[color="Lime"] Agentur: Europa-Satellitenprogramm des ORF darf ausgebaut werden
[/color]
Der Österreichische Rundfunk (ORF) darf seine Sendelücken in der europaweiten Ausstrahlung per Satellit nach der Novelle des ORF-Gesetzes schließen.
Formate des Kanals "ORF 2 Europe", die wegen fehlender Rechte im Ausland nicht gezeigt werden dürfen,
können in Zukunft mit Inhalten aus den beiden ORF-Programmen aufgefüllt werden,
sagte ORF-Personalchef Reinhard Scolik als Koordinator der Satellitenprogramme am Mittwoch der österreichischen Nachrichtenagentur APA.
Geplant sei eine Art "österreichischer Referenzkarte" im europäischen Ausland, hieß es.
Der über Astra 19,2 Grad Ost empfangbare Sender hatte bislang Programmteile ausblenden müssen, für die der öffentlich-rechtliche Sender nur im Inland Rechte gekauft hatte.
Vor allem zugekaufte Serien und Spielfilme waren davon betroffen.
Die Lücken wurden dann mangels gesetzlicher Grundlage mit Teletext-Tafeln überbrückt, was wiederum die Zuschauer verstimmte.
[SIZE="1"]Quelle sat+kabel[/SIZE]