[color="Lime"]Startschuss für hochauflösende Testaustrahlungen im DVB-T2-Standard[/color]
Der österreichische Sendedienstleister ORS hat am Montag mit hochauflösenden Testaustrahlungen im DVB-T2-Standard begonnen.
Geplant sind entsprechende Feldversuche in Wien und Graz, teilte die ORF-Tochter mit. Auch Programme in Standardauflösung sollen testweise in DVB-T2 übertragen werden. Der Anbieter erhofft sich von den mindestens bis Ende 2010 ausgelegten Tests Aufschlüsse, ob das terrestrische Programmangebot dauerhaft durch die effizientere Übertragungstechnik erweitert werden kann. Diese setzt auf Zuschauerseite allerdings den Kauf neuer Receiver voraus, da bestehende DVB-T-Geräte nicht zum neuen Standard kompatibel sind.
DVB-T2 ermöglicht ähnlich wie der Satellitenstandard DVB-S2 deutlich effizientere Signalkomprimierung und in Verbindung mit MPEG4-Codierung bis zu 40 Prozent mehr Programme auf einer Frequenz. Unter anderem in Großbritannien kommt DVB-T2 für die terrestrische Verbreitung von HDTV-Sendern zum Einsatz.
[SIZE="1"]Quelle: magnus.de[/SIZE]