Salut Gemeinde,
ich bin im Moment dabei meine Sat-Anlage zu erneuern. Auf das Dach kommt u.a. eine Wavefrontier T90. Ich möchte insgesamt 10 Sat-Positionen von 28,5°e bis 30°w empfangen.
Zum Thema Neutrino und Diseqc 1.1 habe ich aber bisher nur widersprüchliche Aussagen gefunden. Manche sagen, Neutrino kann max. 8 Sats per Diseqc verwalten, Andere meinen es funzt uneingeschränkt, und wieder ganz Andere behaupten, mit der DBox2 würden höchstens 4 Sats gehen (was ich allerdings für Unfug halte).
Da ich es bisher selbst noch nicht ausprobieren kann, würde ich dazu gerne mal von jemanden eine Aussage einholen, der Diseqc 1.1 mit mehreren Sats auf ner DBox2 am laufen hat.
Und falls es funzt, wie müssten die Einstellungen im entsprechenden Diseqc-Menü aussehen?
Sat1 = erster Satellit auf dem ersten Multischalter
Sat2 = zweiter Sat/MS1
Sat3 = dritter Sat/MS1
....usw bis
Sat9 = erster Sat/MS3
Sat10 = zweiter Sat/MS3 ?
(Die Teilnehmerleitungen werden nach den Multischaltern per Spaun SUR 420F/uncommited zusammengeführt).
Wäre das dann so in Ordnung oder was wäre evtl. noch zu beachten?