Bayern: ZDF beteiligt sich nicht an DVB-T-Ausbau
Das ZDF wird sich mit seinem Multiplex nicht am Ausbau von DVB-T in Bayern beteiligen. Das teilte die Projektgesellschaft DVB-T-Bayern mit. Für Ende September plant der BR eine DVB-T-Sendeanlage am Standort Pfänder (in Vorarlberg/Österreich) in Betrieb zu nehmen. Insbesondere die Stadt Lindau, in der bisher eine Dachantenne für den DVB-T-Empfang erforderlich war, profitiert davon: Künftig genügt dann in der Regel eine Zimmerantenne für einwandfreie Fernsehbilder der ARD- und BR-Programme (Das Erste, arte, PHOENIX, EinsPlus sowie Bayerisches Fernsehen, BR-alpha, SWR-Fernsehen, EinsExtra).
Zum Jahresende sind dann in Eichstätt, Ludwigsstadt/Ebersdorf, Schonungen/Schweinfurt und Treuchtlingen für diese acht Programme weitere DVB-T-Sender kleinerer Leistung geplant. DVB-T-Bayern: Das berallFernsehen in Bayern
Quelle: SATGUCKER