer die Fußball-Bundesliga sehen will, muss 32,90 Euro bezahlen, das volle Programm inklusive Sport und Spielfilmen gibt es für 54,90 Euro.
Sky weist darauf hin, dass sich das Programmangebot in Luxemburg von dem deutschen Original unterscheiden kann und gibt dafür lizenzrechtliche Gründe an.
Q: wort.lu